PLAYCENTRAL NEWS League of Legends

League of Legends: Gehälter explodieren – Summen nah dran am Fußball

Von Pierre Magel - News vom 01.12.2015 15:20 Uhr
PlayCentral Default Logo
© PlayCentral.de

Es geschieht momentan ein starker Umbruch in der Szene des eSports. Durch die immer weiter steigende Popularität steigen auch die Gelder, die die Spieler erwarten und bekommen. So wird schnell die sportlich interessantere Möglichkeit für viel Geld aufgegeben. Aktuell ist das in League of Legends geschehen.

Man kennt es aus den ganz großen Sportarten dieser Welt: Wenn vermeidlich erfolglosere Vereine mit dicken Geldscheinen winken, lässt man die sportlichen Ambitionen hinter sich und folgt dem Ruf des Geldes. Da vor allem im Fußball mit Millionen umhergeworfen wird, gilt diese Sportart in der Hinsicht als Paradebeispiel dafür, dass das Geld auch den Sport regiert. Mittlerweile ist dieser Umstand sogar im eSport angekommen, der längst aus seinem Schattendasein entflohen und im Mainstream angekommen ist.

Was auf der einen Seite natürlich reiche Sponsoren anlockt und dazu beiträgt, dass die Szene professioneller und noch attraktiver werden kann, hat leider auch negative Seiten. Die oftmals jungen Spieler können die Folgen teilweise nicht abschätzen, wenn sie sich gegen sportlichen Erfolg und für ein dickes Angebot entscheiden. Wenn dann, wie schon häufiger passiert, die Sponsoren das Interesse am eSport verlieren oder merken, dass die Gewinne doch nicht so groß ausfallen, dann stehen die Teams vor einem Problem.

Aktuell sorgt der Fall von Lee "Easyhoon" Ji-hoon für besondere Aufmerksamkeit: Dieser war Teil von SK Telecom T1, die in diesem Jahr mit beeindruckender Dominanz den Weltmeistertitel gewinnen konnten. Wie nun bekannt wurde, hat er die Mannschaft bereits verlassen und ist ab sofort Teil von Vici Gaming – keiner wirklichen Größe im Bereich League of Legends. Grund dafür? Zum einen soll er wohl unzufrieden gewesen sein mit der Rolle hinter dem Superstar Faker, der als bester Spieler der Welt und Publikumsliebling gilt. Zum anderen heißt es in der Szene, dass er für einen Wechsel zum chinesischen Team ein Gehalt in Höhe von 850.000 US-Dollar erhalten hat.

Es bleibt abzuwarten, wie sich das ganze Szenario entwickelt. Sicher ist, dass der eSport weiter wächst und somit immer attraktiver für Sponsoren höchster Güte wird. Auch steht damit fest, dass Geld generell immer wichtiger wird und Teams sich starke Spieler in Zukunft einfach kaufen können. Ob das für den eSport dann aber so gut enden wird, bleibt vorerst offen.

The Mandalorian 3: Wann kommt Folge 5? Episoden-Guide Diablo 4: Gameplay Szene, Wie man Skillt, Umskillen, Skill-Tree, Respec (Guide, Lösung), Skill Punkte neu verteilen Skill Punkte verteilen und neu verteilen in Diablo 4: So funktionieren Skill-Tree und Respec Netflix im April 2023: Diese Filme und Serien kommen nächsten Monat neu ins Abo Star Wars - The Mandalorian - Coruscant Star Wars: Zur Geschichte von Coruscant – Das funkelnde Herz der Galaxis
Pokémon Ultimative Reisen Die Serie Ash Pikachu Ende Pokémon: Darum geht es in Ashs letzter Staffel wirklich Hat Naruto einen Bruder? Redfall Angespielt Preview Vampir Shooter Redfall angespielt: Unsere ersten Schritte im neuen Vampir-Shooter Dragon Ball: ProSieben MAXX zeigt 14. Kinofilm als deutsche TV-Premiere In Episode 2 von Leon and the Mysterioous Village muss unser Titelheld Ashley aus den Fängen des Kults befreien. Die Anime-Serie wurde zur Feier der baldigen Veröffentlichung von Resident Evil 4 Remake produziert. Resident Evil 4 Remake: Episode 2 der Anime-Serie zum Spiel ist da! Capcom veröffentlicht eine Promo-Anime-Serie für Resident Evil 4 Remake mit dem Titel Leon and the Mysterious Village. Resident Evil 4 Remake: Capcom veröffentlicht Anime-Serie im Ghibli-Stil MEHR NEWS LADEN
MIT
PLAYDEALS
KEINE ANGEBOTE
MEHR VERPASSEN
ZU DEN DEALS
Das offizielle Logo von PlayCentral.de mit Schriftzug
Anmelden auf PlayCentral.de Dark Mode-Schalter