Artikel

Kingdom Come Deliverance 2: Der ultimative Alchemie-Guide mit allen Rezepten

In Kingdom Come: Deliverance 2 könnt ihr zum Meisteralchemisten werden und mächtige Tränke brauen, die euer Abenteuer bereichern. In diesem umfassenden Guide erfährt ihr alles über das Alchemie-System, wie ihr Rezepte erlernt, euren Alchemietisch meistert und jeden Trank effizient herstellt.

Grundlagen der Alchemie: So lernt ihr lesen

Bevor ihr mit der Alchemie starten könnt, müsst ihr eine entscheidende Fähigkeit erlernen: das Lesen. Im mittelalterlichen Setting des Spiels ist das Lesen für viele Charaktere, wie Heinrich, den Schmiedesohn, keine Selbstverständlichkeit.

Während ihr im Vorgänger das Lesen erst über eine Nebenquest erlernen musstet, bekommt ihr diese Fähigkeit in Kingdom Come Deliverance 2 direkt zu Beginn mit auf den Weg. Schließlich hat Heinrich das Lesen bereits erlernt.

Nun könnt ihr Rezepte lesen und die Fertigkeiten Alchemie und Wissenschaft durch weitere Praxis steigern. Haltet Ausschau nach Sitzgelegenheiten, die euch einen Lesebonus verschaffen, aber bedenkt, dass Lesen Heinrich ermüdet.

Alchemietisch: Euer Arbeitsplatz für Tränke

An einem solchen Alchemietisch findet die gesamte „Magie“ statt. © Warhorse Studios/Deep Silver/Plaion

Der Alchemietisch (Braustätte) ist der Dreh- und Angelpunkt eurer alchemistischen Künste. Ihr könnt sie jederzeit uneingeschränkt nutzen, vorausgesetzt, sie befinden sich nicht in einem Sperrgebiet. Auf der Karte sind sie mit einem eigenen Symbol markiert.

Wenn ihr euch auf dem Tisch umseht, entdeckt ihr kleine Banner, die die verschiedenen Apparaturen ausschildern. Um mit einem Gegenstand zu interagieren, müsst ihr ihn anschauen.

Zu Beginn müsst ihr eine der vier Basisflüssigkeiten verwenden. © Warhorse Studios/Deep Silver/Plaion

Hier sind alle Komponenten und Werkzeuge, die ihr kennen solltet:

  1. Basisflüssigkeiten: Öl, Wasser, Alkohol und Wein stehen unbegrenzt zur Verfügung. Ihr findet sie auf dem Regal links neben dem Kessel.
  2. Kessel: Hier werden die Zutaten gekocht. Der Kessel kann auf zwei unterschiedlichen Höhen über ein Feuer gehängt werden. Hoch über der Flamme kocht der Inhalt nicht. Wenn ihr den Kessel direkt über die Flamme hängt, kocht der Inhalt nach einer Weile. Das erkennt ihr an den Blasen an der Oberfläche. Wenn ihr den Kessel nach oben hängt, hört der Inhalt sofort auf zu kochen.
  3. Sanduhr: Die Sanduhr befindet sich neben dem Kessel und kann zum Messen der Kochzeit benutzt werden. Aber Achtung: Die Inhalte des Kessels kochen unabhängig davon, ob ihr auf die Zeit achtet oder nicht.
  4. Rezeptbuch: Wählt bekannte Rezepte aus oder entdeckt neue.
  5. Mörser und Stößel: Zum Zerkleinern von Kräutern. Fügt zunächst die Zutaten hinzu und benutzt dann den Stößel, um sie zu zerkleinern. Ihr könnt auch mehrere Zutaten gleichzeitig zerstoßen, allerdings könnt ihr sie danach nicht mehr trennen.
  6. Aufbewahrungsschale: Ihr könnt alle notwendigen Kräuter, auch im zerstoßenen Zustand, in die Aufbewahrungsschale geben, um sie dann alle auf einmal in den Kessel zu streuen.
  7. Destillator: Manche Tränke müssen destilliert werden.
  8. Phiolen: Zum Abfüllen der fertigen Tränke.
  9. Blasebalg: Wenn ihr den Blasebalg unter dem Kessel benutzt, wird das Feuer angefacht und der Inhalt des Kessels kocht stark.
Mit Hilfe des Blasebalgs heizt ihr eurem Trank ordentlich ein. © Warhorse Studios/Deep Silver/Plaion

