Artikel

Neues Update 1.3 für The Last of Us Part II – Verbesserte Steuerung und Bugfixes

Naughty Dog hat kürzlich ein weiteres Update für die PC-Version von The Last of Us Part II Remastered veröffentlicht. Seit der Veröffentlichung am 3. April 2025 hat das Entwicklerteam kontinuierlich daran gearbeitet, die Spielerfahrung zu verbessern. Diese Updates sind entscheidend, um die Stabilität und Langlebigkeit des Spiels zu sichern, was angesichts des Erbes der Serie nicht verwunderlich ist.

Was bringt das Update 1.3?

Welche Probleme werden mit dem neuen Patch behoben? Der Patch 1.3 konzentriert sich auf die Behebung zahlreicher Probleme, die die Spielqualität beeinträchtigt haben. Besonders im Fokus standen hierbei diverse visuelle Fehler, die das Spielerlebnis trübten. So wurde etwa ein Fehler behoben, der Bluteffekte beeinträchtigte, sowie ein Problem mit flackernden Kameras.

Wie verbessert das Update die Spielsteuerung? Auch die Kompatibilität des PlayStation DualSense Controllers mit Steam wurde optimiert. Vor allem die adaptive Trigger-Funktionalität wurde verbessert, was für Spieler, die den Controller als Alternative zu Maus und Tastatur nutzen, ein wichtiger Schritt ist.

Details zu den Patchnotes

Welche spezifischen Probleme wurden angegangen? Die vollständigen Patchnotes zum Update 1.3 für die PC-Version von The Last of Us Part II Remastered listen eine Vielzahl von Verbesserungen und Fehlerbehebungen auf:

  • Der dynamische Bluteffekt ist nun sichtbar, wenn Körperteile getroffen oder durch Nahkampfangriffe verletzt werden.
  • Ein Fehler, der Blutspritzereffekte beim schnellen Bewegen der Kamera verschwinden ließ, wurde behoben.
  • Ein Absturzproblem beim schnellen Drehen nach einer Interaktion wurde behoben.
  • Der DualSense Controller verliert nicht mehr an Reaktionsfähigkeit über längere Zeiträume.
  • Adaptiv-Trigger-Funktionen sind nun mit Steam Input aktivierbar.
  • Ein Fehler, der Flimmern beim Zielen durch ein Scharfschützenvisier verursachte, wurde behoben.
  • Das Problem, dass der Steam-Status bei „Im Hauptmenü“ feststeckte, wurde gelöst.
  • Geisterbilder beim Einsatz von FSR Frame Generation mit niedrigerer Bildschirmauflösung als der nativen wurden gefixt.
  • Ein visueller Fehler, der Licht in dunklen Unterwasserbereichen pixelig erscheinen ließ, wurde behoben.
  • Ein seltener Fehler, bei dem Spieler in Seattle aus der Spielwelt fielen, wurde korrigiert.
  • Verschiedene visuelle Fehler in ultrabreiten Zwischensequenzen wurden behoben.
  • Allgemeine Absturz- und Stabilitätsverbesserungen wurden implementiert.

Reaktionen und Ausblick

Wie reagieren die Spieler auf die Updates? Die Reaktionen der Spieler sind größtenteils positiv, da die kontinuierlichen Verbesserungen das Spielerlebnis stetig optimieren. Da The Last of Us Part II für seine intensive Story und beeindruckende Grafik bekannt ist, sind technische Perfektion und Stabilität von großer Bedeutung.

Welche weiteren Updates sind zu erwarten? Naughty Dog wird wahrscheinlich auch in Zukunft weitere Updates veröffentlichen, um neu entdeckte Probleme zu beheben. Dies sichert nicht nur die Langlebigkeit des Spiels, sondern trägt auch dazu bei, die hohen Erwartungen der Spielergemeinschaft zu erfüllen.

Was hältst du von den neuesten Updates für The Last of Us Part II Remastered? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

Nora M.

Nora zockt schon länger als sie laufen kann – zumindest behauptet sie das gerne. Ob mitten in einer Zombie-Apokalypse oder beim Looten in verlassenen Hochhäusern: Wenn es knallt, kracht oder Gänsehaut macht, ist sie dabei. Ihr Markenzeichen? Eine große Klappe, ein noch größeres Herz für Indie-Games – und eine ungesunde Obsession mit roten Lederjacken und Desert Eagles. Wenn sie nicht gerade dem Endboss eins überbrät, schreibt sie charmant-chaotische Reviews, in denen mehr Persönlichkeit steckt als in manchem NPC.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"