Das PlayStation Network-Debakel nimmt seinen Lauf. Nachdem das Online-Angebot seit Mittwoch nicht mehr verfügbar ist, sprechen sich immer mehr enttäuschte Spieler über die Informationspolitik seitens Sony aus. Zum einen gibt es kaum Infos zum baldigen Relaunch des PSN und zum anderen werden die Nutzer mit Ostertipps veräppelt. Ob Sony die Kurve noch bekommt? Einleitung
Über Millionen von Spielern nutzen das PlayStation Network täglich um Online-Spiele wie Call of Duty: Black Ops, Red Dead Redemption, Killzone 3 oder Home zu spielen. Seit letzten Mittwoch ist dies nicht mehr möglich, da das PlayStation Network aufgrund von "außerplanmäßigen" Wartungsarbeiten offline gestellt wurde. Ursprünglich, hieß es zunächst, sollte die amerikanische Region ein Update spendiert bekommen, doch binnen weniger Stunden war das Netzwerk weiterhin nicht erreichbar und das weltweit. Zunächst gingen Spieler davon aus, dass das PSN einen technischen Fehler vorzuweisen hätte, doch Pustekuchen. In einem Blog-Eintrag verkündete Sony, dass das Netzwerk erneut von einer Hackergruppe angegriffen wurde. Doch welche? Die Jungs und Mädels von Anonymous weisen die Schuld von sich und das japanische Traditionsunternehmen nennt auch keine Namen.
Lust auf eine Runde Call of Duty: Black Ops im Multiplayer? Pustekuchen!
Nun stellt man sich die Frage: Wie geht es weiter? Sicher ist, dass der Kunde für das Online-Angebot bezahlt hat. Schließlich wirbt Sony mit dem PSN und bietet sogar PlayStation Plus-Accounts an, die kostenpflichtig sind. Interessant ist zudem, dass auch das offizielle Forum nicht funktionstüchtig ist, da dies mit dem PlayStation Network verbunden ist. Außerdem sind zahlreiche Spiele von den enormen Ausfall betroffen, die einen Kopierschutz benutzen, welcher ebenfalls mit dem PSN gekoppelt ist.
Nun kommt es noch Dicker: Auf Twitter veröffentlicht Sony regelmäßig Updates und spricht Empfehlungen für das PlayStation Network aus. Ladet euch Demo XYZ, werft einen Blick auf den Download-Content zum Spiel A oder zum Titel B. Obwohl das PSN nicht verfügbar war, wurden Empfehlungen ausgesprochen. Nun zum großen und wichtigen Aspekt: Sony lässt solche Meldungen automatisch publizieren, allerdings hätte man hier nicht pennen dürfen.
Exklusive PS3-Blockbuster wie Killzone 3 können nicht Online gespielt werden
Es stellt sich einfach die Frage: Wie kann ein Unternehmen wie Sony so schwer getroffen werden? Welche Hackergruppe will die Spieler so verärgern und aus den Online-Angeboten ausschließen? Wieso kriegt ein milliarden Unternehmen dieses Problem nicht in den Griff? Wegen den Osterfeiertagen? Wie dem auch sei, es bleibt abzuwarten und spannend zugleich.
Wir möchten euch mit diesem Artikel eigentlich nur das wiedergeben, was viele von euch denken: Was ist da bloß los, Sony? Was meint ihr?