Tipps für den Einstieg:

  • Bereitet Zutaten automatisch vor oder wählt sie manuell aus. Bei letzterem öffnet ihr euer Inventar und wählt sie aus. Ihr könnt dabei bis zu drei Kräuter und drei besondere Zutaten auswählen. Diese werden dann rechts neben dem Kessel angezeigt.
  • Achtet auf die genaue Reihenfolge im Rezept: Zutaten zerkleinern, kochen, abkühlen lassen oder destillieren.
  • Wenn ihr die falsche Flüssigkeit in den Kessel gebt (oder während des Brauens einen anderen Fehler macht), könnt ihr jederzeit von vorn beginnen. Dadurch verliert ihr jedoch die zuvor genutzten Zutaten.
  • Übt regelmäßig, um ein Gefühl für die Mechanik zu entwickeln.
  • Besondere Zutaten: Diese funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie Kräuter, allerdings könnt ihr immer nur eine besondere Zutat aufnehmen und keine ganze Handvoll. Außerdem können manche nicht im Mörser zerstoßen werden.

Sobald ihr mit dem Brauen beginnt, platziert Heinrich das Rezeptbuch auf dem Regal. Schaut es an, um einen Blick hineinzuwerfen. Im Rezeptbuch findet ihr alle euch bekannten Rezepte. Jedes neu erlernte Rezept wird diesem Buch hinzugefügt. Ihr könnt während des Brauens jederzeit einen Blick in das Buch werfen.

In euer Rezeptbuch wandern automatisch all eure Rezepte. © Warhorse Studios/Deep Silver/Plaion

Das Brauen von Tränken erfolgt in der Regel im Kessel, den ihr in verschiedenen Städten und Dörfern finden könnt. Um ein Trankrezept zuzubereiten, müsst ihr die entsprechenden Zutaten in den Kessel legen und sie nach den richtigen Anweisungen kombinieren und erhitzen.

Ihr könnt immer nur eine Handvoll Kräuter auf einmal aufnehmen. Die Kräuter, die ihr in der Hand haltet, könnt ihr dann entweder in die vorbereitete Flüssigkeit in den Kessel, in den Mörser oder die Aufbewahrungsschale geben.

Ihr solltet darauf achten, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge hinzuzufügen und darauf, wie lange ihr sie kocht, da dies entscheidend für den Erfolg des Tranks ist. Manchmal ist es notwendig, die Mischung abkühlen zu lassen, bevor ihr weitere Zutaten hinzufügt.

  1. Beobachtet die Zeit: Die meisten Rezepte erfordern, dass ihr die Mischung für eine bestimmte Anzahl von Sanduhrdurchläufen kocht. Achtet auf die Zeit, da zu langes Kochen oder falsche Temperaturen das Ergebnis negativ beeinflussen können.
  2. Zutaten richtig dosieren: Manche Rezepte verlangen mehrmals das Hinzufügen bestimmter Zutaten. Wenn ihr zu viel oder zu wenig hinzufügt, kann das Rezept misslingen.
  3. Abkühlen lassen: Wenn das Rezept es verlangt, lasst die Mischung nach dem Kochen abkühlen. Das bewahrt die Wirksamkeit und verhindert, dass der Trank nicht wie gewünscht wirkt.

Alchemie: Den Trank vollenden

Um einen Trank fertigzustellen, müsst ihr euch eine Phiole schnappen und eine der drei Abschlussmöglichkeiten wählen. Wie genau ihr welchen Trank fertigstellen könnt, steht im jeweiligen Rezept.

  • Trank einfüllen: Ihr könnt den Trank nur in die Phiole füllen. Nehmt dazu einfach die Phiole in die Hand, blickt auf den Kessel und stellt den Trank fertig.
  • Destillation: Ihr könnt den Trank destillieren. Nehmt dazu die Phiole in die Hand und schaut dann die Destille an, um den Trank fertigzustellen.
  • Pulverherstellung: Diese Methode ist nur für die Schießpulverherstellung geeignet. Dafür benötigt ihr keine Phiole.

