
Die zweite Staffel von „The Last of Us“ hat bei den Zuschauern gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während die erste Staffel von Kritikern und Fans gefeiert wurde, hinterlässt die jüngste Staffel viele Zuschauer enttäuscht. Insbesondere diejenigen, die das Spiel „The Last of Us Part 2“ kennen, bemängeln, dass die Serie nicht die gleiche Intensität und gewaltige Erzählweise wie das Spiel erreicht.
Im Spiel dreht sich alles um die Spirale der Gewalt, die durch Rache und Krieg entsteht. Im Gegensatz dazu wirkte die Darstellung der Gewalt in der Serie eher gemäßigt. Während es verständlich ist, dass ein Spiel aufgrund seiner interaktiven Natur mehr Gewalt enthält, empfinden viele Fans, dass die Serie zu weit von der Vorlage abweicht.
Ellies ungeahnte Waffe
Warum wurde Seths Gewehr nicht genutzt? Eine der größten Enttäuschungen für die Fans war, dass Ellie das Gewehr, das sie von Seth beim Verlassen von Jackson erhielt, nie benutzte. Zu Beginn der Staffel sieht man Ellie beim Training mit einem Gewehr zusammen mit Tommy, was die Erwartung weckte, dass sie ihre Fähigkeiten im Laufe der Serie anwenden würde. Doch diese Erwartung wurde nicht erfüllt.
Interessanterweise wurde sogar Kunstwerke von Ellie mit dem Gewehr bearbeitet, um es aus ihren Händen zu entfernen. Diese Entscheidung wirft viele Fragen auf und hat bei den Fans für Verwirrung gesorgt. Der Frust ist so groß, dass einige Zuschauer das Gefühl haben, dass die Serie Ellies Entwicklung in Richtung Gewalt bewusst zurückgenommen hat.
Veränderungen in der Darstellung von Gewalt
Wie hat sich die Darstellung von Gewalt verändert? Zusätzlich zu den Änderungen bezüglich Seths Gewehr wurden auch Szenen entfernt, in denen Ellie ein Sturmgewehr benutzt. Dies verstärkt den Eindruck, dass die Serie die Gewalt absichtlich zurückgefahren hat. Einige Fans vermuten, dass die Macher der Serie befürchteten, die Zuschauer könnten eine ablehnende Haltung gegenüber Ellie entwickeln.
Im Spiel ist es jedoch genau diese moralische Ambivalenz, die die Geschichte ausmacht. Die Spieler sollen sich mit Ellies Entscheidungen auseinandersetzen und ihre Handlungen hinterfragen. Die Serie scheint jedoch diesen wichtigen Aspekt der Vorlage vernachlässigt zu haben.
Ausblick auf die nächste Staffel
Was können wir von der dritten Staffel erwarten? Die Zukunft der Serie bleibt spannend. In der dritten Staffel könnte die Gewalt wieder mehr in den Fokus rücken, insbesondere da Abby, eine zentrale Figur der Geschichte, bereits für ihre Brutalität bekannt ist. Ihre Handlungslinie bietet viele Möglichkeiten für actionreiche Szenen.
Für Ellie hingegen könnte es schwierig werden, nach der Zurückhaltung in der zweiten Staffel glaubhaft gewalttätiger zu werden. Die Schuldgefühle, die sie nach den Ereignissen um Owen und Mel empfand, könnten dies verhindern. Es bleibt abzuwarten, wie die Macher der Serie mit diesen Herausforderungen umgehen werden.
Was denkst du über die Veränderungen in „The Last of Us“ Staffel 2? Teile deine Meinung gerne in den Kommentaren!