Artikel

Oblivion Remastered ist da – Fallout-Fans hoffen auf Remakes ihrer Klassiker

Nach monatelanger Spekulation und Vorfreude ist das Remaster von The Elder Scrolls IV: Oblivion am 22. April 2025 erschienen. Das Spiel ist auf der PlayStation 5, Xbox und PC verfügbar und für Abonnenten des Xbox Game Pass sofort spielbar. Für alle anderen kostet es 50 Euro, um es der digitalen Sammlung hinzuzufügen. Doch nicht nur Fans von Skyrim und Elder Scrolls feiern – auch Anhänger von Fallout kaufen das Spiel, um Bethesda zu zeigen, dass das Interesse an Remastern hoch ist und auch anderen Franchise zugutekommen könnte.

Warum kaufen Fallout-Fans Oblivion Remastered?

Was erhoffen sich Fallout-Fans von ihrem Kauf? Viele Fallout-Spieler erwerben Oblivion Remastered, um Bethesda zu signalisieren, dass auch ältere Fallout-Titel wie Fallout 3 und New Vegas ein Remaster verdient hätten. Die Hoffnung ist, dass durch den Erfolg von Oblivion Remastered Bethesda dazu ermutigt wird, weitere Klassiker aufzupolieren und neu zu veröffentlichen.

In einem Social-Media-Post von Bethesda Game Studios bedankte sich das Entwicklerteam herzlich bei der Spielergemeinschaft für das Interesse und die Unterstützung von Oblivion Remastered. In den Kommentaren dieses Posts äußerten viele Spieler jedoch ihre Wünsche nach weiteren Remastern, insbesondere von Fallout 3 und New Vegas. Ein Spieler kommentierte: „Ich habe #GamePass und habe es trotzdem gekauft, weil ich wirklich WIRKLICH möchte, dass #Fallout3 und #NewVegas remastered werden.“

Die Bedeutung von Remastern in der Gaming-Welt

Warum sind Remaster für die Spieleindustrie wichtig? Remaster und Remakes sind in den letzten Jahren ein bedeutender Bestandteil der modernen Spieleindustrie geworden. Sie bieten nicht nur eine visuelle Auffrischung, sondern bewahren auch ikonische Spiele vor dem Verfall aufgrund von Konsolenalterung, Spielknappheit und Optimierungsproblemen.

Spiele wie Final Fantasy VII: Rebirth und Story of Seasons: A Wonderful Life haben gezeigt, dass Remaster sowohl bei eingefleischten Fans als auch bei neuen Spielern gut ankommen. Sie ermöglichen es den Spielern, nostalgische Erlebnisse zu genießen und gleichzeitig von den technischen Fortschritten der modernen Konsolen zu profitieren.

Fallout 3 und New Vegas: Potenzial für zukünftige Remaster

Warum sollten Fallout 3 und New Vegas remastered werden? Fallout 3, das 2008 veröffentlicht wurde, nähert sich seinem 20. Geburtstag und zeigt Alterserscheinungen in Grafik und Gameplay. Ähnlich verhält es sich mit Fallout: New Vegas, das 2010 herauskam. Beide Spiele leiden unter den Einschränkungen der damaligen Konsolengeneration und können von einem Remaster erheblich profitieren.

Während Leaks und Gerüchte über ein mögliches Remake von Fallout 3 kursieren, gibt es noch keine bestätigten Updates oder Ankündigungen von Bethesda. Dennoch sehen Fallout-Fans die Veröffentlichung von Oblivion Remastered als Hoffnungsschimmer und investieren in das Spiel, um ihre Unterstützung zu zeigen und Bethesda zu ermutigen, weitere geliebte Titel neu aufzulegen.

Ein Blick in die Zukunft

Was könnte die Zukunft für Bethesda Remaster bereithalten? Während Fallout-Fans auf Nachrichten zu möglichen Projekten warten, können sie sich in Oblivion Remastered vertiefen und schauen, welche Systeme, Überholungen und visuellen Verbesserungen auf andere Bethesda-Titel angewendet werden könnten. Die positive Resonanz der Spieler zeigt, dass die nostalgische Reise durch ein so geliebtes RPG ein fantastisches Erlebnis ist.

Die Veröffentlichung von Oblivion Remastered könnte ein Signal an Bethesda sein, dass die Spielergemeinschaft bereit ist, in die Klassiker zu investieren. Vielleicht ist dies der Anstoß, den Bethesda braucht, um weitere Remaster-Projekte anzustoßen. Deine Meinung ist gefragt: Was hältst du von Remastern? Welche Titel würdest du gerne neu aufgelegt sehen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!

Patrik Hasberg

Schreiberling, Spieleentdecker, praktizierender Perfektionist und Mann fürs Grobe. Außerdem laufender Freizeit-Hobbit, der Katzen liebt. – Hunde gehen auch. „Auch sonst eigentlich ganz ok“.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"