
Im Mai 2025 haben Fans von God of War einen neuen Titel im Visier, der das Potenzial hat, die etablierten Standards der Reihe herauszufordern: Blades of Fire. Entwickelt von Mercury Steam und veröffentlicht von 505 Games, verspricht dieses Spiel, die brutalen Kampfelemente von God of War mit einem Fantasie-Twist zu versehen und zugleich neue Ideen zu integrieren. Mit einer Veröffentlichung am 22. Mai 2025 ist es ein Titel, den du im Auge behalten solltest.
Einzigartiges Setting und Spielwelt
Was macht die Welt von Blades of Fire so besonders? Blades of Fire spielt in einer faszinierenden Fantasiewelt, die durch eine düstere und zugleich wunderschöne Kunstgestaltung besticht. Diese erinnert an Guillermo del Toros „Pans Labyrinth“ und die dunklen Fantasiefilme der frühen 80er Jahre. Die Geschichte dreht sich um die Bedrohung der Menschheit durch die Antagonistin Königin Nerca, die einen mächtigen Zauber ausgesprochen hat, der Stahl in Stein verwandelt.
Dieser Stahl, ein Geschenk einer uralten Rasse von Riesen, war der Schlüssel für die Eroberung der Welt durch die Menschheit. In dieser Welt kann nur Aran de Lira, der Protagonist des Spiels, den Hammer der Götter schwingen und Stahlwaffen schmieden. Das Schmieden von Waffen, ein zentraler Aspekt des Spiels, bestimmt deine Fähigkeiten, nicht Arans Charakterwerte, was Blades of Fire von vielen anderen Rollenspielen abhebt.
Innovatives Kampfsystem
Wie unterscheidet sich das Kampfsystem von Blades of Fire? Blades of Fire hebt sich durch sein innovatives Kampfsystem ab, das Hack-and-Slash-Elemente mit Soulslike-Mechaniken kombiniert. Hinzu kommt ein einzigartiges Zielsysten, bei dem du mit deinem Controller oder deiner Tastatur verschiedene Körperteile der Gegner anvisieren kannst, um sie strategisch zu bekämpfen.
Das Balancieren von Angriff und Verteidigung ist entscheidend für das Überleben in Blades of Fire. Du musst nicht nur die richtige Waffe für das jeweilige Gefecht wählen, sondern auch wissen, wie du sie einsetzen kannst. Das Timing deiner Angriffe ist wichtig, und du solltest jede mögliche Gelegenheit nutzen, um einen Vorteil zu erlangen.
Schmieden und Anpassung
Wie funktioniert das Schmieden von Waffen in Blades of Fire? Das Schmieden von Waffen erfolgt an Ambossen, die auch als Checkpoints dienen, ähnlich wie in Soulslike-Spielen. Die Schmiede der Götter erlaubt es Aran, mächtige Waffen zu erschaffen, indem er Schmiede-Schriftrollen verwendet. Diese führen zu einem Minispiel, bei dem du deine Waffe individuell gestalten kannst.
Entscheidungen wie der Stahltyp, der Querschnitt, die Parierstange und der Knauf beeinflussen, welche Waffe du schmiedest, sei es Dolche, Zwillingswaffen, Säbel, Schwerter, Großschwerter, Stangenwaffen oder Speere. Jede Waffe korrespondiert mit einem der Schadensarten: Hauen, Stechen oder Schlag, wobei einige Waffen zwischen zwei Typen wechseln können.
Begleiter und Erkundung
Welche Rolle spielt Adso de Zelk in Blades of Fire? An der Seite von Aran ist Adso de Zelk, ein Gelehrter, der viele Parallelen zu Atreus aus God of War aufweist. Er ist jedoch nicht Arans Sohn, sondern ein Begleiter, der wichtige Informationen zu den Gegnern liefert, die Reise dokumentiert und Hinweise zu Rätseln gibt.
Adso ergänzt das Erkundungserlebnis, indem er zahlreiche Sprachen übersetzt und wertvolle Einblicke in die Geschichte der Welt bietet. Dies fügt dem Spiel eine zusätzliche Dimension hinzu, die Fans von Abenteuerspielen zu schätzen wissen werden.
Veröffentlichung und Vorbestellungen
Wann erscheint Blades of Fire und welche Vorbestellerboni gibt es? Blades of Fire wird am 22. Mai 2025 für PC über den Epic Games Store, PlayStation 5 und Xbox Series X/S veröffentlicht. Der Preis liegt bei 59,99 €, aber Vorbesteller erhalten einen Rabatt von 10 %, wodurch sich der Preis auf 53,99 € reduziert.
Zusätzlich zu dem Rabatt bietet eine Vorbestellung exklusive Belohnungen, darunter die Eisenpaladin- und Stahlherr-Ausstattung für Aran, zusätzliche Schmiedematerialien und den Hammerkopf für die Waffe Hyssop.
Was hältst du von Blades of Fire? Teile deine Meinung und Vorfreude in den Kommentaren!