PLAYCENTRAL NEWS The Witcher (Netflix)

Dreharbeiten zu The Witcher: Blood Origin beginnen bereits im Sommer

Von Cynthia Weißflog - News vom 19.04.2021 07:44 Uhr
The Witcher Blood Origins Drehstart
© CD Projekt– „Gwent: The Witcher Card Game“

Im Sommer werden offiziell die Dreharbeiten zu The Witcher: Blood Origin starten – auch ohne die verlorene Hauptdarstellerin Jodie Turner-Smith. Erst kürzlich wurde bekannt, dass die Schauspielerin, die in die Rolle der musikalischen Elite-Kriegerelfin Éile schlüpfen sollte, aus der Prequel-Serie ausgestiegen ist. Mit dem baldigen Produktionsstart sollte demnach wohl eine zeitnahe Neubesetzung erfolgen.

Start der Dreharbeiten zu The Witcher: Blood Origin

Wie das Insider-Magazin Redanian Intelligence berichtet, steht der baldige Start der Produktion von „The Witcher: Blood Origin“ vor der Tür. Im Juli 2021 soll es soweit sein und mit dem Dreh begonnen werden. Ende November 2021 sollen die Arbeiten dann bereits abgeschlossen sein. Dafür soll im nächsten Monat bereits die Vorproduktion beginnen.

Weitere Verzögerungen wie bei der Produktion der 2. Staffel von The Witcher sind jedoch nicht ausgeschlossen. Zwar wurden die Dreharbeiten nun offiziell abgeschlossen, die Reise dorthin war allerdings eine schwere, denn die Arbeiten mussten mehrfach durch die Coronapandemie und einer Verletzung von Geralt-Hauptdarsteller Henry Cavill unterbrochen werden.

The Witcher (Netflix)The Witcher Staffel 2: Weitere Charaktere bekannt!

Wenigstens scheint gesichert, wer den zweiten Protagonisten verkörpern wird. Der rachegetriebene Kriegerelf Fjall wird demnach von dem irischen Schauspieler Laurence O’Fuarain dargestellt und ist einigen möglicherweise aus Serien wie Vikings und Game of Thrones bekannt.

Hier klicken, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.

The Witcher: Blood Origins – Story, Release und Figuren

Mit „The Witcher: Blood Origin“ erscheint auf Netflix eine 6-teilige Miniserie, die in einer Zeit rund 1200 Jahre vor der Sphärenkonjunktion einsetzt. Demnach also ohne Charaktere wie Geralt, Yennefer und Ciri. Dafür werden wir mit den Elfen vertraut gemacht, von denen zwei im Zentrum der Geschichte stehen: die beiden Hauptfiguren Éile und Fjall.

Die kommende Prequel-Serie basiert ebenso wie die „The Witcher“-Serie auf der Hexer-Saga des polnischen Buchautors Andrzej Sapkowski. Sie dienten ebenso als Quelle für die erfolgreichen Witcher-Videospiele von CD Projekt RED.

Als Showrunner*innen werden Declan De Barra und Lauren S. Hissrich aktiv. Ein Netflix-Release für das Spin-off ist noch nicht bekannt, allerdings soll die Serie nach beendeter Produktionsphase schnell starten, weshalb Redanian Intelligence von einer Veröffentlichung im Winter 2021/2022 spricht.

Eigentlich Elbennymphe der Unsterblichen Landen, die sich bei PlayCentral.de als Videospiel- und Buchliebhaberin tarnt. Löffelt beim Artikeltippen exzessiv Nussmus und führt eine Dreiecksbeziehung mit Geralt und Yennefer. Rollenspiel-Enthusiastin, die in CS:GO grundsätzlich keine Hühner tötet.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
YouTuber Leeroy geht auf Vorwürfe von MontanaBlack ein und schießt zurück 7 vs. Wild vorzeitiges Ende möglich 7 vs. Wild: Vorzeitiges Ende der dritten Staffel möglich? PS5 Slim kaufen PS5 Slim kaufen: Hier könnt ihr jetzt bestellen Das einzig wahre Tirion-Deck in WarCraft Rumble – Tipps für den Build Skull and Bones_Release Skull and Bones: Steht der Release endlich fest? – Datum geleakt GTA 6: Vermutete Lucia-Schauspielerin wirkt in einem anderen GTA mit Mit Hogger-Deck in WarCraft Rumble alle besiegen! Bestes PvE-Deck: Thalnos als Raid-Boss in WarCraft Rumble 7 vs. Wild Behind-the-Scenes Uploadplan 7 vs. Wild Staffel 3: Wann erscheinen die Behind-the-Scenes-Folgen? Uploadplan 7 vs. Wild, Durchfall 7 vs. Wild: S3F9 – Durchfall und andere Katastrophen MEHR NEWS LADEN
Das offizielle Logo von PlayCentral.de mit Schriftzug
Anmelden auf PlayCentral.de Dark Mode-Schalter