Artikel

Virtuelle Softwarekarten auf Nintendo Switch 2: Wie funktionieren sie?

Mit der Nintendo Switch 2 revolutioniert Nintendo die Verwaltung digitaler Spiele durch ein innovatives System: Virtuelle Softwarekarten. Diese neue Funktion bietet dir maximale Flexibilität beim Spielen, Teilen und Verwalten deiner Inhalte – ganz ohne physische Spielmodule.

Was sind virtuelle Softwarekarten?

Virtuelle Softwarekarten sind digitale Abbilder physischer Spielekarten. Alles (!), was du im Nintendo eShop kaufst – ob Spiele oder herunterladbare Inhalte (DLCs) – wird als virtuelle Softwarekarte behandelt. Dadurch erhältst du ein authentisches Kartenerlebnis, auch ohne die eigentliche Cartridge.

Jeder digitale Kauf ist jetzt eine virtuelle Softwarekarte. © Nintendo

Der Clou an der Sache: Diese digitalen Karten lassen sich Laden & Auswerfen, genau wie echte Spielekarten. So kannst du beispielsweise ein Spiel auf einer Konsole beenden und es auf einer anderen direkt fortsetzen – mit nur wenigen Klicks.

eint.

ProduktMediaMarktSaturn
Nintendo Switch 2 StandardJetzt kaufenJetzt kaufen
Nintendo Switch 2 + Mario Kart WorldJetzt kaufenJetzt kaufen
Mario Kart WorldJetzt kaufenJetzt kaufen
Pro ControllerJetzt kaufenJetzt kaufen
Switch 2 KameraJetzt kaufenJetzt kaufen

Nutzung auf bis zu zwei Konsolen

Du kannst deine virtuellen Softwarekarten auf 2x Konsolen gleichzeitig nutzen, sofern diese mit deinem Nintendo-Account verknüpft und synchronisiert sind. Ist ein Spiel auf einer Konsole geladen, kann es dort auch offline genutzt werden – von allen Nutzerprofilen auf dieser Konsole.

Die Synchronisierung zwischen zwei Konsolen musst du nur einmalig durchführen. Danach lassen sich Spiele bequem über das Menü hin- und herwechseln.

Verlinke deine Konsolen, um zu wechseln. © Nintendo

Spiele laden und auswerfen – so funktionierts!

Ein Spiel auf einer Konsole laden:

  1. Im HOME-Menü „Virtuelle Softwarekarten” auswählen
  2. Nutzer mit Nintendo-Account auswählen (ggf. Authentifizierung bestätigen)
  3. Spiel aus der Liste wählen
  4. Bei mehreren Spielen: X drücken → „Mehrere laden”
  5. Spiele auswählen und auf „Laden” klicken
  6. Die Spiele erscheinen im HOME-Menü und werden ggf. automatisch heruntergeladen
Die heruntergeladenen Spiele erscheinen hier im HOME-Menü. © Nintendo

Du kannst beliebig viele virtuelle Softwarekarten auf einer Konsole laden, solange genug Speicherplatz vorhanden ist. Spiele musst du nicht erst auswerfen, um ein anderes zu laden.

Ein Spiel auf eine andere Konsole laden:

Wenn du ein Spiel auf Konsole A geladen hast, aber auf Konsole B spielen möchtest, wähle einfach „Auf eine andere Konsole laden“. Voraussetzung: Die andere Konsole ist online und aktiv.

Virtuelle Spielekarten: Ausleihen an Familienmitglieder

Virtuelle Softwarekarten lassen sich ähnlich wie physische Spiele an andere Personen ausleihen – unter bestimmten Bedingungen:

  • Der Ausleihende muss Mitglied deiner Nintendo-Account-Familiengruppe sein.
  • Beide Konsolen müssen sich in der Nähe befinden und mit dem Internet verbunden sein.
  • Du kannst bis zu 3x Spiele gleichzeitig verleihen, jedoch nur 1x Spiel pro Empfänger.
  • Nur 1x Nutzer pro Konsole kann ein ausgeliehenes Spiel verwenden.
  • Nutzer dürfen nicht Mitglied mehrerer Familiengruppen sein.
Die ganze Familie zockt mit, wenn du dir eine VGC kaufst! © Nintendo

Spiel verleihen: Eine genaue Anleitung!

Bringe zunächst beide Konsolen in die Nähe zueinander und stelle die Internetverbindung sicher. Dann kann das Ausleihen losgehen:

  1. Auf deiner Konsole:
    • „Virtuelle Softwarekarten” im HOME-Menü wählen
    • Nutzer auswählen (ggf. Authentifizierung)
    • Spiel auswählen → „An Familienmitglied ausleihen”
    • Familienmitglied aus der Liste auswählen
    • „Ausleihen” bestätigen
Du kannst jede VGC an ein Familienmitglied ausleihen. © Nintendo
  1. Auf der Konsole des Ausleihenden:
    • „Virtuelle Softwarekarten” öffnen
    • Nutzer auswählen → ggf. Passwort eingeben
    • „Ausleihen” auswählen

Das Spiel inklusive DLCs ist nun 14 Tage lang spielbar. Der Ausleihende kann das Spiel vorzeitig zurückgeben, oder du kannst es manuell zurückholen.