Alchemie: Trankqualität

Wenn ihr einen Trank korrekt gebraut habt, erscheint ein Text, der seine Eigenschaften beschreibt.

Damit könnt ihr auch die Qualität eures Tranks einsehen. Es gibt vier verschiedene Trankqualitäten. Die Qualität eines Tranks hängt davon ab, wie genau ihr euch an das Rezept gehalten und wie lange und bei welchen Temperaturen ihr das Gebräu gekocht habt und davon, wie frisch die verwendeten Kräuter waren.

Wenn ihr während des Brauens einen Fehler gemacht habt, wird Heinrich euch am Ende darauf hinweisen.

Mit Geduld und Übung werdet ihr bald in der Lage sein, alle möglichen Tränke und Elixiere zu brauen.

Alle Zutaten und ihre Fundorte

Im Folgenden findet ihr eine Tabelle mit den wichtigsten Zutaten:

ZutatWo zu finden
AugentrostAuf Weiden und Heideland, in und um Sasau, Waldgärten von Samopesch, östlicher Weg bei Merhojed, Friedhof von Rattay
BaldrianAn Waldwegen, in Sümpfen und feuchtem Boden, Waldgärten von Samopesch
BeinwellAn Ufern und Gräben am Rande von Feldern, Waldgärten von Samopesch, in und um Neuhof
Bilsenkraut
BrennnesselIn der Nähe von Gewässern am Waldrand und in Dörfern
DistelIn Straßengräben, auf Lichtungen und schattigen Orten
EinbeereTief in den Wäldern, Waldgärten von Samopesch
JohanniskrautAuf Wiesen und Lichtungen – Besonders in offenen Feldern und an Waldrändern ist es oft in größeren Mengen zu finden.
KamilleAuf Wiesen und Feldern – Besonders in offenen Graslandschaften wächst Kamille in großen Mengen.
LöwenzahnAuf Wiesen und Feldern – Besonders in offenen Graslandschaften wächst Kamille in großen Mengen.
MinzeIn der Nähe von Bächen und Flüssen – Minze wächst oft in feuchten Gebieten.
MohnblumeOffene Felder und Wiesen/Straßenränder und Wegränder – Häufig entlang von Landstraßen und Pfaden in der Natur.
RingelblumeFindet ihr am Zaun des Grundstücks vom Apotheker in Troskowitz
SalbeiWiesen und Waldränder/An Wegesrändern und Feldern – Oft entlang von Straßen und Trampelpfaden in der freien Natur.
TollkirscheWälder und schattige Gebiete – Besonders an dunklen Orten wie Waldlichtungen oder Waldrändern.
WermutWälder und schattige Gebiete – Besonders an dunklen Orten wie Waldlichtungen oder Waldrändern.
GeweihHändler, Jagen mit Fertigkeit „Trophäenjäger – Geweihe“
HöhlenpilzIn feuchten Höhlen
HolzkohleBei Händlern
HonigAn Bienenstöcken oder Apothekern
SpinnennetzBei Apothekern

Alle notwendigen Zutaten findet ihr bei Apothekern, Kräuterkundlern oder in der freien Natur.

Liste mit allen Rezepten

Die meisten Rezepte sind beim Apotheker in Troskowitz (Emmerich) oder Kuttenberg erhältlich. Einige wenige können nur durch Diebstahl erlangt werden. Alternativ könnt ihr auch die untenstehenden Anleitungen befolgen, um jedes Rezept durch Brauen selbst herzustellen. Insgesamt gibt es in KCD 2 24 unterschiedliche Rezepte für Tränke und 3 für Gifte.

Ihr findet eure eigenen Rezepte im Spielermenü unter dem Tab Handwerkskunst. Erkundet die Welt, um weitere Rezepte zu finden und zu erlernen.

