PLAYCENTRAL NEWS Kino

Deepfake: Schauspieler Bruce Willis macht sich als erster Hollywoodstar unsterblich

Von Vera Tidona - News vom 30.09.2022 23:02 Uhr
© 20th Century Fox – Bruce Willis in „Stirb Langsam“

Ist Deepfake die Zukunft? Die Frage haben sich seit geraumer Zeit viele Filmstudios als auch die Schauspieler gefragt, wo jedoch hier eher gegensätzliche Ideen verfolgt werden. Die Macher von Hollywood-Blockbustern sehen darin eine günstige Lösung für ein Problem, einen bekannten Darsteller auch über seinen Tod hinaus auf die Leinwand zu bringen – wir erinnern uns an die überraschend verstorbene Leia-Darstellerin Carrie Fisher in den letzten Star Wars-Filmen.

Auf der anderen Seite stehen die vielen prominenten Schauspieler Hollywoods, die sich bislang öffentlich gegen diese neuartige CGI-Technik ausgesprochen haben aus Angst, dass sie selbst in absehbarer Zukunft vor der Kamera mittels eines KI ersetzt werden und man über sein eigenes Gesicht keine Verfügungsgewalt mehr besitzt.

Bruce Willis als Deepfake in Stirb Langsam-Sequels?

Dieser Meinung ist Actionstar Bruce Willis nicht! Der beliebte Held zahlreicher Kultfilme wie etwa „Stirb langsam“ hat sich jetzt als erster Schauspieler dafür ausgesprochen, das künftig sein Gesicht mittels Deepfake in neuen Filmproduktionen verwendet werden darf. Er hat es jetzt sogar schriftlich festgelegt und die Bildrechte an seinem Gesicht verkauft!

Vorausgegangen ist Bruce Willis angekündigtes Karriereende im März 2022, als der 67-jährige Schauspieler seine Erkrankung Aphasie öffentlich machte und warum er wegen der Sprachstörung, die durch eine Hirnverletzung verursachte wurde, die Entscheidung getroffen hat, aus dem Filmgeschäft auszusteigen.

Nun ebnet er den Weg dafür, dass er dennoch nicht für immer verschwinden wird. Auch wenn er selbst nicht mehr vor der Kamera stehen wird, so könnte er trotzdem in zukünftigen Hollywood-Filmen mitspielen. Dafür hat er die Bildrechte an seinem Gesicht an die Firma Deepcake verkauft. Die haben sich darauf spezialisiert, digitale Kopien von Prominenten zu machen um sie etwa in Werbespots oder Hollywood-Produktionen einzusetzen.

Ist Deepfake die Zukunft von Hollywood?

Ein jüngst bekanntes Beispiel ist etwa Mark Hamills Auftauchen als junger Luke Skywalker am Ende der zweiten Staffel von „The Mandalorian“ auf Disney+. Hier hatte ein Deepfake-Video des Künstlers Shamook auf YouTube für Furore gesorgt und ermöglichte dem US-Amerikaner eine Anstellung im Team von Industrial Light & Magic (ILM), den Special-Effekts-Spezialisten von Lucasfilm. Weitere Deepfake-Videos etwa zur Last of Us-Serie kursieren ebenso im Netz.

Wie und wo wir künftig ein Deepfake von Bruce Willis zu Gesicht bekommen, bleibt abzuwarten. Vielleicht ja in einem neuen Stirb langsam-Film…?

Schreiberling für PlayCentral.de und begeisterte Film- und Serien-Guckerin. Süchtig nach neuen Folgen von Stranger Things oder The Witcher und stets für ein Abenteuer bereit, sei es in Hogwarts, Monkey Island oder in der Welt der Lego-Klötzchen.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
GTA Online: Schnappt euch Bier und Brezel, denn das Spiel feiert das Oktoberfest Trymacs Team Food Challenge Trymacs Team Food Challenge: Diese Teilnehmer sind dabei Mit Optical Camo unsichtbar werden in Cyberpunk 2077 – Fundort Optische Tarnung Dilara ungeschminkt Hate Ungeschminkte Wahrheit: Dilara wird wegen TikTok massiv gehatet I’m In Love With My Car – Auto Quadra Type-66 „Hoon“ in Cyberpunk 2.0 erhalten! Lies of P Verblasste Pfeife finden Soulslike Guide - Artikelbild Verblasste Pfeife im Pinocchio-Soulslike Lies of P finden Lina & Tool helfen in Dazed And Confused: Geheimes Fahrzeug freischalten! Phantom Liberty Final Fantasy 7 Rebirth bekommt vollständige Weltkarte – bestätigt! One Piece (Netflix): Spielt Jamie Lee Curtis wirklich Dr. Kureha in Staffel 2? Kranken Rinder wirklich erschießen? – Cyberpunk 2077 Phantom Liberty MEHR NEWS LADEN
Das offizielle Logo von PlayCentral.de mit Schriftzug
Anmelden auf PlayCentral.de Dark Mode-Schalter