Artikel

Elden Ring Nightreign enttäuscht Kritiker – Schwächen im Multiplayer-Modus

Während die Erwartungshaltung an das neueste Spin-off von FromSoftware, Elden Ring Nightreign, hoch war, zeigt sich nun, dass das Spiel in den Augen der Kritiker nicht ganz den Erwartungen gerecht geworden ist. Mit einem Metacritic-Score von 78 liegt es deutlich hinter dem Originalspiel Elden Ring, das mit 96 Punkten bewertet wurde, und dem DLC Elden Ring: Shadow of the Erdtree, das mit 94 Punkten glänzt.

Dies macht Elden Ring Nightreign zu einem der am niedrigsten bewerteten Soulslike-Spiele, die FromSoftware bislang veröffentlicht hat.

Was sagen die Kritiker über Elden Ring Nightreign?

Welche Aspekte des Spiels werden gelobt? Trotz der niedrigeren Bewertung gibt es auch positive Stimmen. Viele Rezensenten loben die Combat-Mechanik, die als eines der besten Elemente des Spiels angesehen wird. Auch die Bosskämpfe werden hochgelobt und gelten als einige der besten, die FromSoftware je gestaltet hat. Besonders hervorgehoben werden die acht verschiedenen Klassen, die trotz begrenzter Movesets eine überraschende Tiefe bieten und gut in das Drei-Spieler-Dynamik-Konzept passen.

Wo liegen die Schwächen von Elden Ring Nightreign? Die Kritikpunkte konzentrieren sich insbesondere auf die Multiplayer-Mechanik. Ohne die richtigen Bedingungen wird das Spiel schnell frustrierend. Spieler, die keine festen Gruppen bilden können, müssen sich auf zufällige Mitspieler verlassen, was aufgrund des Mangels an In-Game-Kommunikation problematisch ist. Zudem gibt es keine Cross-Play- oder Duo-Matchmaking-Optionen, was den Spielspaß für Einzelspieler erheblich einschränkt, da das Spiel für eine Drei-Spieler-Gruppe ausgelegt ist.

Wie steht Elden Ring Nightreign im Vergleich zu anderen FromSoftware-Titeln?

Warum fällt die Bewertung von Elden Ring Nightreign niedriger aus? Im Vergleich zu den anderen Titeln von FromSoftware, insbesondere Elden Ring und dessen DLC, fällt Nightreign in der Bewertung ab. Während Elden Ring als eines der besten Spiele aller Zeiten gefeiert wurde, konnte Nightreign diesen Standard nicht halten. Die Entscheidung, sich auf den Multiplayer-Aspekt zu konzentrieren, scheint nicht den gewünschten Effekt erzielt zu haben, da viele Spieler die traditionelle Einzelspieler-Erfahrung vermissen.

Was bedeutet dies für zukünftige Spiele von FromSoftware? Die gemischten Reaktionen auf Elden Ring Nightreign könnten Auswirkungen auf zukünftige Projekte des Entwicklers haben. Ein kommendes Projekt, The Duskbloods, das exklusiv für die Nintendo Switch 2 entwickelt wird, fokussiert sich ebenfalls auf den Multiplayer-Aspekt. Dies wirft Fragen auf, wann FromSoftware wieder zu den klassischen Einzelspieler-Erlebnissen zurückkehren wird, die viele ihrer Fans so sehr schätzen.

Die Zukunft von FromSoftware

Wohin führt der Weg für FromSoftware? Trotz der gemischten Kritiken zu Elden Ring Nightreign bleibt FromSoftware ein angesehener Entwickler in der Gaming-Community. Ihre Fähigkeit, komplexe und herausfordernde Spiele zu entwickeln, die eine engagierte Fanbasis aufbauen, steht außer Frage. Doch die jüngsten Entwicklungen deuten auf eine mögliche Neuausrichtung hin, die auf Multiplayer-Spiele setzt. Ob dies der richtige Weg ist, bleibt abzuwarten, insbesondere in Anbetracht der starken Konkurrenz und der hohen Erwartungen der Fans.

Was denkst du über die Richtung, die FromSoftware mit Elden Ring Nightreign eingeschlagen hat? Hinterlasse uns deine Meinung in den Kommentaren!

Ben Brüninghaus

Hauptberuflicher Jedi-Meister, nebenbeschäftigt bei PlayCentral.de. Popkultur-Fetischist: Star Trek, Star Wars, alles mit „Star“, verspeist Spiele-OSTs zum Frühstück, Großmeister der Bärenschule. Inquisitor. Mag das Ende von Mass Effect.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"