RezeptEffektZutatenFormel
Aqua VitalisSenkt Gesundheitsverlust und verlangsam Blutungen.x1 Wasser
x2 Löwenzahn
x1 Ringelblume
Gib den Löwenzahn in den Kessel und lasse ihn für einen Sanduhrdurchlauf kochen. Zerkleinere die Ringelblumen und gib sie in den Kessel. Lass das Gemisch für zwei Sanduhrdurchläufe kochen. Zu guter Letzt – destillieren.
Ringelblumen-AufgussStellt langsam einen Teil deiner Gesundheit wieder her. Hilft gegen Kater oder heilt ihn bei guter Qualität sofort.1x Wasser
x1 Brennnessel
x2 Ringelblume
Du brauchst Wasser, eine Handvoll Nesseln und zwei Handvoll Ringelblumen. Gib die Nesseln in den Kessel und lasse sie für zwei Sanduhrdurchläufe kochen. Zerkleinere die Ringelblumen und gib sie in den Kessel. Zu guter Letzt – einschenken.
Bockblut-TrankErhöht Ausdauer und bei guter Qualität außerdem die Ausdauerregeneration.x1 Öl
x1 Johanniskraut
x1 Löwenzahn
x1 Beinwell
Zerkleinere das Johanniskraut und gib es in den Kessel. Gib den Beinwell in den Kessel und lass alles für einen Sanduhrdurchlauf kochen. Gib den Löwenzahn in den Kessel und lass alles für einen Sanduhrdurchlauf kochen. Nutze dabei den Blasebalg. Zu guter Letzt – einschenken.
FiebertonikumFieber und damit verbundene Komplikationen führen häufig zum Tod. Dieses Tonikum senkt Fieber, wenn es Zeit zum Wirken hat.x1 Wein
x3 Wucherblume
x2 Ingwer
x1 Holunderblätter
Du benötigst Wein, drei Handvoll Wucherblume, zwei Handvoll Ingwer und eine Handvoll Holunderblätter. Gib die Wucherblume in den Kessel und lasse sie für zwei Sanduhrdurchläufe kochen. Zerkleinere die Holunderblütenblätter und gib sie in den Kessel. Gib den Ingwer hinzu. Zu guter Letzt – destillieren.
Flinke-Finger-TrankVerbessert Stehlen und Handwerk.x1 Wasser
x2 Augentrost
x2 Baldrian
x1 Spinnennetz
Gib das Spinnennetz und den Augentrost in den Kessel und koche alles für drei Sanduhrdurchläufe. Zerkleinere den Baldrian und gib ihn in den Kessel. Lass das Gemisch für einen Sanduhrdurchlauf kochen. Zu guter Letzt – einschenken.
Trank des Barden/FuchstrankVerbessert Sprechen und beschleunigt bei guter Qualität Lesen. Erhöht die gewonnene Erfahrung bei bester Qualität.x1 Öl
x1 Brennnessel
x1 Johanniskraut
x1 Tollkirsche
x1 Holzkohle
Zerkleinere das Johanniskraut und die Nesseln. Gib alle Kräuter in den Kessel und lasse das Gemisch für zwei Sanduhrdurchläufe kochen. Zerkleinere die Kohle und gib sie in den Kessel. Tollkirsche hinzugeben und für einen Sanduhrdurchlauf kochen. Zu guter Letzt – einschenken.
GegenmittelSenkt das Völlegefühl nach dem Essen und heilt Lebensmittelvergiftungen. Bei guter Qualität heilt er jede Vergiftung und verstärkt deine Vitalität.x1 Wasser
x1 Brennnessel
x2 Distel
x1 Holzkohle
Gib die Disteln in den Kessel und koche sie für zwei Sanduhrdurchläufe. Zerkleinere die Nesseln und gib sie in den Kessel. Für einen Sanduhrdurchlauf kochen. Zerkleinere die Kohle und gib sie in den Kessel. Zu guter Letzt – einschenken.
Hahnenschrei-TrankErhöht Energie und verlangsam bei guter Qualität Erschöpfung.x1 Alkohol
x1 Baldrian
x2 Minze
Zerkleinere die Minze und gib sie in den Kessel. Lass das Gemisch für einen Sanduhrdurchlauf kochen. Gib den Baldrian hinzu und lass alles für zwei Sanduhrdurchläufe kochen. Zu guter Letzt – destillieren.
