
Nintendo hat die neue Konsole Nintendo Switch 2 offiziell mit einem neuen Trailer vorgestellt, der zwar nur wenige Details preisgab, aber einige interessante Hinweise auf neue Funktionen lieferte.
Besonders auffällig sind die überarbeiteten Joy-Con-Controller, die größer als ihre Vorgänger sind und größere Tasten besitzen. Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist eine mögliche neue Steuerungsfunktion: Hinweise aus dem Trailer und ein kürzlich entdecktes Nintendo-Patent deuten darauf hin, dass der rechte Joy-Con wie eine PC-Maus genutzt werden könnte. Dabei würden Zeige- und Mittelfinger die „R“- und „ZR“-Tasten betätigen, ähnlich wie bei einer herkömmlichen Computermaus. Aber kann das stimmen?
Joy-Con wie eine PC-Maus?
Eine offizielle Bestätigung dieser Funktion wird möglicherweise erst bei der Nintendo Direct-Präsentation am 2. April 2025 erfolgen. Dennoch sorgt das Patent für Spekulationen und steigende Erwartungen bei Fans. Viele Spieler wünschen sich ein einzigartiges Hardware-Feature für die Switch 2, das sie von der aktuellen Switch-Generation abhebt – die mögliche Mausfunktion könnte genau dieses Element sein.

Sollte die Joy-Con-Maus tatsächlich Realität werden, könnte sie völlig neue Möglichkeiten für die Nutzung der Konsole eröffnen. Beispielsweise könnten bestimmte Titel für die SNES-App von Nintendo Switch Online umgesetzt werden, die eine Maussteuerung erfordern.
- Gerüchte aus dem letzten Jahr deuteten darauf hin, dass Mario Paint für diese App in Entwicklung sein könnte, was durch die neue Funktion erleichtert würde.
- Darüber hinaus könnte eine präzisere Steuerung für Shooter wie Splatoon oder Call of Duty ermöglicht werden, das Microsoft bereits für Nintendo-Plattformen angekündigt hat.
- Auch EA könnte davon profitieren und beispielsweise Die Sims für die Switch adaptieren. Zudem könnte die Funktion dazu genutzt werden, die ursprüngliche Touchscreen-Steuerung des ersten Super Mario Maker zu simulieren.
Allerdings ist zu beachten, dass Patente nicht zwangsläufig bedeuten, dass eine Funktion tatsächlich umgesetzt wird. Unternehmen sichern sich oft Technologien, die später nie in Produkten erscheinen. Ein Beispiel dafür ist Sony, das einst ein Patent anmeldete, mit dem Spieler Alltagsgegenstände wie Bananen als Controller nutzen könnten – eine Idee, die bis heute nicht umgesetzt wurde.
Trotzdem deuten die zahlreichen Hinweise darauf hin, dass Nintendo tatsächlich an dieser Funktion arbeitet.
Im Trailer waren die Joy-Cons in einer Position zu sehen, die der Maussteuerung ähnelte, und die Joy-Con-Handschlaufe wurde so präsentiert, dass sie an einen Mäuseschwanz erinnerte. Diese Details legen nahe, dass die Switch 2 eine innovative Steuerungsmöglichkeit bieten könnte, die völlig neue Gameplay-Erfahrungen eröffnet.
Aber was meint ihr? Würdet ihr es feiern, wenn die Nintendo Switch 2 solch eine Steuerungsmöglichkeit bekommt?