Artikel

Splatoon Raiders angekündigt – Spin-off für Nintendo Switch 2 überrascht Fans

Splatoon-Fans wurden heute Morgen mit einer aufregenden Ankündigung überrascht: Ein neues Splatoon-Spiel wurde für die Nintendo Switch 2 angekündigt. Doch statt des erwarteten Splatoon 4 handelt es sich um ein brandneues Spin-off namens Splatoon Raiders. Die Geschichte des Spiels konzentriert sich auf die Mitglieder von Deep Cut: Shiver, Frye und Big Man, die nach einem Hubschrauberabsturz auf den Spirhalite-Inseln gestrandet sind. Die Spieler übernehmen die Rolle eines Mechanikers, der die Insel erkunden und versuchen muss, einen Weg zurück nach Hause zu finden. Gleichzeitig gilt es, das Geheimnis hinter einem Lichtstrahl zu lüften, der den Absturz verursachte.

Was wissen wir über Splatoon Raiders?

Welche neuen Gameplay-Elemente erwarten uns? Aus dem Debüt-Trailer geht hervor, dass Splatoon Raiders ein Third-Person-Actionspiel mit Survival-Elementen wird. Der Mechaniker, den du spielst, scheint improvisierte Ausrüstung zu verwenden, was auf das Überlebensthema hinweist. Eine Szene zeigt, wie der Mechaniker Big Man mit Tinte besprüht, obwohl der genaue Grund dafür unklar bleibt. Zudem erkundet der Charakter die Insel zusammen mit einem Roboterbegleiter, was auf interessante neue Gameplay-Mechaniken hindeutet.

Der Grafikstil bleibt den Wurzeln der Splatoon-Serie treu, jedoch gibt es bemerkenswerte Design-Elemente, die das Überlebensthema unterstreichen. Die Ausrüstung des Mechanikers wirkt improvisiert, mit Seilen, die alles zusammenhalten. Dies gibt dem Spiel eine frische, aber dennoch vertraute Atmosphäre.

Worauf können sich die Fans freuen?

Gibt es bereits ein Veröffentlichungsdatum? Leider wurde im Trailer kein Veröffentlichungsdatum bekanntgegeben. Das könnte darauf hindeuten, dass wir bis 2026 auf das Spin-off-Spiel warten müssen. Angesichts von Nintendos aktuellem Veröffentlichungsplan für Switch-2-Spiele wäre das nicht überraschend. Es bleibt jedoch zu hoffen, dass das Spiel in der ersten Jahreshälfte erscheint, da Nintendo in der Regel keine Ankündigungen weit im Voraus macht.

Splatoon Raiders scheint sich im Gameplay an den Einzelspieler-Inhalten der traditionellen Splatoon-Spiele zu orientieren. Im Vergleich zu anderen Spin-offs wie Hey, Pikmin! wirkt es daher nicht so drastisch anders. Sollte Splatoon 4 noch in weiter Ferne liegen, könnte dieses Spin-off den Fans die Wartezeit versüßen und gleichzeitig das Universum der Serie erweitern.

Der Einfluss von Splatoon auf die Gaming-Welt

Wie hat Splatoon die Gaming-Kultur geprägt? Seit seinem Debüt hat sich Splatoon zu einem wichtigen Franchise für Nintendo entwickelt. Die Serie, die ursprünglich 2015 für die Wii U veröffentlicht wurde, hat sich durch ihren einzigartigen Stil, die fesselnden Gameplay-Mechaniken und den mitreißenden Soundtrack einen Namen gemacht. Splatoon 2 und 3 setzten diesen Erfolg fort, und die Serie hat inzwischen über 30 Millionen Exemplare verkauft.

Neben den Spielen hat Splatoon zahlreiche Kooperationen mit Drittanbietern hervorgebracht und 2018 seinen eigenen Esport-Turnierkreis etabliert. Die Spin-offs, wie das kürzlich angekündigte Splatoon Raiders, tragen dazu bei, das Universum zu erweitern und die Fans bei Laune zu halten.

Bist du gespannt auf dieses neue Spin-off von Splatoon? Glaubst du, dass wir noch eine Weile auf Splatoon 4 warten müssen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren mit!

Nora M.

Nora zockt schon länger als sie laufen kann – zumindest behauptet sie das gerne. Ob mitten in einer Zombie-Apokalypse oder beim Looten in verlassenen Hochhäusern: Wenn es knallt, kracht oder Gänsehaut macht, ist sie dabei. Ihr Markenzeichen? Eine große Klappe, ein noch größeres Herz für Indie-Games – und eine ungesunde Obsession mit roten Lederjacken und Desert Eagles. Wenn sie nicht gerade dem Endboss eins überbrät, schreibt sie charmant-chaotische Reviews, in denen mehr Persönlichkeit steckt als in manchem NPC.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"