Kamillen-AufgussSchlafen heilt dich schneller und bei guter Qualität gewinnst du beim Schlafen schneller Energie wieder.x1 Wein
x2 Kamille
x1 Salbei
Gib die Kamille in den Kessel und lass das Gemisch für einen Sanduhrdurchlauf kochen. Zerkleinere den Salbei und gib ihn in den Kessel. Zu guter Letzt – einschenken.
KaterbierSenkt Trunkenheit und stellt bei guter Qualität vollständige Nüchternheit wieder her. Hilft außerdem gegen Kater und bei Trunksucht.x1 Wasser
x1 Salbei
x1 Johanniskraut
x1 Minze
Gib Salbei und Johanniskraut in den Kessel. Lass das Gemisch für drei Sanduhrdurchläufe kochen. Zerkleinere die Minze und gib sie in den Kessel. Zu guter Letzt einschenken.
LöwenrezeptEin Parfüm dessen Geruch zwar intensiv, jedoch nicht von langer Dauer ist. Erhöht Charisma für kurze Zeit erheblich. Wenn es mit einem anderen Parfüm kombiniert wird, senkt es Charisma allerdings.1x Alkohol
2x Salbei
2x Minze
Gib den Salbei in den Kessel und lass alles für zwei Sanduhrdurchläufe kochen. Zerkleinere die Minze und gib sie in den Kessel. Zu guter Letzt einschenken.
MintheEin Parfüm, dessen Geruch zwar schwach, jedoch von langer Dauer ist. Erhöht Charisma für kurze Zeit leicht. Wenn es mit anderen Parfüms kombiniert wird, senkt es Charisma allerdings.x1 Wein
x3 Löwenzahn
x1 Ringelblume
x1 Minze
Zerkleinere den Löwenzahn und die Minze und gib alles in den Kessel.
Lass das Gemisch für zwei Sanduhrdurchläufe kochen.
Gib die Ringelblume in den Kessel und lass alles für einen Sanduhrdurchlauf kochen.
Zu guter Letzt – destillieren.
RetterschnapsSpeichert das Spiel und verstärkt bei guter Qualität Stärke, Vitalität und Agilität.x1 Wein
x1 Brennnessel
x2 Tollkirsche
Gib die Nesseln in den Kessel und lasse sie für zwei Sanduhrdurchläufe kochen. Zerkleinere die Trollkirschen. Gib die Tollkirschen in den Kessel und lass alles für einen Sanduhrdurchlauf kochen. Zu guter Letzt – einschenken.
SalbeErhöht Agilität und senkt bei guter Qualität den Ausdauerverlust beim Spurten.x1 Öl
1x Augentrost
x1 Mohnblume
x1 Baldrian
x1 Wildscheinhauer
Gib die Mohnblumen und den Baldrian in den Kessel und lass alles für zwei Sanduhrdurchläufe kochen. Zerkleinere den Augentrost und gib ihn in den Kessel. Gib den Wildschweinhauer hinzu und lass das Gemisch für einen Sanduhrdurchlauf kochen. Zu guter Letzt – einschenken.
SchlaftrunkSenkt Energie auf 0. Senkt bei guter Qualität die Ausdauerregeneration. Sowohl für das Vergiften von Waffen als auch von Kochtöpfen geeignet.x1 Öl
x1 Mohnblume
x1 Einbeere
x1 Distel
Gib die Mohnblumen in den Kessel und lass sie für einen Sanduhrdurchlauf kochen. Gib die Disteln hinzu und lass alles für einen Sanduhrdurchlauf kochen. Zerkleinere die Einbeeren und gib sie in den Kessel. Zu guter Letzt – einschenken.
SchützentrunkVerbessert Bogenschießen und senkt bei guter Qualität den Ausdauerverlust beim Zielen.x1 Alkohol
x2 Augentrost
x1 Johanniskraut
Gib den Augentrost in den Kessel und lass alles für drei Sanduhrdurchläufe kochen. Zerkleinere das Johanniskraut und gib es in den Kessel. Lass das Gemisch für einen Sanduhrdurchlauf kochen und nutze den Blasebalg. Zu guter Letzt – destillieren.
