Die Saiga D-12 basiert auf der AKM-74 und ist eine der besten Schrotflinten in Stalker 2: Heart of Chornobyl. Die Saiga ist besonders bei Spielern beliebt, die auf effektive Nahkampfwaffen setzen. Sie bietet hohe Feuerkraft und schnelle Nachladezeiten, was sie ideal für enge Kämpfe gegen Mutanten und feindliche Stalker macht.
In diesem Guide erfahrt ihr, wo sich die Waffe finden lässt, wie ihr sie verbessern könnt und wo sich alle Blaupausen finden lassen.
Die Saiga D-12 im Überblick:
- Name: Saiga D-12
- Kaliber: 12×76
- Magazinkapazität: 8
- Inventargröße: 5×2
- Modus: Einzelschuss
- Wert: 24.000 Marken
Name der Stats | Werte der Stats |
---|---|
Schaden | 5 |
Durchschlagskraft | 3 |
Feuerrate | 4,9 |
Reichweite | 1 |
Genauigkeit | 2 |
Fundorte der Saiga D-12
Die Saiga D-12 findet ihr nicht von Beginn an, sondern erst in späteren Spielabschnitten. Hier sind einige der besten Möglichkeiten, wie ihr an die Waffe gelangen könnt.
- Beute aus Kisten oder versteckten Vorräten:
Schrotflinten wie die Saiga D-12 können in Kisten oder Verstecken gefunden werden, die in gefährlichen Gebieten der Zone verstreut sind. Haltet Ausschau nach markierten Stash-Positionen, die euch nach Kämpfen oder durch Hinweise von NPCs angezeigt werden. - Missionen und Belohnungen:
Bestimmte Nebenmissionen oder Aktivitäten, insbesondere von Fraktionen, können die Saiga D-12 als Belohnung beinhalten. Schaut euch die Belohnungen für Fraktionsaufträge an oder sprecht mit Händlern und NPCs, die besondere Quests anbieten. - Kaufen bei Händlern:
Nach Fortschritt in der Hauptstory erweitern Händler ihr Angebot. Die Saiga D-12 wird manchmal bei gut ausgestatteten Händlern verfügbar, insbesondere in Fraktionsbasen oder größeren Siedlungen. Achtet darauf, genug Geld oder Marken dabei zu haben, da die Waffe nicht billig ist. - Plünderung von Gegnern:
Bestimmte hochstufige Gegner, vor allem Banditen oder Söldner, nutzen die Saiga D-12. Wenn ihr diese Feinde ausschaltet, könnt ihr die Waffe als Beute einsammeln.
Konkreter Fundort: Die Saiga D-12 kann zum Beispiel von Wreck im Bahnhof von Janiw gekauft werden. Dieses Gebiet befindet sich nördlich der Region Roter Wald, die weit nordwestlich von Rostok liegt.
Upgrades der Saiga D-12: Harpyie und Bolero in Prypjat
Um die Saiga D-12 noch effektiver zu machen, solltet ihr sie upgraden. Das ist vor allem bei härteren Gegnern oder Mutanten unverzichtbar. Die Technikerin Harpyie findet ihr nur zwei Räume von Wreck entfernt.
Wer sind die besten Techniker in Stalker 2? Die Saiga D-12 lässt sich an zwei wichtigen Orten in Stalker 2 komplett aufrüsten:
- Techniker Harpyie im Bahnhof von Janiw
Harpyie ist die erste Technikerin, der ihr begegnen werdet, sobald ihr den Bahnhof von Janiw erreicht. Ihr Raum befindet sich direkt neben eurem Bett und eurer Lagerkiste, in der Nähe des Händlers Wreck. Hier könnt ihr die Saiga D-12 mit verschiedenen Upgrades verbessern.
