Artikel

Die 7 besten Squadmitglieder von Mass Effect – Unvergessliche Charaktere entdecken

Die „Mass Effect„-Reihe von BioWare ist ein fesselndes Science-Fiction-Epos, das die Spieler durch eine Galaxie voller interstellarer Politik, unerforschter Planeten und unvergesslicher Charaktere führt. Im Zentrum dieser Serie steht Commander Shepard, der sich mit einer Vielzahl von Squadmitgliedern zusammenschließt, um die Galaxie zu retten. In der originalen Trilogie, die aus „Mass Effect“ (2007), „Mass Effect 2“ (2010) und „Mass Effect 3“ (2012) besteht, kämpfen Shepard und seine Crew gegen die Reaper, eine uralte Maschinenrasse, die alles organische Leben auslöschen will.

Insgesamt gibt es 20 Charaktere, die sich Shepard anschließen können, aber einige stechen besonders hervor. Hier sind die sieben besten Squadmitglieder, die die Mass Effect-Reihe zu bieten hat.

Legion – Die Stimme der Geth

Was macht Legion so einzigartig? Legion ist ein Geth-Plattform, die eine entscheidende Rolle in der größeren Geschichte von Mass Effect spielt. Er präsentiert den Spielern die andere Seite der Geth, einer künstlichen Lebensform, die oft als Feind angesehen wird. Legion bietet eine neue Perspektive und zeigt, dass auch Maschinen Hoffnung und Veränderung bringen können. Diese Wendung verleiht der Erzählung Tiefe und macht Legion zu einem unvergesslichen Charakter.

Garrus Vakarian – Der treue Freund

Warum ist Garrus ein Favorit der Fans? Garrus ist wohl einer der am meisten geliebten Charaktere der Reihe. Er durchläuft eine enorme Wandlung über die drei Spiele hinweg und wird zu einem der charakterstärksten Begleiter Shepards. Obwohl sein Handlungsbogen in den ersten beiden Spielen langsam aufgebaut wird, ist der payoff in Mass Effect 3 umso befriedigender.

Tali’Zorah nar Rayya – Die Zerrissene

Wie beeinflusst Tali die Geschichte? Tali ist von Anfang an dabei und entwickelt sich im Laufe der Serie stark weiter. Ihre innere Zerrissenheit zwischen dem, was sie gelernt hat, und den neuen Realitäten, denen sie begegnet, macht sie zu einem der komplexesten Charaktere. Die Möglichkeit, Frieden zwischen den Quarianern und den Geth zu schaffen, ist eines der emotional aufgeladensten Momente der Serie.

Thane Krios – Der gefühlvolle Attentäter

Was macht Thane zu einem bemerkenswerten Charakter? Thane ist nicht nur ein kaltblütiger Mörder, sondern auch ein tief religiöser Charakter mit einem starken Wunsch, sich mit seinem Sohn zu versöhnen. Diese Vielschichtigkeit macht seine Geschichte besonders bewegend, insbesondere sein Versuch, sich zu rehabilitieren und Frieden zu finden.

Liara T’Soni – Die unerschütterliche Stütze

Warum ist Liara so wichtig für die Serie? Liara entwickelt sich von einer unschuldigen Forscherin zu einer entscheidenden Figur in der Galaxie. Nach zahlreichen Herausforderungen wird sie zu einer verlässlichen Stütze für Shepard. Ihre Rückkehr in zukünftigen Spielen wird von den Fans mit Spannung erwartet.

Mordin Solus – Der berechnende Wissenschaftler

Wie trägt Mordin zur Dynamik der Gruppe bei? Mordin ist ein komplexer Charakter, der trotz seiner fröhlichen Art eine dunklere Seite hat. Seine wissenschaftlichen Entscheidungen haben weitreichende Konsequenzen, und seine Möglichkeit, diese am Ende der Trilogie zu revidieren, bietet eine der ergreifendsten Szenen des Spiels.

Urdnot Wrex – Der unaufhaltsame Krieger

Was macht Wrex zum besten Squadmitglied? Wrex ist ein unvergleichlicher Charakter, dessen Entwicklung von einem desillusionierten Krieger zu einem Anführer einer neuen Ära der Kroganer sich wirklich episch anfühlt. Seine Präsenz während der gesamten Trilogie bietet einige der besten Momente der Serie.

Abschließend bleibt zu sagen, dass jeder dieser Charaktere auf seine Weise zur Mass Effect-Erfahrung beiträgt. Die Tiefe und Komplexität, die BioWare in diese Figuren investiert hat, lässt die Spieler auch Jahre nach dem ersten Erscheinen der Spiele noch über die Erlebnisse nachdenken. Wen zählst du zu deinen Favoriten? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

Nora M.

Nora zockt schon länger als sie laufen kann – zumindest behauptet sie das gerne. Ob mitten in einer Zombie-Apokalypse oder beim Looten in verlassenen Hochhäusern: Wenn es knallt, kracht oder Gänsehaut macht, ist sie dabei. Ihr Markenzeichen? Eine große Klappe, ein noch größeres Herz für Indie-Games – und eine ungesunde Obsession mit roten Lederjacken und Desert Eagles. Wenn sie nicht gerade dem Endboss eins überbrät, schreibt sie charmant-chaotische Reviews, in denen mehr Persönlichkeit steckt als in manchem NPC.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"