
In der zweiten Staffel von Andor gibt es einen Moment, der bei den Fans besonders gut ankam, den der Showrunner Tony Gilroy jedoch nicht besonders mochte. Andor, das auf Disney+ zurück ist und die Star Wars-Fans näher an die Ereignisse von Rogue One: A Star Wars Story heranführt, zeigt Diego Luna als Cassian Andor in der Hauptrolle. Dennoch sind es oft die Nebencharaktere, die das Publikum begeistern. Besonders die Beziehung zwischen Syril Karn, gespielt von Kyle Soller, und Dedra Meero, dargestellt von Denise Gough, hat sich als Publikumsliebling herauskristallisiert.
Bereits in der ersten Staffel deutete sich eine Dynamik zwischen den beiden imperialen Offizieren an, die sich in der zweiten Staffel weiterentwickelt hat. Im zweiten Kapitel der neuen Staffel erfahren wir, dass Syril und Dedra ein Jahr später gemeinsam auf Coruscant leben. Diese Entwicklung erklärt Showrunner Tony Gilroy mit den Worten: „Willst du sie nicht zusammen sehen?“
Die unerwartete Wendung beim Abendessen
Was passiert beim Abendessen mit Syrils Mutter? Eine entscheidende Szene spielt sich ab, als Syrils Mutter, Eedy, gespielt von Kathryn Hunter, zum Abendessen zu Besuch kommt. In einer sehr unangenehmen Szene wird Syril von seiner Mutter derart belästigt und gedemütigt, dass er den Tisch verlässt. Dedra tritt ein und nutzt ihre imperiale Ausbildung, um die Situation zu entschärfen. „Dieses Spiel endet jetzt“, sagt sie zu Eedy. „Wenn du Syril in deinem Leben haben willst, wirst du vorher nachdenken, bevor du sprichst.“
Die Szene endet mit einem entscheidenden Moment, in dem Dedra Eedy verspricht, dass Syril sie zweimal im Monat besuchen wird, sofern sie keinen zusätzlichen Druck auf ihr Leben ausübt. Dies zeigt Dedras Fähigkeit, auch in persönlichen Angelegenheiten die Kontrolle zu behalten.
Der umstrittene Moment
Warum kritisierte Tony Gilroy die Szene mit Syril auf dem Bett? Gilroy äußerte seine Bedenken gegenüber einer bestimmten Szene, in der Syril desillusioniert auf seinem Bett liegt, bevor er zum Abendessen zurückkehrt. „Ich erinnere mich, wie ich die täglichen Aufnahmen sah und dachte: ‚Was machst du da?'“, sagte er. Er vertraute jedoch auf Regisseur Ariel Kleiman, der von der Szene überzeugt war.
Gilroy erklärte, dass Kleiman der Szene durch subtile Details, wie die Anpassung der Gabel auf dem Tisch, eine besondere Note verlieh. Auch die Musik von Komponist Brandon Roberts, die an einen TV-Score aus den Sechzigern erinnert, trug zur Lebendigkeit der Szene bei. „Das war wirklich alles Ariel“, lobte Gilroy. „Er hat diese unglaubliche Szene geschaffen.“
Die Meinung der Schauspielerin
Warum war Denise Gough gegen die Beziehung von Syril und Dedra? Interessanterweise war Denise Gough, die Dedra spielt, anfangs gegen die Romanze zwischen den beiden Charakteren. „Denise sagte mir während der ersten Staffel: ‚Oh mein Gott, bring sie nicht zusammen'“, verriet Gilroy. Doch entgegen ihrer Bedenken fand er die Beziehung faszinierend.
Gilroy glaubt, dass die Unterschiede zwischen Syril und Dedra ihre Dynamik besonders machen. Während Syril als Träumer beschrieben wird, dessen Kopf voller Fantasien ist, bleibt Dedra fokussiert auf ihre Ziele und die Bekämpfung der Rebellion. Diese Kontraste machen ihre Verbindung einzigartig.
Die zweite Staffel von Andor ist jetzt auf Disney+ verfügbar. Was denkst du über die Dinner-Szene zwischen Syril und Dedra? Teile deine Gedanken in den Kommentaren unten!