Artikel

Tomb Raider-Serie mit Sophie Turner von Amazon auf der Kippe – Zukunft ungewiss

Die Nachricht, dass die geplante Tomb Raider-Fernsehserie mit Sophie Turner möglicherweise nicht mehr realisiert wird, hat viele Fans überrascht. Die Serie, die von Phoebe Waller-Bridge entwickelt und geschrieben werden sollte, wurde von Amazon ursprünglich mit Spannung erwartet. Laut einem Bericht der Daily Mail könnte das Projekt jedoch eingestellt worden sein. Eine offizielle Bestätigung von Amazon fehlt bislang, aber die Gerüchte deuten darauf hin, dass die Serie als „tot“ gilt.

Sophie Turner, bekannt durch ihre Rolle der Sansa Stark in „Game of Thrones“, sollte die ikonische Figur Lara Croft verkörpern. Doch falls die Informationen korrekt sind, wird diese Vision wohl nicht verwirklicht. Ein Grund könnte Turners voller Terminkalender sein, da sie in diesem Jahr in anderen Filmprojekten involviert ist.

Entwicklungen bei Amazon Studios

Was bedeutet das für Amazon Studios? Amazon Studios, die kürzlich mit MGM fusionierten und nun als Amazon MGM Studios firmieren, hatten in den letzten Jahren einige Erfolge mit Videospieladaptionen gefeiert. Die Serie „Fallout“ war ein bemerkenswerter Erfolg, und „Tomb Raider“ schien das nächste große Projekt zu werden. Doch mit der Abwesenheit von Jennifer Salke, die das Projekt ursprünglich unterstützte, könnte die Zukunft der Serie ungewiss sein.

Die Serie wurde ursprünglich bei einer Upfront-Präsentation angekündigt, bei der Phoebe Waller-Bridge ihre Begeisterung über das Projekt zum Ausdruck brachte. Sie sagte, dass „Tomb Raider“ eine große Bedeutung in ihrem Leben habe und sie sich privilegiert fühle, an der Serie mitarbeiten zu dürfen.

Die Bedeutung von Lara Croft

Warum ist Lara Croft so eine ikonische Figur? Lara Croft, die Protagonistin der Tomb Raider-Franchise, ist seit ihrer Einführung in den 1990er Jahren eine der bekanntesten Figuren in der Gaming-Welt. Sie wurde als furchtlose Archäologin und Abenteuerin bekannt, die sich in gefährliche Gräber und Ruinen wagt, um verlorene Artefakte zu finden. Mit über 100 Millionen verkauften Einheiten weltweit ist die Serie ein kommerzieller Erfolg, und Lara Croft hat sich einen Platz im kulturellen Gedächtnis gesichert.

Die Darstellung von Lara hat sich über die Jahre entwickelt. Während der Fokus anfangs stark auf ihrem Aussehen lag, hat sich die Figur über die Jahre zu einer komplexeren Heldin entwickelt, die sowohl physische als auch emotionale Stärke zeigt.

Die Rolle von Phoebe Waller-Bridge

Was hätte Phoebe Waller-Bridge zur Serie beigetragen? Phoebe Waller-Bridge, bekannt für ihre Arbeit an der Serie „Fleabag“, hat einen einzigartigen Stil, der Humor und Tiefe vereint. Ihre Beteiligung an der Entwicklung und dem Drehbuch der „Tomb Raider“-Serie hätte eine neue Dimension zu Lara Crofts Charakter hinzufügen können. Waller-Bridge hat in der Vergangenheit betont, dass Lara Croft nicht nur ein Sexsymbol, sondern eine vielschichtige Figur ist.

Waller-Bridges Ansatz, starke weibliche Charaktere darzustellen, hätte Lara Croft eine neue Tiefe verleihen können, die über das traditionelle Image hinausgeht. Ihre Kreativität und Leidenschaft für das Projekt lassen erahnen, dass die Serie ein großer Erfolg hätte werden können.

Ausblick auf die Tomb Raider Franchise

Was erwartet die Fans in der Zukunft? Auch wenn die Zukunft der Fernsehserie ungewiss ist, gibt es noch Hoffnung für die „Tomb Raider“-Franchise. Ein neues Spiel von Crystal Dynamics befindet sich in der Entwicklung, und die kürzlich veröffentlichte Netflix-Serie mit Hayley Atwell als Lara hat positive Resonanz erhalten.

Die Fans hoffen auf weitere Projekte, die die Abenteuer von Lara Croft fortsetzen. Egal ob in Form von Spielen, Filmen oder Serien – die Begeisterung für die mutige Archäologin bleibt ungebrochen.

Wie stehst du zur Einstellung der Serie? Und was ist deine liebste Interpretation von Lara Croft? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

Ben Brüninghaus

Hauptberuflicher Jedi-Meister, nebenbeschäftigt bei PlayCentral.de. Popkultur-Fetischist: Star Trek, Star Wars, alles mit „Star“, verspeist Spiele-OSTs zum Frühstück, Großmeister der Bärenschule. Inquisitor. Mag das Ende von Mass Effect.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"