Rückgabe eines ausgeliehenen Spiels:

  • „Virtuelle Softwarekarten” öffnen
  • Spiel auswählen → „Zurück zum Familienmitglied” → „Return”

Spiel zurückholen:

  • „Virtuelle Softwarekarten” öffnen
  • Spiel auswählen → „Von Familienmitglied zurückholen” → „Zurückholen”
Die virtuelle Spielekarte wird 14 Tage verliehen, dann kehrt sie zurück. © Nintendo

Fehlermeldungen informieren dich z. B. darüber, wenn ein Spiel bereits verliehen oder ausgeliehen ist oder eine Konsole offline ist. Nach 14 Tagen wird das Spiel automatisch zurückgegeben.

Ausblenden und Einblenden von Softwarekarten

Du kannst Spiele in deiner Liste ausblenden, um sie übersichtlicher zu gestalten.

Spiel ausblenden:

  1. HOME-Menü → „Virtuelle Softwarekarten”
  2. Nutzer wählen
  3. Spiel auswählen → „Einstellung” → zweimal „Verstecken”
Die VGCs haben nun ein eigenes Menü. © Nintendo

Ausgeblendete Spiele anzeigen:

  1. HOME-Menü → „Virtuelle Softwarekarten”
  2. Nutzer wählen
  3. Nach unten scrollen → „Gesuchte Software nicht gefunden?”
  4. „Ausgeblendete virtuelle Softwarekarten” wählen → bei Aufforderung anmelden

Spiel wieder einblenden:

  1. In der Liste der ausgeblendeten Karten Spiel wählen
  2. „Optionen“ → „Einblenden” wählen

Auch ausgeblendete Karten kannst du weiterhin laden, spielen oder ausleihen.

Verwaltung über das Nintendo-Account-Portal

Du kannst übrigens auch ohne direkten Zugriff auf eine Konsole deine gesamten Softwarekarten verwalten. Und wie geht das? Schau mal hier:

  1. Nintendo-Account-Portal aufrufen
  2. „Virtuelle Softwarekarten” wählen
  3. Spiel auswählen → „Auf diese Konsole laden” oder „Auf eine andere Konsole laden”
  4. Konsole auswählen und Laden bestätigen
Behalte deine virtuellen Softwarekarten auch online im Blick. © Nintendo

Speicherstände verwalten

Spielstände sind mit deinem Nintendo-Account verknüpft. Um Daten auf beiden Konsolen zu verwenden, stehen dir zwei Optionen zur Verfügung:

  • Cloud-Backup über Nintendo Switch Online
  • Manuelle Datenübertragung (löscht Daten von der Ursprungs-Konsole)
ProduktMediaMarktSaturn
Nintendo Switch 2 StandardJetzt kaufenJetzt kaufen
Nintendo Switch 2 + Mario Kart WorldJetzt kaufenJetzt kaufen
Mario Kart WorldJetzt kaufenJetzt kaufen
Pro ControllerJetzt kaufenJetzt kaufen
Switch 2 KameraJetzt kaufenJetzt kaufen

Mehr Freiheit durch digitale Spieleverwaltung

Was kann eine virtuelle Softwarekarte? Mit virtuellen Softwarekarten auf der Nintendo Switch 2 bietet Nintendo eine intelligente Lösung für die moderne, digitale Spielwelt. Du profitierst von:

  • Flexibler Gerätewahl
  • Offline-Spielmöglichkeiten
  • Familientauglichem Sharing
  • Einfachem Wechsel zwischen zwei Konsolen
  • Verwaltung auch über das Internet
  • Übersichtlicher Menüführung durch Ein- und Ausblenden von Inhalten
  • Ausleih-Funktion für Familienmitglieder mit festen Regeln und Zeitrahmen

Wer digitale Spiele flexibel nutzen und mit Familie oder Freunden teilen möchte, findet in den virtuellen Softwarekarten die perfekte Lösung.

Die virtuellen Spielekarten sind die Zukunft! © Nintendo

FAQ – Häufig gestellte Fragen aus der Community

Kann ich virtuelle Softwarekarten auf mehr als zwei Konsolen nutzen?
Nein, du kannst sie nur auf zwei Konsolen gleichzeitig verwenden. Möchtest du die Konsole wechseln, musst du eine Synchronisierung aufheben.

Kann ich Spiele gleichzeitig auf beiden Konsolen spielen?
Nein. Wenn ein Spiel auf Konsole A aktiv verwendet wird, kann es nicht gleichzeitig auf Konsole B gestartet werden.

Was passiert, wenn die Konsole verloren geht oder defekt ist?
Du kannst über dein Nintendo-Account-Portal die Synchronisierung dieser Konsole aufheben und eine andere Konsole autorisieren.

Kann ich ausgeliehene Spiele auch offline spielen?
Ja, sobald das Spiel auf der Konsole geladen wurde, ist keine Internetverbindung mehr nötig.

Sind DLCs beim Ausleihen enthalten?
Ja, alle zugehörigen DLCs werden mit der Softwarekarte ausgeliehen.

Kann ich ein Spiel vor Ablauf der 14 Tage zurückholen?
Ja, du kannst jederzeit eine manuelle Rückgabe einleiten.

Ben Brüninghaus

Hauptberuflicher Jedi-Meister, nebenbeschäftigt bei PlayCentral.de. Popkultur-Fetischist: Star Trek, Star Wars, alles mit „Star“, verspeist Spiele-OSTs zum Frühstück, Großmeister der Bärenschule. Inquisitor. Mag das Ende von Mass Effect.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"