
Die Welt von Jurassic World steht kurz vor einem spannenden Neuanfang mit dem kommenden Film Jurassic World Rebirth. Diese Fortsetzung bringt nicht nur neue Geschichten, sondern auch einen furchteinflößenden neuen Dinosaurier in die Kinos: den Distortus Rex. Ein Name, der allein schon für Gänsehaut sorgt. Diese Enthüllung wurde kürzlich von Empire Magazine auf deren Instagram-Seite bekannt gegeben. Ein schemenhaftes Bild des Dinosauriers begleitet die Ankündigung und wird im Mai 2025 in der Printausgabe von Empire weiter behandelt.
Die Handlung von Jurassic World Rebirth
Worum geht es in Jurassic World Rebirth? Fünf Jahre nach den Ereignissen von Jurassic World: Dominion kämpft die Dinosaurierpopulation darum, in der modernen Welt zu überleben. Sie haben sich auf wenige, für sie geeignete, isolierte Standorte zurückgezogen. Die Handlung folgt einer Gruppe von Söldnern unter der Leitung von Zora Bennett, gespielt von Scarlett Johansson, die auf einer geheimen Mission sind. Ihr Ziel: Eine Insel voller Dinosaurier, um DNA-Proben für ein revolutionäres Medikament zu gewinnen. Dabei stoßen sie auf eine gestrandete Familie und müssen sich gemeinsam ihren Weg durch die gefährliche Umgebung bahnen.
Die Insel, auf der die Handlung spielt, birgt viele Geheimnisse. Neben den frei lebenden Dinosauriern gibt es hier auch mutierte Dinosaurier-Experimente, die in Isolation über Jahrzehnte gediehen sind. Diese neuen Bedrohungen machen die Mission der Söldner noch gefährlicher und unvorhersehbarer.
Die Tradition neuer Dinosaurier
Wie setzt sich die Tradition der neuen Dinosaurier fort? Die Jurassic World Filme sind bekannt dafür, mit jedem Teil neue Dinosaurier einzuführen. Angefangen hat es mit dem Indominus Rex im ersten Jurassic World Film von 2015, gefolgt vom Indoraptor in Jurassic World: Das gefallene Königreich (2018) und dem Gigantosaurus in Jurassic World: Dominion (2022). Der Distortus Rex setzt diese Tradition fort und verspricht, ebenso ikonisch zu werden wie seine Vorgänger.
Der Distortus Rex soll ein furchteinflößender Gegner sein, dessen Design eher an klassische japanische Kaijus erinnert als an herkömmliche Dinosaurier. Diese kreative Freiheit ist ein Markenzeichen der Jurassic Park und Jurassic World Filme, die seit über 30 Jahren bestehen und immer wieder neue und aufregende Dinosaurier präsentieren.
Die Produktion von Jurassic World Rebirth
Wie wurde Jurassic World Rebirth produziert? Die Produktion von Jurassic World Rebirth begann mit der Rückkehr von David Koepp, der bereits an den ersten beiden Filmen der Originaltrilogie beteiligt war. Der Film wurde in Thailand, Malta und dem Vereinigten Königreich gedreht, wobei Gareth Edwards die Regie übernahm. Die Besetzung umfasst neben Scarlett Johansson auch Mahershala Ali und Jonathan Bailey, die neue Charaktere im Jurassic-Universum darstellen.
Das Drehbuch von Koepp integriert Ideen aus den Originalromanen von Michael Crichton und enthält auch Szenen, die ursprünglich für den ersten Film vorgesehen, aber nie umgesetzt wurden. Diese Rückbesinnung auf die Ursprünge der Serie verspricht, Jurassic World Rebirth zu einem spannenden und nostalgischen Erlebnis zu machen.
Der Einfluss von Jurassic World auf die Popkultur
Warum übt Jurassic World so großen Einfluss auf die Popkultur aus? Die Jurassic Park und Jurassic World Franchise hat seit ihrem Beginn im Jahr 1993 große Wellen in der Popkultur geschlagen. Die Kombination aus spannender Handlung, atemberaubenden Spezialeffekten und unvergesslichen Dinosauriern hat die Filme zu einem festen Bestandteil der Kinogeschichte gemacht. Der Einsatz von CGI und Animatronik, der bereits im ersten Film revolutionär war, wurde in jedem neuen Teil weiterentwickelt.
Doch nicht nur im Kino, sondern auch im Bereich des Merchandise hat die Serie große Erfolge erzielt. Die Vielzahl an Dinosauriern bietet eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Spielzeug und Sammlerstücke, die bei Fans aller Altersgruppen beliebt sind.
Was hältst du von der Einführung des Distortus Rex? Wird er den Erwartungen gerecht? Teile deine Meinung in den Kommentaren!