
Auch wenn die Zeit der Horizontalscroller als bereits abgelaufen gilt, erscheinen auf Indie-Basis immer wieder neue Titel in diesem Genre. Das deutsche Entwicklerstudio „Brightside Games“, welches von einigen Studenten gegründet wurde, hat sich an einem weiteren Horizontalscroller versucht, welcher kürzlich über den Xbox Live Arcade-Marktplatz unter Publizierung von Ubisoft erschienen ist. Wir haben uns den Sidescroll-Shooter genauer angeschaut und unsere Gedanken dazu in der folgenden Review zusammengefasst.
Immer die gleiche Leier, oder nicht?
Bevor wir euch Zeit² im Detail erklären, erstmal eine Definition des Genres: Das sogenannte „Shoot'em Up“ ist ein Nebengenre des Shooters. Statt in 3D über Schlachtfelder zu ziehen, sehen wir das Geschehen aus der Vogelperspektive in 2D. Das Vehikel, welches meist aus Raumschiffen besteht, steuern wir horizontal über den linken Bildschirmrand. Vom rechten Bildschirmrand nähern sich konstant verschiedene Feinde, welche das Vehikel des Spielers unter Feuer nehmen. Ziel eines Shoot'em Ups ist es, so viele Feinde wie möglich auszuschalten ohne selbst das Zeitliche zu segnen.
Im Grunde besitzt Zeit² alle Attribute, welche einen guten Side-Scroll-Shooter auszeichnen: Gegner von rechts, ein eigenes Raumschiff links und der Daumen des Spielers weilt dauerhaft auf dem Feuerknopf. Um dem Genre einen kleinen Aufschwung zu verpassen, baute Entwickler Brightside allerdings einige laut ihnen „innovative“ Neuerungen ein. So schießt zum Beispiel nicht jeder Feind zurück. Warum auch? Mit jedem auf dem Bildschirm erscheinenden Feindobjekt werden euch sekündlich Lebenspunkte abgezogen. Die Lebenspunkteanzeige finden wir am linken oberen Bildschirmrand. Wer in Zeit² also der Meinung ist, wildes um sich herumfeuern ist der Schlüssel zum Erfolg, hat sich stark geschnitten.
Ein weiteres, eher untypisches Element dieses Genres ist die Möglichkeit, dass man in Zeit² die Zeit anhalten und ein wenig zurück in die Vergangenheit reisen kann. Maximal vier Sekunden können wir zurückspulen. Hier kommt das eigentliche Highlight zum Tragen: Spulen wir die Zeit zurück, erstellt das Spiel eine Art „Ghost“, welcher genau die Aktionen durchführt, welche wir vor der Reise in der Zeit getätigt haben, Extras sammeln inklusive. Somit erstellt sich der Spieler eigene kleiner Helfer im Kampf gegen die herannahenden Feinde. Wer dieses Feature nicht nutzt, wird in Zeit² weder Spaß noch Erfolg haben. Der Bildschirm füllt sich innerhalb weniger Sekunden mit riesigen Feindmengen, weshalb man gezwungen ist, mit der Zeit zu spielen.
Einfallsreiche Spielmodi
Das Xbox Live Arcade Spiel Zeit² bietet insgesamt sechs Spielmodi. „Zeitlimit“ und „Überleben“ erklären sich von selbst: Während man im einen Modus gegen die Zeit kämpft, muss man im anderen so lange wie nur möglich überleben. Interessanter gestaltet sich da der Spielmodus „Wellen“. Hier darf keiner der Feindobjekte den linken Bildschirmrand erreichen. Passiert dies doch, ist das Spiel vorbei. Je weiter ihr Feinde an der Schmerzgrenze erledigt, desto mehr Punkte spülen sie auf euren Kontostand. Ebenfalls sehr spaßig ist der „Arcade-Modus“. Dieser ist der klassischste von allen. Haben wir uns durch vier Sektoren gekämpft, endet das Level mit einem Bossfight. Auch der Taktikfuchs in euch kommt zum Tragen. Im Spielmodus „Taktik“ erwarten euch kurze Level, in welchen es entsprechend „wenig“ Feindobjekte gibt. Deshalb muss man die Abschüsse der gegnerischen Schiffe sehr gut timen und vor allem planen, damit man das Maximum an Abschusspunkten aus jedem Abschuss herausholen kann. Jeder einzelne Modus bietet trotz des eintönigen Spielprinzips sehr viel Abwechslung – sehr gut!