Artikel

Star Wars Andor – Düstere Parallelen in Staffel 2 Episode 3 zu Inglourious Basterds

Die zweite Staffel von Star Wars: Andor hat mit ihrer dritten Episode namens „Harvest“ einige neue und unerwartete Wege beschritten. Diese Episode zeigt eine besonders düstere Szene, die bei vielen Fans Assoziationen zu Quentin Tarantinos Film „Inglourious Basterds“ hervorruft. In „Harvest“ stehen die Rebellen Bix Caleen, Brasso und Wilmon einem imperialen Überfall in ihrer vorübergehenden Unterkunft auf Mina-Rau gegenüber. Besonders beunruhigend ist eine Szene, in der Bix allein mit dem imperialen Leutnant Krole konfrontiert wird, der versucht, sie zu erpressen und sexuelle Gewalt anzuwenden.

Parallelen zu Inglourious Basterds

Warum gibt es Parallelen zu Inglourious Basterds? Die Szene in Andor erinnert stark an die Eröffnungsszene von „Inglourious Basterds“, in der der Nazi-Offizier Hans Landa eine französische Familie aufspürt, die jüdische Flüchtlinge versteckt. Landa zeigt eine höfliche, aber bedrohliche Haltung, die letztendlich in einem brutalen Befehl gipfelt. Ähnlich verhält sich Krole in Andor, als er mit einem scheinbar freundlichen Auftreten Bix gegenübertritt, um sie zu manipulieren und zu bedrohen.

Diese Darstellung von Macht und Korruption ist ein zentrales Thema, das sowohl in „Inglourious Basterds“ als auch in „Andor“ immer wieder auftaucht. Beide Werke zeigen den Kampf gegen faschistische Regime und nutzen dabei Figuren, die mit einem falschen Lächeln ihre Machtposition ausnutzen.

Die Bedeutung der Darstellung

Warum wird diese Art von Szene in Star Wars dargestellt? Andor hat es sich zur Aufgabe gemacht, die dunklen Realitäten von Krieg und Imperialismus zu zeigen, die in der traditionellen Star Wars-Saga oft nur angedeutet werden. Showrunner Tony Gilroy und sein Team möchten mit diesen Darstellungen politische Diskussionen anregen und die Zuschauer dazu bringen, über die Parallelen zu realen faschistischen Systemen nachzudenken.

In einer Zeit, in der Begriffe wie „undokumentierte Arbeiter“ klare politische Konnotationen haben, sendet die Darstellung von Nazi-ähnlichen Imperialen eine deutliche Botschaft. Star Wars war schon immer politisch, aber Andor bringt diese Elemente auf eine neue, explizitere Ebene.

Fortführung der Serie

Die zweite Staffel von Andor wird noch drei Wochen lang mit jeweils drei neuen Episoden jeden Dienstag auf Disney+ fortgesetzt. Die Serie endet am 13. Mai 2025. Diese Staffel hebt sich durch ihre mutige und teils schockierende Darstellung von Gewalt und Machtmissbrauch ab und bleibt somit ein heiß diskutiertes Thema unter den Fans.

Was denkst du über die neuen Entwicklungen in Andor? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

Ben Brüninghaus

Hauptberuflicher Jedi-Meister, nebenbeschäftigt bei PlayCentral.de. Popkultur-Fetischist: Star Trek, Star Wars, alles mit „Star“, verspeist Spiele-OSTs zum Frühstück, Großmeister der Bärenschule. Inquisitor. Mag das Ende von Mass Effect.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"