
Route 2
Habt ihr den kleinen Ort zur Genüge ausgekundschaftet und euch alle Items geschnappt, verlasst Brassbury nach Norden und begebt euch auf den Weg zu Route 2. Sprecht mit Hop und folgt dann einfach nur dem Pfad, die Treppe nach unten und über die Brücke. So erreicht ihr Route 2, wo ihr die folgend aufgelistete Items finden könnt:
- Pokéball – Sucht auf der Anhöhe zwischen den Trainern Knirps Timmy und Göre Maya nach dem entsprechenden Pokéball.
- 2x Trank – In der Nähe des Trainers Knirps Timmy findet ihr das Schild „Tipps für Trainer“. Rechts daneben liegt das gesuchte Item in einem Pokéball.
- Schutz – Sucht im Grassfeld vor dem Haus von Professor Magnolica nach dem glitzernden Objekt.
- Tafelwasser – Ein weiterer glitzernder Gegenstand. Befindet sich im Garten vor dem Haus von Professor Magnolica.
- Superball – Sucht vor dem Gewächshaus von Professor Magnolica danach. In der nordwestlichen Ecke des Gartens.
- TM57 (Gegenstoß) – Folgt links vor dem Eingang zu Professor Magnolicas dem Pfad hinter das Haus der Pokémon-Expertin und ihr werdet fündig.
- Empfehlungsbrief – erhaltet ihr nach dem Kampf gegen Hop von Dalion.
- Wunschstern – Erhaltet ihr von Hop im Anschluss an euren Kampf.
- Dynamax-Band – Erhaltet ihr von Professor Magnolica in ihrem Haus.
Auf dem Weg zum Haus von Professor Magnolica könnt ihr gegen drei Trainer antreten, erhaltet von Delion ein Fangtutorial und müsst erneut gegen Hop antreten. Die Trainer vor Ort sind Knirps Timmy und sein Raffel, Göre Maya mit einem Kamehaps und Knirps Dennis mit einem Sensect und einem Kleptifux. Hop setzt neben Wolly (Normal) auch ein Meikro (Flug) und je nach eurem selbst gewählten Starter-Pokémon entweder ein Chimpep, ein Hopplo oder ein Memmeon ein.

Zu diesem frühen Zeitpunkt könnt ihr auf Route 2 die folgenden Pokémon fangen:
- Sensect – Typ: Käfer. Level 4 – 6. Häufigkeit: 40%.
- Meikro – Typ: Flug. Level 4 – 6 und 5 – 7. Häufigkeit: 25% und 30%.
- Samurzel – Typ: Pflanze. Level 4 – 6. Häufigkeit: 20%. Nur in Schwert.
- Loturzel – Typ: Wasser, Pflanze. Level 4 – 6. Häufigkeit: 20%. Nur in Schild.
- Felilou – Typ: Unlicht. Level 4 – 6. Häufigkeit: 10%.
- Hoothoot – Typ: Normal, Flug. Level 4 – 6. Häufigkeit: 5%.
- Raffel – Typ: Normal. Level 5 – 7. Häufigkeit: 38%.
- Kleptifux – Typ: Unlicht. Level 5 – 7. Häufigkeit: 15%.
- Voldi – Typ: Elektro. Level 5 – 7. Häufigkeit: 5%.
- Zigzachs (Galar-Form) – Typ: Unlicht, Normal. Level 5 – 7. Häufigkeit: 2%.
- Kamehaps – Typ: Wasser. Level 5 – 7. Häufigkeit: 10%.
- Karpador – Typ: Wasser. Level 4 – 6. Häufigkeit: 80%. Muss geangelt werden.
- Kamehaps – Typ: Wasser. Level 4 – 6. Häufigkeit: 15%. Muss geangelt werden.
- Pikuda – Typ: Wasser. Level 4 – 6. Häufigkeit: 5%. Muss geangelt werden.
Habt ihr das Haus von Professor Magnolica erreicht, werdet ihr automatisch von Hops angesprochen und die Geschichte wird vorangetrieben. Sprecht mit der alten Dame in ihrem Haus, dann kommt es erneut zum Kampf gegen Hop. Weiter oben, in der Übersicht der Trainer auf Route 2, könnt ihr die Pokémon einsehen, die euer Freund und Rivale einsetzt. Im Anschluss an den Kampf erhaltet ihr endlich den Empfehlungsbrief und schließlich auch den Wunschstern.
SEITENAUSWAHL
Seite 2: Route 1
Seite 3: Route 2
Seite 4: Die Naturzone
Seite 5: Wipfelschweinwald
Seite 6: Engine City
Seite 7: Route 3
Seite 8: Route 4
Seite 9: Route 5
Seite 10: Galar-Mine 2
Seite 11: Engine-Ortsrand
Seite 12: Naturzone, II. Akt
Seite 13: Megalithen-Ebene
Seite 14: Claw City
Seite 15: Passbeck
Seite 16: Route 7
Seite 17: Route 8
Seite 18: Circhester
Seite 19: Route 9
Seite 20: Spikeford
Seite 21: Route 10
Seite 22: Der Rose-Tower
Seite 23: Schlummerwald
KOMMENTARE
