
Ein neuer und überraschend kontroverser Titel hat seinen Weg in die Bibliotheken der PlayStation Plus-Abonnenten gefunden. „Dragon Age: The Veilguard“ von EA und BioWare, das erst im Oktober 2024 erschien, steht nun kostenlos für alle PS Plus-Mitglieder zur Verfügung. Dieses Spiel hat zunächst aufgrund seiner schwachen Verkaufszahlen für Aufsehen gesorgt, doch nun ist es erneut in den Fokus gerückt – nicht zuletzt wegen seiner überraschenden Aufnahme in das PS Plus-Angebot.
Ein gescheitertes Spiel oder ein verstecktes Juwel?
Schon bei der Veröffentlichung von „Dragon Age: The Veilguard“ gab es viele Diskussionen über seine kommerziellen Misserfolge und die Enttäuschung über das Writing. Für viele Fans der Serie war es ein Rückschritt im Vergleich zu den bisherigen Titeln. Doch ein kürzlich erschienener Reddit-Beitrag auf der PlayStation Plus-Seite legt nahe, dass die negativen Aspekte des Spiels möglicherweise übertrieben wurden. Ein begeisterter User schreibt: „Ich kann nicht der Einzige sein, der dieses Spiel wirklich genießt. (…) Das Gameplay macht einfach Spaß. Sidequests sind langweilig, aber das Gameplay hält dich mit Bosskämpfen beschäftigt.“
Gespaltene Meinungen unter den Gamern
Wie bei vielen kontroversen Spielen gehen auch bei „Dragon Age: The Veilguard“ die Meinungen weit auseinander. Während einige Nutzer auf die mangelhafte Story und das mittelmäßige Writing des Spiels hinweisen, finden andere Gefallen an der spaßigen Kampfmechanik und den unterhaltsamen Rätseln. Trotz der geteilten Meinungen scheint die Beliebtheit des Reddit-Posts darauf hinzuweisen, dass es durchaus Spieler gibt, die das RPG trotz seiner Schwächen genießen.
Jetzt zugreifen – nur für begrenzte Zeit
Spieler, die das Spiel über PlayStation Plus ausprobieren möchten, haben bis zum 1. April 2025 die Gelegenheit, es herunterzuladen. Das Rollenspiel bietet eine Spielzeit von 27 bis 80 Stunden, je nach Spielstil und gewähltem Schwierigkeitsgrad. Für RPG-Fans ist es eine Gelegenheit, „Dragon Age: The Veilguard“ zu erkunden und sich selbst eine Meinung über dieses kontroverse Spiel zu bilden.