PLAYCENTRAL NEWS Star Trek: Discovery

Star Trek Discovery: Staffel 3 – Schicksal der Vulkanier und Romulaner enthüllt

Von Sven Raabe - News vom 02.12.2020 10:53 Uhr
Star Trek Discovery Staffel 3 - Vulkan Romulaner
(© CBS)

In der jüngsten Episode der 3. Staffel von Star Trek: Discovery reisen unsere Hauptfiguren zu einem Planeten, der seit den Anfangstagen eine feste Säule der Föderation war. Doch wie so viele Dinge, hat sich auch dieser Umstand in den letzten 930 Jahren geändert, weshalb sich Michael Burnham mit einer neuen Herausforderung konfrontiert sieht.

Wie die Überschrift bereits andeutet, handelt es sich hierbei um den Planeten Vulkan, der sich im 32. Jahrhundert stark verändert hat. Wieso das so ist, das wollen wir uns nachfolgend näher ansehen, doch Achtung, SPOILER voraus!

Spoiler Warnung

Star Trek: Discovery – Vulkanier und Romulaner haben sich verändert

Michael versucht noch immer, der Ursache für den Brand auf die Spur zu kommen und die Blackbox der USS Yelchin liefert ihr Hinweise für eine neue Theorie. Diese könnte sie womöglich mithilfe wissenschaftlicher Daten von Vulkan absichern, doch die Beziehung zu den Vulkaniern hat sich in den letzten Jahrhunderten verändert.

Romulus, die Heimatwelt der Romulaner, wurde zerstört, doch es war unter anderem den großen Bemühungen von Botschafter Spock zu verdanken, dass viele Romulaner gerettet werden konnten. Anschließend setzte sich Michaels Bruder dafür ein, dass sich Vulkanier und Romulaner auf ihre gemeinsamen Wurzeln besinnen, um wieder zu einem Volk zu werden. Ein Vorhaben, das Früchte trug, doch der Planet Vulkan heißt in „Star Trek: Discovery“ nun Ni’Var und ist kein Föderationsmitglied mehr.

Michael spricht mit Mitgliedern des Rats von Ni’Var in „Star Trek: Discovery“ (© CBS)

Wie eingangs bereits angerissen, war Vulkan einst ein Gründungsmitglied der Föderation. Nach der Zusammenführung beider Völker verständigten sich Vulkanier und Romulaner jedoch darauf, dass ihre Welt wieder ein unabhängiger Planet werden sollte, weshalb sie das Bündnis verließen. Inzwischen regiert ein Rat Ni’Var, der sowohl aus Vulkaniern als auch aus Romulanern besteht. Sein Ziel ist es, die uralten Konflikte zwischen beiden Völkern zu überwinden.

Darüber hinaus wird jedoch ebenfalls suggeriert, dass der Ausstieg Ni’Vars aus der Föderation womöglich etwas mit dem Brand zu tun gehabt haben könnte. Ni’Var forschte an einer neuen Form des Warp-Antriebs, sah darin allerdings eine große Gefahr, weshalb sie letztendlich die Einstellung des Projekts empfahlen. Die Föderation schlug diese Warnungen jedoch allesamt in den Wind. Es wäre möglich, dass der Brand in enger Verbindung mit diesen Experimenten gestanden haben könnte.

Am Ende der Episode bekommt Michael schließlich die Daten, auf die sie gehofft hatte, um ihre Theorie zu überprüfen. Ob sie dabei wirklich eine Verbindung zwischen dem besagten Experiment und dem Brand herstellen kann, erfahren wir womöglich in einer der kommenden Episoden der 3. Staffel. „Star Trek: Discovery“ läuft immer freitags exklusiv bei Netflix.

Anime-Liebhaber, Dragon Ball-Fan auf Super-Saiyajin Blue-Level, Videospiel-Enthusiast mit einem Hang zu Action-Adventures und abgedrehten Hack'n'Slays. Außerdem Sith-Lord (oder vielleicht doch Jedi?) mit einer Schwäche für DC- und Marvel-Adaptionen.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Del Lago im Resident Evil 4 Remake besiegen, so geht´s Del Lago im Resident Evil 4 Remake besiegen, so geht´s Resident Evil 4 - Guide zum Uhrenrätsel, Bibliothek, Uhrzeit einstellen (Lösung, Guide) Das Uhrenrätsel im Resident Evil 4 Remake: So stellt ihr die richtige Uhrzeit ein Diablo 4: Klassen Guide Totenbeschwörer, Guide für Anfänger (Diablo IV) Diablo 4: So könnt ihr als Totenbeschwörer den Golem rufen Sons of the Forest zweites Update Sons of the Forest: Das steckt im zweiten großen Update
The Last of Us 2 Ellie Ende Gitarre The Last of Us-Serie: Bella Ramsey beweist den Fans, dass sie sehr wohl Gitarre spielen kann! Ubisoft will in zukünftigen Spielen ein KI-Programm für NPC-Dialoge nutzen Diablo IV: Der Butcher kehrt zurück und verbreitet Angst und Schrecken Bayonetta Origins Cereza and the Lost Demon Guide Spielzeit Bayonetta Origins: So lang fällt die Spielzeit des märchenhaften Abenteuers aus Bayonetta Origins Cereza and the Lost Demon Test Nintendo Switch Bayonetta Origins im Test: Märchenhaftes Hexen-Abenteuer ohne Ecken und Kanten Naruto – Was ist das Susanoo? MEHR NEWS LADEN
MIT
PLAYDEALS
KEINE ANGEBOTE
MEHR VERPASSEN
ZU DEN DEALS
Das offizielle Logo von PlayCentral.de mit Schriftzug
Anmelden auf PlayCentral.de Dark Mode-Schalter
0
Kommentar hinterlassen!x