
Rockstar Games hat offiziell angekündigt, dass Grand Theft Auto 6 im Herbst 2025 erscheinen soll. Dennoch bleibt eine mögliche Verschiebung auf 2026 nicht ausgeschlossen. Das Entwicklerstudio ist bekannt dafür, sich so viel Zeit wie nötig für seine Spiele zu nehmen, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Dank der finanziellen Stabilität von Rockstar und des enormen Hypes um seine Spiele kann sich das Studio erlauben, neue Informationen nur dann zu veröffentlichen, wenn es dies für richtig hält. Ein neuer Trailer oder eine Ankündigung wird dabei stets als großes Ereignis betrachtet, ohne dass eine Messe wie die E3 als Bühne benötigt wird.
Wo bleibt das Gameplay von GTA 6?
Das hat jedoch zu einer gewissen Frustration bei den Fans geführt. Nachdem der erste Trailer zu GTA 6 veröffentlicht wurde, hatten viele Spieler gehofft, dass Rockstar kontinuierlich neue Details und Marketingkampagnen nachliefern würde. Allerdings ist über ein Jahr vergangen, ohne dass das Studio weitere offizielle Informationen veröffentlicht hat.
Diese anhaltende Stille hat die Befürchtung ausgelöst, dass sich die Veröffentlichung von GTA 6 auf das Jahr 2026 verschieben könnte.
Tatsächlich ist es in der Vergangenheit üblich gewesen, dass Rockstar ein ursprünglich genanntes Veröffentlichungsfenster später nach hinten verschoben hat. Dennoch gibt es bislang keine offizielle Verzögerung für GTA 6.
Take-Two bestätigt Herbst 2025, lässt Raum für mögliche Verzögerung
Der Mutterkonzern von Rockstar Games, Take-Two Interactive, hat sich zu den Gerüchten über eine mögliche Verschiebung geäußert.
Während der Investorenkonferenz im Februar 2025 bestätigte Take-Two, dass das Spiel weiterhin für den Herbst 2025 geplant sei. Dennoch ließ CEO Strauss Zelnick im Gespräch mit IGN durchblicken, dass es keine absolute Sicherheit für den Release in diesem Zeitraum gibt.
Auf die Frage, wie zuversichtlich er sei, dass GTA 6 pünktlich erscheine, antwortete Zelnick vorsichtig, dass es immer ein Risiko für eine Verzögerung gebe. Seiner Meinung nach sollte man sich nicht zu früh auf einen Veröffentlichungstermin festlegen, da unvorhergesehene Faktoren immer eine Rolle spielen könnten. Gleichzeitig betonte er, dass das gesamte Team von Rockstar hochmotiviert sei und große Anstrengungen unternehme, um das Spiel pünktlich zu veröffentlichen.
Warum eine Verzögerung nicht ausgeschlossen ist
Spiele von der Größenordnung eines GTA 6 sind äußerst komplex und erfordern oft unerwartete Nachbesserungen, selbst in einer späten Entwicklungsphase.
Es gibt viele Beispiele in der Spielebranche, in denen Titel wie Batman: Arkham Knight oder Uncharted 4 nur wenige Wochen vor ihrem geplanten Release verschoben wurden, weil den Entwicklern kurzfristig Probleme auffielen, die zusätzlichen Feinschliff benötigten. Bei Rockstar Games, das für Perfektionismus bekannt ist, wäre es nicht ungewöhnlich, wenn das Team sich dazu entschließt, die Veröffentlichung zu verschieben, falls es noch offene Baustellen gibt.
Die Auswirkungen auf die Spielebranche
Trotz der Unsicherheit bleibt GTA 6 eines der meisterwarteten Spiele aller Zeiten und dürfte nach seiner Veröffentlichung die gesamte Branche dominieren. Viele andere Entwickler warten daher mit der Ankündigung eigener Veröffentlichungsdaten, um nicht mit dem gigantischen Rockstar-Titel konkurrieren zu müssen. Spiele wie Battlefield 6 orientieren sich beispielsweise an GTA 6, da eine Überschneidung mit dessen Release große Auswirkungen auf die Verkaufszahlen haben könnte.
Ein konkretes Veröffentlichungsdatum für GTA 6 könnte möglicherweise erst im Frühjahr 2025 bekannt gegeben werden, insbesondere im Zuge von Take-Twos nächstem Investorengespräch im Mai.
Die Aussicht auf GTA 6
Ob GTA 6 tatsächlich wie geplant im Herbst 2025 erscheint oder auf 2026 verschoben wird, bleibt abzuwarten. Während Take-Two betont, dass der aktuelle Zeitplan eingehalten werden soll, gibt es keine absolute Garantie. Rockstar Games wird die Veröffentlichung erst dann vornehmen, wenn das Spiel die eigenen hohen Qualitätsstandards erfüllt.
Die Fans müssen sich also möglicherweise weiterhin gedulden, bis neue offizielle Informationen bekannt gegeben werden.