PLAYCENTRAL TESTS Return to Monkey Island

Return to Monkey Island im Test: Mehr als nur Fan-Service?

Von Benjamin Braun - Test vom 19.09.2022 18:00 Uhr
© Devolver/Lucasfilm Games

Return to Monkey Island im Test

Fazit und Wertung von Benjamin Braun

Ich habe jeden Teil von „Monkey Island“ jeweils mindestens 30 Mal gespielt, nun, von „Tales of Monkey Island“ einmal abgesehen. Ich kenne Guybrushs Abenteuer also mindestens mal sehr gut, vor allem aber liebe ich wirklich jedes einzelne davon. Zudem habe ich bislang kein einziges Werk mit maßgeblicher Beteiligung von Ron Gilbert gespielt, das ich nicht wenigstens gut fand, egal, ob nun „The Secret of Monkey Island“, The Cave, „Thimbleweed Park“ oder sogar das von ihm produzierte und von Chris Taylor entwickelte RTS Total Annihilation.

„Return to Monkey Island“ mag ich ebenfalls sehr. Das Rätseldesign ist klasse, Sprachausgabe und Musik sind ebenfalls über fast jeden Zweifel erhaben. Und die Grafik, nun, mir gefällt sie inzwischen weitestgehend gut, ich kann aber jeden verstehen, der das anders sieht.

Obgleich ich mit „Return to Monkey Island“ aber unterm Strich absolut zufrieden bin, was bei einem Serienfan wie mir gewiss kein Selbstläufer ist, bin ich auch nicht restlich glücklich. Etwas zu oft für meinen Geschmack zünden die Gags nur zum Teil. Die Kernstory ist letztlich eher dünn und das Ende finde ich kaum besser als bei „Monkey Island 2“, das abseits dessen bis jetzt mein klarer Serienfavorit war und bleibt.

Das Spiel aus meiner persönlichen Sicht zu bewerten, fiele mir dennoch nicht schwer. Es ist gerade in der ersten Hälfte quasi ein einziges Nostalgie-Fest, Fan-Service pur. Aber genau das ist das Problem. Ein „The Cave“ oder „Thimbleweed Park“ funktioniert auch ohne Vorkenntnisse. „Return to Monkey Island“ zieht einen großen Teil seines Reizes aber aus den unzähligen Referenzen, egal ob in den Dialogen, in Bezug auf die Charaktere und sogar mit Blick auf das Rätseldesign.

Da hilft auch die hohe Zugänglich- und Spielbarkeit wenig, um auch Spieler*innen, die die Reihe bislang nicht kennen, genauso abzuholen wie mich als Fan. Wer „Monkey Island“ liebt, muss zuschlagen. Wen Guybrushs Abenteuer bislang nicht interessiert haben, der findet aber keinen wirklichen Anlass, ausgerechnet mit „Return to Monkey Island“ nun den Einstieg zu wagen.

Pro

+Sehr gutes, abwechslungsreiches Rätseldesign
+Starke englische Sprachausgabe
+Jede Menge nostalgische Referenzen auf die Vorgänger
+Toller Soundtrack
+Zwei wählbare Schwierigkeitsgrade plus extrem hilfreiches Hint-Book
+Sehr ordentliche Spielzeit (grob 10-12 Stunden auf „schwer“)

Contra

-Grafikstil nicht jedermanns Sache
-Spielerlebnis lebt extrem von Referenzen auf die Vorgänger, wodurch viel Reiz für Serieneinsteiger verloren geht
Wortkarger Lange-Texte-Schreiber. FC-Fan und Piranha-Bytes-Vergötterer. Heizt mit Spielekonsolen statt mit Gas. Könnte täglich Pizza futtern, hat aber nie mehr als fünf Tage am Stück geschafft.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Zelda: Tears of the Kingdom, Diebstahl Zelda: Tears of the Kingdom verleitet Amazon-Mitarbeiter zum Diebstahl Oppenheimer: Neuer Film von Regisseur Christopher Nolan soll fast drei Stunden lang sein Blitze: Wie kann ich Blitzen in Zelda Tears of the Kingdom widerstehen? Blitze: Wie kann ich Blitzen in Zelda Tears of the Kingdom widerstehen? Master-Schwert in TotK freischalten, so gehts! Quest: Impa und die Geoglyphen – Zelda Tears of the Kingdom
Sony Days of Play MediaMarkt Sony Days of Play bei MediaMarkt: So spart ihr bei Spielen und Zubehör PAC-MAN: LEGO veröffentlicht Spielautomaten des 80er-Jahre-Klassikers zum Selbstbauen   Master-Schwert verbessern, ist das möglich? – Zelda Tears of the Kingdom Ruffy Gear 5, Joy Boy, Gott Nika (One Piece) One Piece: Anime-Fans können Ruffys Auftritt von Gear 5 kaum erwarten  Zelda_Tears of the Kingdom_Items_Glitch The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – Endlos viele Items dank Duplikations-Glitch Meta Quest 3 Meta Quest 3 mit mehr Power angekündigt MEHR NEWS LADEN
MIT
PLAYDEALS
KEINE ANGEBOTE
MEHR VERPASSEN
ZU DEN DEALS
Das offizielle Logo von PlayCentral.de mit Schriftzug
Anmelden auf PlayCentral.de Dark Mode-Schalter
1
0
Kommentar hinterlassen!x