PLAYCENTRAL NEWS Anno 1800

Anno 1800: Bevölkerungsstufen stark verändert, neues Arbeitersystem eingeführt

Von Wladislav Sidorov - News vom 24.02.2018 16:36 Uhr

Mit Anno 1800 will Ubisoft die klassischen Bevölkerungsstufen umkrempeln. Dazu gehören auch neue Arbeiterklassen, die fortan ihren Zweck zum Wachstum der Gesellschaft erfüllen müssen. Dadurch möchte man ein realistischeres Spielgefühl bieten.

Serienveteranen dürften sich daran gewöhnt haben: Auch in Anno 1800 startet ihr zunächst mit einfachen Bauern, deren Bedürfnisse ihr erfüllen müsst, damit sie zu Bürgern aufsteigen, denen ihr wiederum wieder etwas bieten müsst und so weiter und so fort.

Diese Bevölkerungsstufen bekommen nun einen neuen Zweck, wie die Entwickler in einem aktuellen Blogpost enthüllen. Jede Stufe ist nämlich ihre eigene Arbeiterklasse, die dann in der jeweiligen Produktion benötigt wird.

[inline_video_apexx id=40935]

Bauern, Arbeiter und mehr – Alle sind wichtig!

Jede Bevölkerungsstufe ist somit essenziell für verschiedene Produktionsbetriebe. Je höher der Anspruch eurer Produktion, desto höher muss auch die Arbeiterklasse sein. Arbeiter bedeutet also nicht gleich Arbeiter: Im Gegensatz zu den Vorgängern könnt ihr den höchsten Stand eurer Bevölkerung nicht dazu bringen, niedere Aufgaben zu erfüllen. Gleichzeitig dürft ihr euer Bauern nicht einfach wegfallen lassen, sondern werdet sie im Laufe eures Spiels weiterhin brauchen.

Die Entwickler geben ein einfaches Beispiel: Für eure Bauernhöfe benötigt ihr Bauern, müsst diese also auch auf dieser niedrigen Bevölkerungsstufe belassen. Für ganze Industriegebiete sind jedoch weiterentwickelte Bewohner notwendig. Ziel ist es, ein deutlich komplizierteres System einzuführen, um unterschiedliche Bevölkerungsgruppen und diversifizierte Städtelandschaften zu ermöglichen.

Mehr Platz im Spiel, Grundkonzept bleibt

Damit alles reibungslos funktioniert, werden die einzelnen Inseln größer ausfallen als bisher und somit mehr Platz bieten. Außerdem benötigt jedes Gebäude fortan genau 3×3-Kästen an Fläche und nicht wie bislang 3×3, 5×5 oder 6×6 – mehr Platz für eure Gebäude ist das Resultat.

Das Konzept der Erfüllung von Bedürfnissen soll weiterhin erhalten bleiben, wie üblich müsst ihr also Infrastruktur und Belohnungen ausbauen, damit sich eure Bevölkerung weiterentwickeln will. Das Ganze kommt auch euch zu Gute, immerhin schaltet ihr so neue Gebäude frei, nehmt mehr Steuern ein und baut euer Königreich weiter aus.

Anno 1800Anno 1800: Anmeldung für erste Testphase startet in Kürze

Anno 1800 Aufbaustrategie PC, PS4, Xbox One
PUBLISHER Ubisoft
ENTWICKLER Blue Byte
KAUFEN
Das Githyanki-Ei in Baldurs Gate 3 stehlen oder lieber nicht? Das Githyanki-Ei in Baldurs Gate 3 stehlen oder lieber nicht? Cyberpunk 2077_Phantom Liberty Cyberpunk 2077 Phantom Liberty: So schlägt sich der DLC in internationalen Testwertungen LetsHugo beendet Streak für Gesundheit 4 Jahre täglich live: LetsHugo beendet gesundheitsbedingt seinen Streak Red Dead Redemption 2 Port Red Dead Redemption 2: Kommt doch noch der Next-Gen-Port? MontanaBlack EA Sports FC 24 Sexismus EA Sports FC 24: MontanaBlack scheint Spielerinnen aus Prinzip abzustoßen Star Wars Ahsoka: Sind das Zombie-Stormtrooper? Night Trooper alias Nachttruppler Alle Kräfte in Starfield finden & freischalten – So erhält euer Charakter Superkräfte Doom Slayer DOOM Eternal Neues DOOM-Spiel geleakt: Wird DOOM Year Zero ein Prequel? Star Wars Ahsoka: Wann kommt Folge 7? Cyberpunk 2077 - Legendäre Komponenten und Waffen Cyberpunk 2077: Schnell Legendäre Upgrade-Komponenten erhalten, alle Wege – Guide (Lösung) MEHR NEWS LADEN
Das offizielle Logo von PlayCentral.de mit Schriftzug
Anmelden auf PlayCentral.de Dark Mode-Schalter