- Techniker in Prypjat:
Der zweite Techniker hört auf den Namen Bolero und befindet sich in der Geisterstadt Prypjat. Dies ist ein weiterer wichtiger Standort für Upgrades, besonders in späteren Spielabschnitten.- Der Techniker in Prypjat bietet ähnliche Upgrade-Optionen wie Harpyie, hat jedoch manchmal Zugang zu zusätzlichen Modifikationen oder Ausrüstungsverbesserungen, abhängig davon, welche Fortschritte ihr in der Hauptstory gemacht habt.
- In Prypjat könnt ihr die Saiga D-12 noch weiter optimieren, z. B. durch Module, die speziell für den Kampf gegen stärkere Gegner geeignet sind.
Welche Upgrades gibt es für die Saiga D-12?
Hinweis: Bei einigen Upgrades für die Saiga D-12 könnt ihr euch zwischen verschiedenen Auswahlmöglichkeiten entscheiden. Dabei müsst ihr überlegen, in welche Richtung ihr eure Waffe künftig nutzen wollt und welche Optionen Sinn ergeben. Einige Upgrades bauen auf vorherigen Erweiterungen auf.
- Polymerschaft (Gewichtsreduzierung 10% / Kosten: 2.900 Marken)
- Das Austauschen des Schafts gegen eine Polymeralternative verringert das Gewicht der Waffe, ohne ihre Zuverlässigkeit zu gefährden.
- Vergrößertes Schulterpolster (Zielgenauigkeit 15% / Kosten: 8.200 Marken)
- Ein Schulterpolster mit vergrößerter Auflagefläche, das unerwünschtes Schwanken des Visiers minimiert.
- Ausbalancierter Schaft (Zielgeschwindigkeit 10% / Kosten: 11.700 Marken)
- Der Schwerpunkt des Schafts wird umgelagert, um schnelleres, effizienteres Zielen zu ermöglichen.
- Schaft-Gummipolsterung (Verringert Rückstoß 15% / Kosten: 16.500 Marken)
- Verringert effektiv den Rückstoß, sodass das Schießen reibungsloser verläuft.
- Polymergriff (Zielgeschwindigkeit 10% / Kosten: 2.900 Marken)
- Der Einbau von Polymerkomponenten verringert das Gewicht erheblich, sodass sie leichter zu benutzen ist.
- Gummischicht (Verringert Rückstoß 15% / Kosten: 4.100 Marken)
- Verringert den Rückstoß zum Teil.
- Individuelle Anpassung (Zielen bei Bewegung 15% / Kosten: 5.800 Marken)
- Passt den Griff an die Hand des Schützen an, um den Komfort beim Benutzen der Waffe zu maximieren.
- Handballenauflage: (Zielen nach Rückstoß 15% / Kosten: 8.200 Marken)
- Die Handballenauflage ermöglicht eine schnellere Rückkehr zur Kampfhaltung.
- Angepasste Verschlussbolzen (Flachheit 20% / Kosten: 4.100 Marken)
- Das Verringern des Pulvergasaustritts erhöht die Mündungsgeschwindigkeit.
- Automatischer Zwei-Phasen-Gasregulator: (Abnutzung 20% / Kosten: 7.000 Marken)
- Ein Mechanismus, der den Geschossabrieb verringert.
- Gefräste Teile durch geprägte Teile ersetzen: (Gewichtsreduzierung 20% / Kosten: -7.000 Marken / -0,751745kg)
- Die Verwendung von leichten Teilen verringert das Gewicht, ohne die Zuverlässigkeit einzuschränken.
- Visierhalterung (Kosten: 11.700 Marken)
- Ermöglicht des dem Benutzer, verschiedene Zielvisiere an der Waffe anzubringen.
- Gegengewicht (Verringert Rückstoß 15% / Kosten: 4.100 Marken)
- Das Gegengewicht erhöht die Stabilität, was die Streuung beim Schießen verringert.
- Gummibeschichtung (Verringert Steuung 20% / Kosten: 4.100 Marken)
- Die gummierte Oberfläche dämpft den Rückstoß und verbessert die Griffigkeit der Waffe.
