
Ein neuer Sturm zieht über die PlayStation-Community hinweg. Zahlreiche PlayStation-Fans auf der PS4 und PS5 sind verärgert über ein Problem, das den PlayStation Store ruiniert. Dieses Problem scheint von Sony entweder nicht behoben werden zu können oder es besteht schlicht kein Interesse daran, es zu lösen. In der letzten Woche war einer der populärsten Beiträge auf der PS5 Reddit-Seite ein Post, der Sony wegen genau dieser Problematik anprangert. Der Beitrag sammelte über 3.000 positive Stimmen und mehr als 300 Kommentare, die das gleiche Gefühl teilen.
Die Wurzel des Problems
Worum handelt es sich bei dem Problem? Es geht um die sogenannten „Shovelware“ und Betrugsspiele, die den PlayStation Store überschwemmen. Während Shovelware kaum zu übersehen ist, werden Betrugsspiele oft schnell entfernt, aber nicht bevor viele PlayStation-Fans um ihr Geld gebracht werden. In letzter Zeit gab es viele Betrugsspiele, die vorgaben, Steam-Hits wie Schedule I und R.E.P.O. zu sein. Diese täuschen PlayStation-Fans in großer Zahl, denn manchmal verkaufen sich diese Spiele so gut, dass sie sogar auf den Trend-Bannern im PlayStation Store landen.
Ein weiteres Beispiel ist das topverkaufte VR-Spiel in Europa im März, Flight Simulator Delivery 2025 VR, welches ein regelrechtes Betrugsspiel ist. Es behauptet, mit dem Microsoft Flight Simulator verwandt zu sein und wird von 404 Games veröffentlicht, die versuchen, sich als 505 Games auszugeben.
Rückerstattungsrichtlinien im Fokus
Warum ist Sonys Rückerstattungspolitik ein Problem? Laut dem erwähnten Reddit-Post verschärft Sonys fehlende sinnvolle Rückerstattungspolitik dieses Problem noch weiter. Wer mit dieser Politik nicht vertraut ist: Sobald das Spiel heruntergeladen wurde, kann es nicht zurückgegeben werden. Manchmal gibt PlayStation Support einen einmaligen Pass, oder vielleicht auch zwei, wenn man Glück hat, aber das war es dann auch. Irgendwann wird dein Konto markiert und du kannst keine weiteren Rückgaben mehr vornehmen.
Der Reddit-Beitrag stellt fest: „Ja, Shovelware/Betrugsspiele sind nichts Neues in digitalen Stores, da auch Steam viele hat, aber der große Unterschied ist, dass Steam (und praktisch jeder andere Store wie Epic, GOG, Ubisoft, EA, Xbox, mit Ausnahme von nur Sony und Nintendo) dir tatsächlich erlaubt, das Spiel zu testen und dann zurückzugeben, wenn es nicht das ist, was du erwartet hast.“
Die Forderungen der Community
Was wünschen sich die PlayStation-Fans? Die PlayStation-Community fordert, dass digitale Käufe denselben Verbraucherschutz erhalten wie physische Spiele, bei denen man das Spiel in den Laden zurückbringen kann, wenn es einem nicht gefällt oder es irreführend ist. Wenn man diese Betrugsspiele rückerstatten könnte, wäre die Anzahl dieser Spiele im Store kein Problem, da man alles zurückgeben könnte, durch das man getäuscht wurde.
Bis Sony seine Rückerstattungspolitik im PlayStation Store überarbeitet, ist es schwer vorstellbar, dass dieses Problem gelöst wird. Sony scheint nicht bereit zu sein, seinen eigenen Store zu moderieren, der zunehmend unübersichtlicher wird. Die einzige Lösung wäre, PlayStation-Nutzern zu erlauben, Spiele nach dem Download und innerhalb eines vernünftigen Rahmens zurückzugeben.
Die Zukunft des PlayStation Stores
Was bedeutet das für die Zukunft des PlayStation Stores? Allerdings würde dies Sony Ressourcen kosten, sowohl bei der Implementierung als auch bei der Bearbeitung der vielen Rückerstattungen. Wir erwarten daher keine Änderungen, bis der Druck größer wird, was bedeutet, dass in den kommenden Monaten und Jahren noch viele solcher Beiträge erscheinen werden, da Betrüger durch Sonys Untätigkeit ermutigt werden.
Was denkst du über die aktuelle Situation im PlayStation Store? Teile deine Meinung mit uns in den Kommentaren!