SeifenrezeptOhne Seife kann man seine Kleidung nicht selbst waschen.x1 Öl
x2 Distel
x1 Löwenzahn
x1 Holzkohle
Zerkleinere die Disteln und gib sie in den Kessel. Lass das Gemisch für zwei Sanduhrdurchläufe kochen. Gib den Löwenzahn in den Kessel und lasse ihn für einen Sanduhrdurchlauf kochen. Zerkleinere die Kohle und gib sie in den Kessel. Zu guter Letzt – einschenken.
Sud gegen SchmerzenVerringert Wundeffekte und verringert, wie sehr die maximale Ausdauer bei Gesundheitsverlust gesenkt wird.x1 Alkohol
x3 Mohnblume
x1 Beinwell
x1 Ringelblume
Zerkleinere die Mohnblumen und gib sie in den Kessel. Gib die Ringelblume hinzu und lass alles für einen Sanduhrdurchlauf kochen. Nutze dabei den Blasebalg. Gib den Beinwell hinzu und lasse alles für zwei Sanduhrdurchläufe kochen. Zu guter Letzt – destillieren.
Strauchdiebtrunk
Trank des NachtfalkenDu siehst im Dunkeln besser und deine Energie sinkt langsamer oder bei höherer Qualität gar nicht.x1 Wasser
x2 Augentrost
x1 Tollkirsche
x1 Kamille
Zerkleinere den Augentrost und gib ihn in den Kessel. Gib die Tollkirsche hinzu und lass das Gemisch für drei Sanduhrdurchläufe kochen. Zerkleinere die Kamille und gib sie in den Kessel. Zu guter Letzt – einschenken.
Verdauungsförderndes EinreibemittelReduziert das Sättigungsgefühl und heilt Lebensmittelvergiftungen. Heilt bei höherer Qualität jede Vergiftung und erhöht die Vitalität.
Wasser der LetheEin kräftiger Schluck reicht aus, um leichtsinnige Entscheidungen, die dein ganzes Leben beeinflussen, rückgängig zu machen und deine Spezialisierungen neu auszuwählen. Sei jedoch gewarnt: Dieser Vorgang ist unumkehrbar und schmerzhaft.x1 Alkohol
x2 Wermut
x1 Tollkirsche
x1 Bilsenkraut
Zerkleinere den Wermut und gib ihn in den Kessel. Gib die Tollkirschen in den Kessel und lasse das Gemisch für drei Sanduhrdurchläufe kochen. Gib das Bilsenkraut hinzu. Zu guter Letzt – destillieren.
WermutgeistErhöht die Stärke für 10 Minuten um 2.x1 Alkohol
x2 Wermut
x1 Salbei
Gib den Salbei in den Kessel und lass alles für einen Sanduhrdurchlauf kochen. Zerkleinere den Wermut und gib ihn in den Kessel. Lass das Gemisch für zwei Sanduhrdurchläufe kochen. Zu guter Letzt – destillieren.

Mit diesem Guide seid ihr bestens gerüstet, um in Kingdom Come: Deliverance 2 ein meisterhafter Alchemist zu werden. Nutzt eure Fähigkeiten, um mächtige Tränke herzustellen, die euch im Kampf, bei Quests oder im Alltag helfen. Experimentiert mit Zutaten, lernt neue Rezepte und werdet zum Herrscher über die Alchemiekunst!

Habt ihr noch Fragen oder möchtet euer Wissen teilen? Hinterlasst gerne einen Kommentar!

Wenn ihr weitere Hilfen zu Kingdom Come Deliverance 2 benötigt, schaut gerne in unsere Komplettlösung. Hier erhaltet ihr wertvolle Tipps und Tricks wie Lösungswege für das gesamte Spiel.

Patrik Hasberg

Schreiberling, Spieleentdecker, praktizierender Perfektionist und Mann fürs Grobe. Außerdem laufender Freizeit-Hobbit, der Katzen liebt. – Hunde gehen auch. „Auch sonst eigentlich ganz ok“.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"