
Die Ankündigung von Elden Ring: Tarnished Edition für die kommende Nintendo Switch 2 hat in der Gaming-Community für viel Aufsehen gesorgt. Seit der Veröffentlichung von Elden Ring im Jahr 2022 auf den meisten Plattformen hat das Spiel fast 30 Millionen Exemplare weltweit verkauft und eine große Fangemeinde aufgebaut. Nintendo-Fans mussten bisher auf eine Version für ihre Konsole verzichten, aber das ändert sich nun mit der Einführung der Nintendo Switch 2.
Ein wichtiger Aspekt bei der Portierung von Spielen auf neue Konsolen, insbesondere auf Nintendo-Konsolen, ist die Integration von Nintendo-exklusiven Inhalten. Diese exklusiven Inhalte sollen nicht nur die Zielgruppe ansprechen, sondern auch die einzigartigen Funktionen der Nintendo-Hardware, wie die amiibo, nutzen. Die Elden Ring: Tarnished Edition sollte keine Ausnahme sein und könnte von exklusiven Inhalten profitieren, die wir bereits bei anderen Titeln gesehen haben.
Nintendo-exklusive Inhalte: Ein Muss für Elden Ring?
Welche Nintendo-Kollaborationen sind für Elden Ring denkbar? Obwohl eine Zusammenarbeit mit bekannten Nintendo-Marken wie Mario unwahrscheinlich ist, bietet das Zelda-Franchise eine hervorragende Gelegenheit. Sowohl Zelda: Breath of the Wild als auch Zelda: Tears of the Kingdom erhalten Remaster-Versionen für die Switch 2, was eine Verbindung zu Elden Ring sinnvoll erscheinen lässt.
Andere Spiele haben bereits erfolgreich Nintendo-exklusive Inhalte eingebunden. Diablo 3 bot beispielsweise eine limitierte Diablo 3-Themenedition der Nintendo Switch mit besonderen kosmetischen Gegenständen an. Auch The Elder Scrolls V: Skyrim konnte exklusive Zelda-Items wie das Master-Schwert und das Hylia-Schild für die Switch-Version gewinnen.
Zelda-Inhalte in Elden Ring: Eine perfekte Ergänzung?
Welche Zelda-Elemente könnten in Elden Ring integriert werden? Angesichts der Art und Weise, wie Elden Ring gespielt wird, wäre das Hinzufügen von Rüstungssets wie Links Tunika oder Ganondorfs Rüstung durchaus im Einklang mit dem Spiel. Auch Helme, inspiriert von Majoras Maske, wären eine interessante Ergänzung.
Bei den Waffen könnte Elden Ring von ikonischen Zelda-Waffen profitieren. Das Master-Schwert, das Hylia-Schild, das Schwert der sechs Weisen und das Schwert des Grimmlings könnten in das Spiel integriert werden und den Spielern neue Möglichkeiten bieten.
Die Rolle der amiibo-Funktion
Wie könnten amiibo in Elden Ring genutzt werden? Viele Nintendo-exklusive Inhalte sind über die amiibo-Funktion zugänglich. Mit der Einführung von Dark Souls für die Nintendo Switch wurde ein exklusives Solaire von Astora amiibo veröffentlicht. Ein ähnlicher Ansatz könnte für Elden Ring gewählt werden, indem ein amiibo auf Basis eines Charakters aus dem Spiel erstellt wird.
Alternativ könnte das bestehende Solaire von Astora amiibo neue Funktionen erhalten, die mit Elden Ring auf der Switch 2 harmonieren. Dies könnte exklusive Gesten freischalten oder Ausrüstung aus Dark Souls in Elden Ring übertragen.
Die Zukunft von Elden Ring: Tarnished Edition
Was erwartet uns in der Elden Ring: Tarnished Edition? Bislang haben weder Nintendo noch FromSoftware bestätigt, ob es Crossover-Inhalte geben wird. Solche Inhalte könnten jedoch viele Spieler dazu bewegen, die Switch 2-Version zu kaufen, selbst wenn sie Elden Ring bereits auf anderen Plattformen gespielt haben. Die Veröffentlichung der Elden Ring: Tarnished Edition ist für Ende 2025 geplant, und es bleibt abzuwarten, welche Überraschungen uns erwarten.
Was denkst du über die Möglichkeit von Nintendo-exklusiven Inhalten in Elden Ring? Teile deine Meinung in den Kommentaren!