- Polymerteile (Gewichtsreduzierung 20% / Kosten: 7.000 Marken / -0751745kg)
- Der Einbau von Polymerkomponenten verringert das Gewicht erheblich.
- Taktischer Handgriff (Verringert Rückstoß 10% / Kosten: 16.500 Marken)
- Bringt einen taktischen Handgriff an der Waffe an.
- Lasermarkierer (Zielgeschwindigkeit 5% / Verringert Streuung 15% / Kosten: 14.100 Marken)
- Ein Lasermarkierer ermöglicht schnelleres, leichteres Zielen auf kurze und mittlere Distanz.
- Hüllenspanner für den Rückkehrmechanismus (Kugelreichweite 10% / Kosten: 4.100 Marken)
- Erhöht den Druck im Lauf, was die Mündungsgeschwindigkeit erhöht.
- Modifizierte Glasblock-Geometrie (Verringert den Schadensabfall 100% / Kosten: 4.700 Marken)
- Ermöglicht es der Kugel, beim Flug länger die Energie zu bewahren.
- Ultrastarke hitzeresistente Legierungen (Verlangsam Streuungszunahme 100% / Kosten: 8.200 Marken)
- Das Ersetzen des Laufmaterials verringert die Belastung durch ungleichmäßige Erhitzung, wodurch die Streuung beim Schießen sich langsamer erhöht.
- Gezogener Lauf (Verringert Streuung 30% / Kaliberwechsel / Kosten: 9.400 Marken)
- Ein gezogener Lauf verhindert die Nutzung von Schrotmunition, verbessert dafür die Treffsicherheit.
- Choke (Verringert Streuung 20% / Kosten: 16.500 Marken)
- Erhöht den Druck im Lauf, was die Mündungsgeschwindigkeit erhöht.
- Zusätzlicher Laufdrall (Panzerbrechende Kraft 12% / Kosten: 18.900 Marken)
- Verringert die Kugelabnutzung im Lauf, um ihre gewünschten Designeigenschaften zu bewahren.
- Mündungsfeuerdämpfer (Verringert Rückstoß 10% / Verringert Streuung 5% / Kosten: 16.500 Marken)
- Das Installieren eines Mündungsfeuerdämpfers verringert die Sichtbarkeit des Mündungsfeuers beim Schießen sowohl für den Schützen als auch für den Gegner.
Blaupausen
Einige Upgrades für die Saiga D-12 lassen sich erst durch einen Techniker vornehmen, sobald ihr die entsprechende Blaupause gefunden habt.
Saiga D-12-Blaupausen könnt ihr in Stalker 2 ans zwei verschiedenen Orten finden. Der eine befindet sich auf dem Helikopterfeld in der Region Jantar, der andere im Polissya Hotel in der Region Prypiat.
Choke-Blaupause
Begebt euch zum Helikopterfeld in der Region Jantar. Dort angekommen, findet ihr drei verlassene Lastwagen in einer Reihe stehen.
Geht zu dem rechten Truck und schaut euch den vorderen rechten Reifen des Trucks genauer an. Ihr findet darauf einen Rucksack, in dem ihr die gesuchte Blaupause Choke findet. Damit kann der Druck im Lauf erhöht werden, was die Mündungsgeschwindigkeit steigert.
Ausbalancierter Schaft-Blaupause
Diese Blaupause befindet sich in einem Tunnel unter dem Hotel Polissya in der Region Prypiat. Aber denken daran, dass ihr nur während der Hauptmission Unter Tage (Point of No Return) Zugang zu dieser Blaupause bekommt.
Fundort: Unter Hotel Polissja in der Kanalisation. Der Rucksack mit der Blaupause befindet sich in der Nähe eines Abwassergitters neben einer Leiche und ist aufgrund des Blutes schwer zu erkennen.
