Artikel

Nintendo Switch 2 Leaks: Herausforderungen mit dem Prozessor und Veröffentlichung 2025

Die Gerüchteküche brodelt: Die neue Nintendo Switch 2 steht kurz vor ihrer offiziellen Veröffentlichung am 5. Juni 2025. Doch bereits jetzt sorgen durchgesickerte Informationen über die Konsole für Aufsehen. Insbesondere der Prozessor der neuen Konsole könnte ein Knackpunkt sein, wie jüngste Leaks zeigen.

Schwächen des Prozessors

Welche Spieletypen könnten Probleme bereiten? Der Prozessor der Nintendo Switch 2 scheint nicht stark genug zu sein, um bestimmte Spielgenres optimal zu unterstützen. Dies betrifft vor allem Echtzeitstrategie-, Grand-Strategie-, Simulationsspiele sowie MMORPGs. Auch anspruchsvolle Open-World-RPGs und Spiele mit fortgeschrittener Physik und KI könnten Schwierigkeiten bereiten. Diese Schwäche des Prozessors könnte dazu führen, dass einige dieser Spiele nur eingeschränkt oder gar nicht auf der neuen Konsole spielbar sind.

Der YouTuber Geekerwan konnte die Hauptplatine der Nintendo Switch 2 in die Hände bekommen und hat einen Leistungstest durchgeführt. Dieser zeigt, dass die GPU im Dock-Modus recht stark ist und mit einer GTX 1050 Ti vergleichbar ist. Im tragbaren Modus ist die Leistung jedoch schwächer und eher mit einer PS4 zu vergleichen. Während die GPU also überzeugt, lässt der Prozessor Raum für Verbesserungen und ist schwächer als der des Steam Deck von 2022.

Ein Blick auf die Entwicklung

Warum wurde die Konsole nicht früher veröffentlicht? Interessanterweise wurde der System-on-Chip (SoC) bereits 2021 fertiggestellt. Es wird spekuliert, dass die Konsole früher hätte erscheinen können, wenn die Pandemie nicht zu Verzögerungen geführt hätte. Die Entwicklung der Switch 2 begann bereits 2019 mit dem Ziel, die Hardware der ursprünglichen Switch zu verbessern und gleichzeitig die Abwärtskompatibilität zu gewährleisten.

Die Konsole bietet eine größere Flüssigkristallanzeige, mehr internen Speicher und aktualisierte Controller. Sie unterstützt 1080p Auflösung und eine Bildwiederholrate von 120 Hz im Handheld- oder Tischmodus und 4K Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde im Dock-Modus. Trotz dieser beeindruckenden Spezifikationen bleibt der Prozessor ein Schwachpunkt, der die Performance bestimmter Spiele einschränken könnte.

Markteinführung und Kritik

Wie reagieren die Fans auf die Preisgestaltung? Die Nintendo Switch 2 wird rund 50 % teurer sein als das Original, was einige Kritik auf sich gezogen hat. Auch die Spielepreise sind bis zu 33 % höher als bei der ersten Switch-Generation. Dennoch verspricht die Konsole durch ihre verbesserte Leistung und neuen Features ein spannendes Spielerlebnis.

Abgesehen von den Prozessorproblemen zeigt die Switch 2 in den bisherigen Tests eine solide Leistung. Ob die Konsole jedoch den Erwartungen der Spieler gerecht wird, bleibt abzuwarten. Nintendo hat sich bisher nicht offiziell zu den durchgesickerten Informationen geäußert, aber die Gaming-Community wird sicherlich gespannt auf weitere Entwicklungen blicken.

Was denkst du über die neue Nintendo Switch 2 und ihre möglichen Schwächen? Teile deine Meinung in den Kommentaren mit uns!

Patrik Hasberg

Schreiberling, Spieleentdecker, praktizierender Perfektionist und Mann fürs Grobe. Außerdem laufender Freizeit-Hobbit, der Katzen liebt. – Hunde gehen auch. „Auch sonst eigentlich ganz ok“.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"