PLAYCENTRAL NEWS Resident Evil 4

Resident Evil 4 Remake kassiert massig negative Reviews, sei Fans zu „woke“

Von Sara Petzold - News vom 06.04.2023 13:20 Uhr
© Capcom

Während das Remake von Resident Evil 4 in Presse-Reviews absolute Traumwertungen einheimst und je nach Version einen Metascore zwischen 91 und 93 Punkte erreicht, zeigen sich die Fans teils deutlich weniger begeistert. Der Grund für die gemischten User-Scores auf Metacritic hat dabei vor allem mit einer bestimmten Person zu tun.

Denn ein Blick in die negativen Kommentare der Fans zeigt, dass neben Unzufriedenheit über einzelne Gameplay-Aspekte vor allem die Arbeit von Synchronsprecherin Lily Gao als Ada Wong auf wenig Gegenliebe stößt. Durch die Nutzer-Reviews aller Versionen des Remakes von „Resident Evil 4“ zieht sich Kritik an Gao und ihrer „miserablen Schauspielkunst“.

Einige Fans sind mit der Synchronisation von Ada Wong in Resident Evil 4 Remake gar nicht zufrieden. © Capcom

Synchronsprecherin Lily Gao zieht den Zorn der Community auf sich

Ein Fan, der auf Metacritic unter dem Namen DandyCrow unterwegs ist, bringt seinen Hass auf die Synchronisation folgendermaßen auf den Punkt:

Lily Gao ist […] eine grausame, schaurige, ausdruckslose und unprofessionelle Synchronsprecherin (Ada hat viel mehr und viel Besseres verdient) […]. Die amerikanische Abteilung von Capcom hat einen beliebten und ikonischen Charakter wie Ada Wong mit einer erbärmlichen und schrecklichen Darstellung ihres Charakters ruiniert […].

Metacritic

Die Schauspielerin selbst reagierte mit einem Rückzug aus den sozialen Medien auf die Schmähkritik der Resi-Fans: Sie löschte alle ihre Beiträge auf Instagram, ausgenommen eines Posts mit der Überschrift „Die Rolle des Privilegs“, in dem sie auf den privilegierten Status weißer US-Amerikaner eingeht.

Capcom hat Resident Evil 4 „ruiniert“, finden Fans

Aber die Wut über Lily Gaos Leistung ist nur die Spitze des Eisbergs an Kritik, die derzeit vonseiten einiger Fans auf „Resident Evil 4 Remake“ einprasselt. Denn für andere Spieler ist die Schauspielerin offenbar nur ein Symptom für die „woke“ Politik, mit der Capcom ihrer Meinung nach den Horror-Klassiker ruiniert hat.

Bereits 2021 entfernte Capcom eine Szene, in der die Unterwäsche von Ashley Graham zu sehen war. © Capcom

Damit spielen sie auf Änderungen an, die Capcom bereits 2021 in der VR-Version von „Resident Evil 4“ vorgenommen hatte. Damals entfernte der Publisher teils sexistische Dialoge und eine Szene, in der die Unterwäsche von Ashley Graham zu sehen war. Zusätzlich hatte Capcom für das Remake unter anderem das Ende von Resident Evil 4 angepasst.

Immerhin scheint es aber noch ausreichend Gaming-Fans zu geben, die den Trollen auf Metacritic die Stirn bieten. Anders wäre es wohl nicht zu erklären, dass es fast ausschließlich positive oder negative Reviews auf die Plattform geschafft haben, aber nur eine verschwindend geringe Menge an gemischten Wertungen.

Nintendo-Nerd, Warcraft-Fan und begeisterte Open-World-Besucherin. Schreibt für ihr Leben gern und verbringt nebenbei viel Zeit in der freien Natur mit ihren beiden Hunden Wotan und Pluto. Hat (fast) alle Reaction-Streams zu 7vsWild geschaut und liebt alles, was mit Warhammer (40k) zu tun hat.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Resident Evil 4 Remake: PS5 und Xbox Series X
Resident Evil 4 Action/Horror Xbox 360, Nintendo Switch, Wii, PS2, GC, PC, PS4, Xbox One, PS3
PUBLISHER Capcom
ENTWICKLER Capcom
KAUFEN
GTA Online bekommt neue Inhalte mit San Andreas Mercenaries  So besiegt ihr Miasma-Hände und Phantom-Ganon in Zelda: Tears of the Kingdom im Handumdrehen  Diablo 4 Error Diablo 4: So behebt ihr den Fehlercode 395002 Diablo 4_Update Diablo 4: Erster Patch soll „ausgewogeneres Erlebnis“ schaffen
Resident Evil Remake Umfrage Neues Resident Evil Remake geplant: Entwickler holt sich Meinung der Fans ein Sony PS5 Pulse 3D Wireless Headset Midnight Black Days of Play 2023 bei Media Markt: Satte Rabatte auf PS5-Hardware GTA 5 neue Steuerung Sprinten GTA 5: Rockstar führt langersehnte Steuerungsoption beim Sprinten ein Zelda: Tears of the Kingdom, Diebstahl Zelda: Tears of the Kingdom verleitet Amazon-Mitarbeiter zum Diebstahl Oppenheimer: Neuer Film von Regisseur Christopher Nolan soll fast drei Stunden lang sein Blitze: Wie kann ich Blitzen in Zelda Tears of the Kingdom widerstehen? Blitze: Wie kann ich Blitzen in Zelda Tears of the Kingdom widerstehen? MEHR NEWS LADEN
MIT
PLAYDEALS
KEINE ANGEBOTE
MEHR VERPASSEN
ZU DEN DEALS
Das offizielle Logo von PlayCentral.de mit Schriftzug
Anmelden auf PlayCentral.de Dark Mode-Schalter
0
Kommentar hinterlassen!x