Sobald ihr im Tunnel seid, stoßt ihr auf eine Kreuzung. Springt auf die rechte Seite. Geht nun geradeaus und biegt dann rechts ab. Hier findet ihr eine Leiche, die auf dem Boden liegt. Neben der Leiche findet ihr das Versteck mit der Blaupause: Ausbalancierter Schaft: Der Schwerpunkt des Schafts wird umgelagert, um schnelleres, effizienteres Zielen zu ermöglichen.
Saiga 12-D: Fundort für größere Magazine
Reist in die Region Prypiat und besucht hier das auf der Karte markierte Einkaufszentrum. Betretet vom Parkplatz aus den südlichen Teil des großen Gebäudekomplexes. In der Halle bei den Kassen werdet ihr es mit zwei Burern zu tun bekommen. Sucht nach dem Kampf die Küche auf. Das erweiterte Magazin liegt auf der Küchenzeile unter den großen Dunstabzugshauben.
Ich habe allerdings bislang zwei weitere Orte gefunden, an denen sich ein solches erweitertes Magazin für die Saiga D-12 befindet.
Saiga-D-12-Doppelmagazin:
Neben dem erweiterten Magazin könnt ihr in der Spielwelt auch ein Doppelmagazin für die Saiga finden. Dabei handelt es sich um zwei aneinander befestige 9-Schuss-Magazine, die sich schneller wechseln lassen.
„Ein verbundenes Magazinpaar, das mit der auf dem AKM-74 basierenden Glattohr-Schrotflinte kompatibel ist. Vereinfach den Nachladevorgang zwischen den beiden Magazinen.“
Gibt es ein Trommelmagazin für die Saiga D-12?
Im Rahmen der Hauptmission Jeder kriegt, was er verdient / Der letzte Schritt / Das ewige Leuchten könnt ihr in einem Regal tatsächlich ein Trommelmagazin (engl. Drum Magazine) für die Schrotflinte Saiga D-12 finden:
Allerdings gibt es einen ziemlich großen Haken bei der Sache. Denn bei dieser Mission (Abhängig von euren Entscheidungen) handelt es sich um die letzte Quest, die ihr in Stalker 2 erfüllen müsst und diese liegt hinter dem Point of no Return.
Weder während der Mission noch nach dem Finale könnt ihr die Zone frei erkunden und das Trommelmagazin nutzen. Möchtet ihr die Spielwelt nach dem Ende weiter erkunden, müsst ihr einen früheren Speicherstand laden und verfügt dann eben nicht mehr über das größte Schrotflinten-Magazin.
„Bei einer halbautomatischen Schrotflinte geht nichts über ein erweitertes Magazin – außer vielleicht ein Trommelmagazin mit noch größerer Kapazität. Damit vernichtest du alles, was sich bewegt.“
Warum die Entwickler das Trommelmagazin nicht ein Stück früher in der Handlung zugänglich gemacht haben, bleibt unklar. In jedem Fall erhaltet ihr hiermit 21 Schuss, die ihr ohne Nachladen zu müssen, auf eure Gegner feuern könnt. Damit wäre selbst eine Chimäre absolut kein Problem mehr! Leider habt ihr innerhalb der letzten Mission nicht mehr viel Gelegenheit dazu, um die Waffe in dieser Form auszuprobieren.
Im Folgenden finden ihr die alle detaillierten Infos zum erweiterten Saiga D-12-Magazin:
Beschreibung | Ein erweitertes Magazin für die Glattrohr-Schrotflinte D-12. Perfekt gegen ein Rudel Fleisch oder eine Gruppe Banditen, wenn du einfach keine Lust auf häufiges Nachladen hast. |
Gewicht | 0,30 kg |
Magazinkapazität | 12 |
Doppelmagazin | Nein |
Kosten | 9.000 Marken |
Wenn ihr weitere Hilfen zu Stalker 2 benötigt, schaut gerne in unsere Komplettlösung. Hier erhaltet ihr wertvolle Tipps und Tricks wie Lösungswege für das gesamte Spiel.