Artikel

The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered beeindruckt – Kritik an Zelda Switch 2-Port

Die Veröffentlichung von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered hat in der Gaming-Community für Aufsehen gesorgt. Obwohl es sich dabei um eine Überarbeitung eines Spiels von 2006 handelt, hat Bethesda es geschafft, das Remaster wie ein modernes Spiel erscheinen zu lassen. Dies ist nicht nur der visuellen Überarbeitung zu verdanken, sondern auch den Verbesserungen im Gameplay und den neuen Quality-of-Life-Features. Trotz dieser Neuerungen bleibt der Charme des Originals erhalten.

Für 50 Euro erhalten Spieler die überarbeitete Version von Oblivion, die nicht nur alle DLCs und Erweiterungen beinhaltet, sondern auch ein wenig neues Material bietet. Interessanterweise wurde das gesamte Spiel auf eine neue Engine umgestellt, was die visuelle Qualität und die Leistung erheblich verbessert.

Vergleich mit The Legend of Zelda: Breath of the Wild

Wie schneidet The Legend of Zelda: Breath of the Wild im Vergleich ab? Während Bethesda mit der Überarbeitung von Oblivion beeindruckt, erntet Nintendo Kritik für den bevorstehenden Switch 2-Port von The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Im Gegensatz zu Oblivion bietet dieser Port nur minimale Verbesserungen und wird dennoch 70 Euro kosten, ganze 10 Euro mehr als bei der ursprünglichen Veröffentlichung im Jahr 2017.

Besonders enttäuschend ist, dass das neue Port keine DLC-Inhalte enthält, die separat für zusätzliche 20 Euro erhältlich sind. Dies ist umso bemerkenswerter, da Breath of the Wild ursprünglich als Wii U-Spiel entwickelt wurde und später als Multiplattform-Titel für die Nintendo Switch erschien.

Die Reaktionen der Community

Wie reagiert die Gaming-Community auf Nintendos Preispolitik? In den sozialen Medien, insbesondere auf Plattformen wie X, verbreiten sich Memes, die Nintendos Preispolitik kritisieren. Nintendo ist bekannt dafür, die Preise seiner Spiele selten zu senken, und die hohe Nachfrage nach ihren Titeln ermöglicht es dem Unternehmen, diese Strategie beizubehalten.

Viele Spieler sind enttäuscht, dass sie für einen alten Titel mit geringen Verbesserungen mehr bezahlen müssen, während andere dennoch bereit sind, den hohen Preis zu zahlen. Diese Situation verdeutlicht einmal mehr, wie Nintendo seine treue Fanbasis zu nutzen weiß.

Ein Blick in die Zukunft

Was bedeutet dies für die Zukunft der Videospielindustrie? Die unterschiedliche Herangehensweise von Bethesda und Nintendo zeigt, wie variabel die Strategien in der Videospielindustrie sein können. Während Bethesda durch technologische und inhaltliche Verbesserungen versucht, den Wert seiner Spiele zu steigern, setzt Nintendo weiterhin auf die starke Nachfrage nach seinen beliebten Franchises.

Für Spieler bedeutet dies, dass sie genau abwägen müssen, wo sie ihr Geld investieren. Die Veröffentlichung von Oblivion Remastered könnte ein Signal an die Industrie sein, dass echte Innovation und Mehrwert geschätzt werden. Es bleibt abzuwarten, ob andere Entwickler diesem Beispiel folgen werden.

Was denkst du über die Preisstrategien von Nintendo und Bethesda? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

Prinz Vegeta

Zwischen den Kämpfen sorge ich dafür, dass mein Super-Saiyajin-Haar perfekt sitzt und versuche meiner Tochter Bra beizubringen, dass ich der coolste Saiyajin-Papa bin. Es ist nicht immer einfach, aber ich gebe mir Mühe. Nebenher schreibe ich für PlayCentral.de.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"