Artikel

Capcom plant härteres Vorgehen gegen Cheater beim Monster Hunter Wilds Event

Monster Hunter Wilds bleibt eines der meistgespielten Spiele auf Steam, und Capcom sorgt mit regelmäßigen Updates und Live-Events dafür, dass das Spiel frisch bleibt. Doch wo es Ranglisten-Events gibt, gibt es leider auch Cheater. Kürzlich machte Monster Hunter in einem Beitrag auf X deutlich, dass beim Doshaguma der Leere-Event einige unlautere Spieler aufgefallen sind. Capcom plant nun, diese Fälle zu untersuchen, bevor die endgültigen Ergebnisse und Belohnungen des Events veröffentlicht werden.

Das Doshaguma der Leere-Quest begann am 3. April 2025 und endete am 17. April 2025. Bei diesem Event treten Spieler gegeneinander an, um den Doshaguma möglichst schnell zu besiegen. Die Belohnungen sind an bestimmte Platzierungen auf der Rangliste gebunden, was einige Spieler dazu verleitet hat, das System zu manipulieren. In der Vergangenheit hat Monster Hunter Wilds bereits die Regeln für Doshaguma der Leere und alle zukünftigen Challenge-Quests angepasst, um dem entgegenzuwirken.

Capcoms Reaktion auf Cheater

Wie geht Capcom gegen Cheater vor? Capcom hat entschieden, die Regeln für Challenge-Quests so zu ändern, dass alle Spieler eine faire Chance auf die Event-Belohnungen haben. In einer aktuellen Ankündigung auf X kündigte Capcom an, dass die endgültigen Ranking-Ergebnisse der kürzlichen Challenge-Quest für ein bis zwei Wochen überprüft werden, bevor sie veröffentlicht werden. Spieler, die auf Belohnungen hoffen, erhalten diese erst nach Abschluss der Überprüfung, und Ergebnisse, die als betrügerisch gelten, werden ausgeschlossen.

Accounts, die verdächtigt werden, falsche Zeiten generiert zu haben, werden mit Einschränkungen belegt. Sie erhalten weder Event-Belohnungen noch werden ihre Ergebnisse veröffentlicht. Darüber hinaus könnten Spieler, die des Cheatens in Monster Hunter Wilds verdächtigt werden, mit härteren Konsequenzen rechnen. Capcom plant, Accounts zu sperren, die nach der Überprüfung als Cheater identifiziert wurden. Die Untersuchung umfasst die Überprüfung der Zeiten und anderer Maßnahmen.

Capcoms Maßnahmen im Detail

Welche Schritte unternimmt Capcom, um Cheaten zu verhindern? In ihrer Mitteilung hat Capcom auch auf eine Warnung vor unautorisierten Datenmodifikationen in Monster Hunter Wilds verwiesen. Außerdem wurden Informationen zu zeitbasierten Wettbewerbsquests veröffentlicht. Capcom bittet die Spieler, weiterhin Accounts zu melden, die „verbotene Handlungen“ über ihr Jägerprofil ausführen.

Viele Spiele haben mit Cheatern zu kämpfen, die die Wettkampfränge und mehr beeinflussen. Monster Hunter Wilds ist hier keine Ausnahme. Dennoch loben viele Fans den Einsatz, betrügerische Zeiten zu verhindern, die die Ergebnisse dieses Events beeinflussen. Die Anpassung der Eventtypen und die Maßnahmen gegen verdächtige Accounts sollten hoffentlich die Fälle von Cheating in Zukunft reduzieren. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass man überkorrigiert. Hoffentlich findet Capcom hier das richtige Gleichgewicht.

Hast du am kürzlichen Challenge-Quest „Doshaguma der Leere“ teilgenommen? Wie lief es für dich? Teile es uns in den Kommentaren mit!

Solider Snake

In meiner Freizeit spiele ich gerne Poker und verbringe den halben Tag im Keller, um meine Gamer-Skills zu verfeinern. Leider ist auch nach 20 Jahren Gaming immer noch nichts mit den Skills. Aber hey, was nicht ist, kann ja noch werden?! Peace, euer Snake!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"