Artikel

Tony Gilroy verlässt Star Wars – Zukunftspläne nach Andor’s zweiter Staffel

Die Nachricht, dass Tony Gilroy nach der zweiten Staffel von „Andor“ mit der Star Wars-Franchise abschließen möchte, hat viele Fans überrascht und enttäuscht. Gilroy, der als Mitschöpfer von „Rogue One: A Star Wars Story“ bekannt ist, übernahm während der Entwicklung die Rolle des Showrunners von „Andor“. Obwohl er die Tür zur Rückkehr ins Star Wars-Universum nicht vollständig geschlossen hat, deutet alles darauf hin, dass er sich in naher Zukunft anderen Projekten widmen möchte.

Gilroy selbst erklärte: „Mann, ich bin seit fünfeinhalb Jahren hier, und dann noch Rogue davor. 24 Episoden. Ich denke, ich habe meinen Teil des Gartens ziemlich gut gepflegt, und ich würde gerne eine Weile etwas anderes ausprobieren.“ Diese Aussage zeigt deutlich, dass er zufrieden mit seiner Arbeit im Star Wars-Universum ist und bereit ist, neue kreative Herausforderungen zu suchen.

Die Entstehung von Rogue One

Was machte Gilroys Beitrag zu Rogue One so einzigartig? Gilroys Arbeit an „Rogue One“ ist schwierig zu beschreiben, da er spät in das Projekt einstieg, aber dennoch erhebliche Beiträge leistete. Die Dreharbeiten waren bereits abgeschlossen, als er als Drehbuchautor für die Nachdrehs hinzukam. Unter der Regie von Gareth Edwards übernahm Gilroy die Leitung der Nachdrehs als Second-Unit-Regisseur, wurde jedoch letztlich nur als Drehbuchautor im Abspann genannt.

Die Berichte über seine Beteiligung sprechen von einer beeindruckenden Gage von 5 Millionen Euro, was die Bedeutung seiner Beiträge unterstreicht. Gilroys Fähigkeit, das bestehende Material neu zu interpretieren und aufzuwerten, trug erheblich zum Erfolg des Films bei.

Andor: Eine neue Perspektive

Wie beeinflusste Gilroy die Serie „Andor„? Gilroy stieß zur Serie „Andor“, als sie sich bereits in der Vorproduktion befand. Nachdem er das Drehbuch gelesen hatte, äußerte er Bedenken über die Charakterisierung von Cassian Andor. Seine Zweifel führten zu einem Gespräch mit Lucasfilm-Chefin Kathleen Kennedy, die ihn schließlich dazu brachte, die Rolle des Showrunners zu übernehmen.

Die Beliebtheit von „Rogue One“ und „Andor“ ist besonders bemerkenswert, da beide Produktionen direkte Prequels zu „Eine neue Hoffnung“ sind – dem Original und vielleicht beliebtesten Star Wars-Film. Trotz der Gefahr, die bestehende Geschichte zu beeinträchtigen, gelang es Gilroy, einen schmalen Grat zu finden, der sowohl alte als auch neue Fans zufriedenstellt.

Ein würdiger Abschluss?

Was erwartet uns in der zweiten Staffel von „Andor“? Die zweite Staffel von „Andor“ wird möglicherweise das letzte Kapitel von Gilroys Karriere in der Star Wars-Welt darstellen. Die Staffel startet am Dienstag, den 22. April 2025, mit drei Episoden und wird bis zum 13. Mai 2025 wöchentlich mit drei neuen Episoden auf Disney+ fortgesetzt.

Gilroys Fähigkeit, tiefgründige Geschichten zu erzählen und komplexe Charaktere zu entwickeln, hat ihm viel Anerkennung eingebracht. Die letzte Staffel von „Andor“ verspricht, diese Stärken weiterzuführen und vielleicht sogar zu übertreffen.

Was denkst du über Tony Gilroys Entscheidung, sich von Star Wars zurückzuziehen? Teile deine Meinung in den Kommentaren unten!

Prinz Vegeta

Zwischen den Kämpfen sorge ich dafür, dass mein Super-Saiyajin-Haar perfekt sitzt und versuche meiner Tochter Bra beizubringen, dass ich der coolste Saiyajin-Papa bin. Es ist nicht immer einfach, aber ich gebe mir Mühe. Nebenher schreibe ich für PlayCentral.de.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"