PLAYCENTRAL NEWS Steam

Steam: Cheater bekommen VAC-Bann, verbreiten Lügen und alle fallen darauf herein

Von Wladislav Sidorov - News vom 02.01.2018 13:10 Uhr

Valve hat einen bekannten Cheat gebannt, der von vielen Linux-Nutzern benutzt werden konnte. Die betroffenen Cheater haben daraufhin Lügen verbreitet und behauptet, dass der Benutzername auf dem Betriebssystem den Bann auslöse. Mehrere Magazine und Nutzer sind darauf hereingefallen.

Kurz vor dem Jahreswechsel hat Valve einen bekannten Cheat namens „Catbot“ entdeckt, der in Team Fortress 2 genutzt wurde. Dieser wurde auch von Linux-Nutzern verwendet, von denen viele nun gebannt wurden.

Wenige Tage, nachdem die Steam-Accounts der Cheater einen VAC-Bann erhielten, verbreiteten sich Informationen, dass bereits der Nutzername „Catbot“ auf dem Betriebssystem den Bann auslöste. Dabei handelte sich jedoch um von gebannten Cheatern verbreitete Lügen, auf die mehrere Medien und Nutzer hereingefallen sind.

Was ist eigentlich Catbot?

Bei Catbot handelt es sich um ein Bot-System von Steam-Accounts, die eine Linux-Distribution nutzen und zufälligen Servern in Team Fortress 2 beitreten. Die Bots laufen anschließend eigenständig über die Spielkarten und nutzen einen Aimbot, um andere Spieler zur Weißglut zu bringen.

PlayNation-Recherchen zufolge erstellt der Catbot-Cheat denselben Steam-Account immer und immer wieder und nutzt ausschließlich Team Fortress 2 als Troll-Plattform. Wer in der Community nach dem Nutzernamen „catbot“ sucht, findet hunderte Accounts mit derselben Beschreibung: „you suck“.

ValveValve: Hat ein Büro in Deutschland eröffnet und niemand hat es bemerkt

Cheater verbreiten Lügen in mehreren Foren

Cheater, die diesen Bot verwendeten, stürmten schnell die Foren auf Reddit, Steam und GitHub, um ihre Sicht der Dinge zu verbreiten. Dabei behaupteten sie, dass sie lediglich den Benutzernamen „catbot“ auf ihrem Linux-System verwendeten und trotzdem gebannt wurden.

Einige Cheater erstellten in den genannten Foren sogar mehrere Accounts, um die selbe Nachricht immer und immer wieder zu verbreiten. Die scheinbar entstandene Authentizität der Information, da vermeintlich viele Nutzer betroffen waren, wurde schnell von anderen Spielern und Magazinen (darunter auch die deutsche PC Games und PC Games Hardware) aufgegriffen und unüberprüft veröffentlicht.

Die Lügen sollten den Zweck erfüllen, Valve für die Banns zu diskreditieren und die Cheater als unschuldig darzustellen. Die gesamte Aktion war erfolgreich, der Vorfall sorgte für einen Shitstorm: Valve wurde Unfähigkeit, Versagen und Nichtstun vorgeworfen.

SteamSteam: Die 10 meistverkauften Spiele aller Zeiten

Aussagen werden verfälscht, falsche Informationen weiterverbreitet

Ein freiwillig agierender Community-Moderator auf GitHub heizte die Diskussion unfreiwillig weiter an: Er erklärte unter den Forenbeiträgen der Cheater, dass auf GitHub keine Diskussion zum Thema stattfände und alle anderen Beiträge zum Thema gelöscht werden.

Das Ganze war nicht böswillig gemeint, GitHub ist nämlich vor allem für Entwickler gedacht und nicht für persönliche Beschwerden von Nutzern. Die Cheater nahmen die Aussage auf und behaupteten daraufhin, dass der Moderator für Valve arbeite und die angeblich ungerechtfertigen VAC-Sperren absichtlich geschehen seien.

The Mandalorian 3: Wann kommt Folge 5? Episoden-Guide Diablo 4: Gameplay Szene, Wie man Skillt, Umskillen, Skill-Tree, Respec (Guide, Lösung), Skill Punkte neu verteilen Skill Punkte verteilen und neu verteilen in Diablo 4: So funktionieren Skill-Tree und Respec Netflix im April 2023: Diese Filme und Serien kommen nächsten Monat neu ins Abo Star Wars - The Mandalorian - Coruscant Star Wars: Zur Geschichte von Coruscant – Das funkelnde Herz der Galaxis
Pokémon Ultimative Reisen Die Serie Ash Pikachu Ende Pokémon: Darum geht es in Ashs letzter Staffel wirklich Hat Naruto einen Bruder? Redfall Angespielt Preview Vampir Shooter Redfall angespielt: Unsere ersten Schritte im neuen Vampir-Shooter Dragon Ball: ProSieben MAXX zeigt 14. Kinofilm als deutsche TV-Premiere In Episode 2 von Leon and the Mysterioous Village muss unser Titelheld Ashley aus den Fängen des Kults befreien. Die Anime-Serie wurde zur Feier der baldigen Veröffentlichung von Resident Evil 4 Remake produziert. Resident Evil 4 Remake: Episode 2 der Anime-Serie zum Spiel ist da! Capcom veröffentlicht eine Promo-Anime-Serie für Resident Evil 4 Remake mit dem Titel Leon and the Mysterious Village. Resident Evil 4 Remake: Capcom veröffentlicht Anime-Serie im Ghibli-Stil MEHR NEWS LADEN
MIT
PLAYDEALS
KEINE ANGEBOTE
MEHR VERPASSEN
ZU DEN DEALS
Das offizielle Logo von PlayCentral.de mit Schriftzug
Anmelden auf PlayCentral.de Dark Mode-Schalter