Artikel

God of War Ragnarok – Kratos‘ emotionale Reise durch Trauma und Verantwortung

God of War: Ragnarok setzt die epische Geschichte von Kratos und Atreus fort und bringt eine neue Dimension in das Franchise, indem es sich intensiv mit dem Thema des generationenübergreifenden Traumas auseinandersetzt. Die Veränderungen in Kratos‘ Charakter sind sofort spürbar, und die Schwere seiner Vergangenheit lastet deutlich auf ihm. Diese emotionale Reise beginnt, als Kratos eine Erinnerung mit seiner verstorbenen Frau Faye erlebt, die die Themen Trauma und Verantwortung einführt.

Viele Spieler, die das God of War-Franchise von Anfang an begleitet haben, sind inzwischen erwachsen geworden und haben eigene Familien gegründet. Diese Veränderung spiegelt sich auch in Kratos wider, der nun den Schutz seines Sohnes Atreus in den Vordergrund stellt. Die Verantwortung, die Kratos trägt, ist ein zentraler Aspekt des Spiels, der tief in der Geschichte verwurzelt ist.

Die Beziehung zwischen Kratos und Atreus

Wie beeinflusst das Trauma die Beziehung zwischen Vater und Sohn? Kratos und Atreus stehen im Mittelpunkt einer spannungsgeladenen Erzählung, die durch den Verlust von Atreus‘ Wolf Fenrir ausgelöst wird. Die Suche nach dem verschwundenen Atreus führt Kratos in eine Welt voller Gefahren und Herausforderungen. Die erste große Konfrontation im Spiel ist der Kampf mit dem Bären Bjorn, der sich als Atreus in seiner Tiergestalt entpuppt.

Dieser Vorfall verdeutlicht die Konflikte zwischen Vater und Sohn, wobei Atreus mehr über sein Erbe als Riese erfahren möchte, während Kratos verzweifelt versucht, seinen Sohn vor den Schrecken eines Krieges mit Asgard zu bewahren. Kratos‘ Bemühungen, Atreus von den Traumata fernzuhalten, spiegeln sich in den intimen Momenten des Spiels wider und sind tief in den Ereignissen der Vorgängerspiele verwurzelt.

Die Last der Vergangenheit

Warum sind die Erlebnisse mit den griechischen Göttern so bedeutsam? Kratos‘ Erfahrungen mit den griechischen Göttern, insbesondere mit seinem Vater Zeus, prägen seine Entscheidungen im neuen Spiel. Zeus manipulierte Kratos, um Ares zu töten, und verriet ihn später aus Angst vor dessen Macht. Diese Ereignisse führten zum Untergang der griechischen Götter und hinterließen bei Kratos tiefe Spuren.

Die Parallelen zu den Asen-Göttern sind offensichtlich, da Kratos erneut mit einer göttlichen Familie konfrontiert ist, die von Machtkämpfen und Verrat geprägt ist. Die Taten der Vergangenheit werfen lange Schatten auf die Gegenwart und beeinflussen die Beziehungen zu den Asen-Göttern, insbesondere zu Thor und seiner Familie.

Die Asen-Götter und ihre Konflikte

Wie beeinflusst Odin seine Familie? Odin, der allmächtige Vater der Asen, zeigt wenig Reue für den Verlust seiner Enkel Magni und Modi. Seine Kritik an Thor und seine Instrumentalisierung als Werkzeug reflektieren den fehlenden familiären Zusammenhalt. Diese Dynamik führt zu einer tiefen inneren Zerrissenheit bei Thor, der durch den Verlust seiner Söhne und den Druck seines Vaters emotional gebrochen ist.

Thors Probleme mit Alkohol und seine Distanz zu seiner Familie sind deutliche Zeichen des Traumas, das er erlitten hat. Seine Tochter Thrúd befindet sich in einer ähnlichen Situation wie Atreus und sucht nach ihrem Platz in der Welt. Durch die Freundschaft zwischen Atreus und Thrúd entsteht eine Möglichkeit zur Heilung und zum Verständnis, die schließlich auch Thor beeinflusst.

Heilung und Hoffnung

Wie gelingt es Kratos und Atreus, den Kreislauf zu durchbrechen? Die jüngste Generation, vertreten durch Atreus und Thrúd, zeigt den Weg zur Heilung. Ihre Freundschaft und die Unterstützung, die sie einander bieten, inspirieren auch Kratos und Thor zu Veränderungen. Die Erkenntnis, dass die Fehler der Eltern nicht das Erbe der Kinder sein müssen, ist ein zentraler Moment im Spiel.

God of War: Ragnarok endet mit einem Funken Hoffnung. Kratos erkennt die Bedeutung von Fayes Worten, dass man handeln sollte, wenn man die Möglichkeit hat, Schaden zu begrenzen. Atreus kann seinen eigenen Weg gehen und eine Zukunft gestalten, die nicht von der Vergangenheit belastet ist. Diese Botschaft der Veränderung und des Neuanfangs zieht sich wie ein roter Faden durch das Spiel.

Was denkst du über die Darstellung von Trauma und Verantwortung in God of War: Ragnarok? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

Solider Snake

In meiner Freizeit spiele ich gerne Poker und verbringe den halben Tag im Keller, um meine Gamer-Skills zu verfeinern. Leider ist auch nach 20 Jahren Gaming immer noch nichts mit den Skills. Aber hey, was nicht ist, kann ja noch werden?! Peace, euer Snake!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"