
Als „Harry Potter und der Feuerkelch“ im Jahr 2005 in die Kinos kam, war der Film ein riesiger Erfolg. Mit einem weltweiten Einspielergebnis von über 890 Millionen Euro wurde er zum erfolgreichsten Film des Jahres. Unter den neuen Charakteren, die die Fans der magischen Welt kennenlernen durften, war Cedric Diggory besonders bemerkenswert. Obwohl Cedric bereits als Hintergrundfigur im dritten Film aufgetaucht war, wurde er erst in diesem vierten Teil näher beleuchtet. Der Schauspieler, der ihm Leben einhauchte? Kein anderer als Robert Pattinson, unvergesslich in dieser Rolle.
Interessanterweise hätte auch ein anderer mittlerweile berühmter Schauspieler beinahe die Rolle des Cedric Diggory bekommen. Henry Cavill, heute bekannt als Superman und Geralt von Riva, war damals ein aufstrebender Schauspieler, der nach seinem Durchbruch suchte. Leider reichte sein Talent und seine Leinwandpräsenz nicht aus, um die Produzenten zu überzeugen.
Warum wurde Henry Cavill nicht besetzt?
Was war der Grund für die Entscheidung gegen Cavill? Obwohl es keinen offiziellen Grund gab, wird allgemein angenommen, dass Cavills Alter eine entscheidende Rolle spielte. Die Figur des Cedric Diggory sollte so jung und überzeugend wie möglich als Schüler von Hogwarts erscheinen. Während Cavill damals etwa 21 Jahre alt war, war Pattinson drei Jahre jünger und passte damit besser in das visuelle Profil eines Hogwarts-Schülers.
In einem Interview mit Josh Horowitz im Podcast „Happy Sad Confused“ reflektierte Cavill über diese Erfahrung. Er erklärte, dass er erst durch die öffentliche Bekanntgabe erfuhr, dass er die Rolle nicht bekommen hatte. „Ja, ich erinnere mich daran, habe definitiv dafür vorgesprochen … und sie nicht bekommen“, erinnerte sich der Schauspieler. „Das Vorsprechen mag gut gelaufen sein, es mag schrecklich gewesen sein. Ich bin sicher, jemand da draußen hat Aufnahmen, die hoffentlich weggesperrt sind und nie gesehen werden. Aber ja, ich habe sie nicht bekommen. Es war nicht richtig.“
Robert Pattinsons Weg in die Filmwelt
Wie beeinflusste Harry Potter Pattinsons Karriere? Pattinson hat geteilt, dass er sich nicht besonders mit der Figur identifizierte, aber er erkannte die wichtige Rolle, die der Film dabei spielte, seine frühe Karriere zu formen. Er hat „Harry Potter“ als einen der Hauptgründe genannt, warum er sich entschied, professionell weiter zu schauspielern.
Pattinsons Darstellung bleibt für die Fans eine starke Erinnerung, nicht zuletzt, weil er Cedric eine Mischung aus Tiefe und Charisma verlieh. Hätte Cavill denselben Einfluss gehabt? Angesichts seiner heutigen Beliebtheit bei den Zuschauern ist das durchaus möglich. Doch was an dieser Casting-Geschichte am faszinierendsten ist, ist die Tatsache, dass „Harry Potter“ nicht das einzige große Franchise war, bei dem Pattinson Cavill ausstach.
Pattinson gegen Cavill: Eine wiederkehrende Geschichte
Welche anderen Rollen verpasste Cavill? Tatsächlich wurde Cavill auch für „Twilight“ in Betracht gezogen. Die Autorin Stephenie Meyer hat offen gesagt, dass er ihre erste Wahl für die Rolle des Edward Cullen war, nachdem sie ihn in „Die Gräfin von Monte Christo“ gesehen hatte. Im Podcast erwähnte Cavill auch, dass er nichts von dieser Präferenz wusste. „Ich wusste nicht, dass sie mich besetzen wollten, und das Internet war damals nicht das Tool, das es heute ist, und so fand ich es erst im Nachhinein heraus. Ich dachte: ‚Oh, okay, das wäre cool gewesen'“, sagte er.
Im Gegensatz zur „Harry Potter“-Situation kontaktierten die „Twilight“-Produzenten Cavill nie für ein Vorsprechen. Wiederum scheint das Alter ein Faktor gewesen zu sein – Cavill wirkte zu reif, um überzeugend neben Kristen Stewart zu spielen, die damals erst 17 Jahre alt war.
Die Karrierewege von Pattinson und Cavill
Wie beeinflusste die verpasste Rolle ihre Karrieren? Es ist amüsant, sich vorzustellen, dass „Batman v Superman“ im echten Leben stattfand, vor allem da Pattinson schließlich als neuer Batman auftrat – ironischerweise nicht derjenige, der tatsächlich Cavill auf der Leinwand gegenüberstand. Er hat sogar über ihre Rivalität gescherzt, obwohl er immer betont hat, dass es keine böswilligen Gefühle gibt. Wenn überhaupt, ermöglichten die verpassten Gelegenheiten beiden Schauspielern, unterschiedliche und erfolgreiche Wege einzuschlagen.
Während Pattinson in „Harry Potter“ und „Twilight“ glänzte, fand Cavill seinen Weg als „Man of Steel“ und als der schwertschwingende Hexer. Diese Art von Situation unterstreicht, wie selbst scheinbar kleine Casting-Entscheidungen die Richtung der Karriere eines Schauspielers tiefgreifend beeinflussen können. Eine erfolgreiche Audition führte Pattinson zu zwei großen Franchises, während Cavill einen anderen, aber ebenso wirkungsvollen Weg verfolgte.
Hättest du Henry Cavill in der Rolle des Cedric Diggory bevorzugt? Wie denkst du, hätte sich seine Karriere entwickelt, wenn er die Rolle bekommen hätte? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!