Anzeige

RTX 5060 kaufen: Ab Montag bei diesen Händlern verfügbar

Mit der Veröffentlichung der NVIDIA GeForce RTX 5060 beginnt eine neue Generation leistungsstarker und gleichzeitig preisbewusster Grafikkarten. Die RTX 5060 richtet sich vor allem an Gamer und Kreative, die moderne Technologien wie Raytracing und DLSS 4 erleben möchten, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.

In diesem Kaufguide erfahrt ihr alles Wichtige rund um die RTX 5060 – von technischen Daten über Leistungseinschätzungen bis hin zu Tipps für den besten Kaufzeitpunkt und verlässliche Händler in Deutschland. Egal ob du deinen Gaming-PC aufrüsten oder einen neuen Rechner zusammenstellen möchtest: Hier bekommst du die Infos, die du brauchst.

Hinweis: Im Folgenden listen wir euch alle Custom-Modelle der RTX 5060 bei den verschiedenen Händlern auf. Hinter den genauen Beschreibungen geben wir in Klammern an, ob das jeweilige Modell aktuell verfügbar ist oder nicht. Wir aktualisieren diesen Artikel regelmäßig, damit ihr stets ein übersichtliches Bild der derzeitigen Verfügbarkeit erhaltet.

WichtigMöchtet ihr keine News rund um die neue GPU-Generation verpassen, dann folgt gerne diesem Twitter-Account oder tretet diesem Telegram-Kanal bei.

Schaut auch in unsere anderen Grafikkarten-Guides:

Wann erscheint die RTX 5060?

Die GeForce RTX 5060 wird am Montag, den 19. Mai 2025, offiziell veröffentlicht. Damit bringt NVIDIA erstmals eine Grafikkarte der neuen Blackwell-Architektur in den Mittelklassebereich. Zeitgleich erscheinen auch erste Laptops, die mit der mobilen Variante der RTX 5060 ausgestattet sind. Die Desktop-Version wird ausschließlich über Partnerhersteller wie ASUS, MSI, Gigabyte oder Zotac vertrieben – eine Founders Edition von NVIDIA selbst wird es dieses Mal nicht geben.

Wer die Karte pünktlich zum Start erwerben möchte, sollte schnell sein: Die Nachfrage dürfte hoch ausfallen, und viele Modelle könnten kurz nach dem Verkaufsstart bereits vergriffen sein.

Wir rechnen damit, dass der Verkaufsstart bei einigen Händlern traditionsgemäß wieder um 15 Uhr deutscher Zeit stattfinden wird.

Wie viel werden die RTX 5060 kosten?

Die NVIDIA GeForce RTX 5060 wird zu einem empfohlenen Verkaufspreis (UVP) von 299 US-Dollar veröffentlicht. In Deutschland entspricht dies voraussichtlich einem Preis von etwa 350 bis 400 Euro, abhängig von Faktoren wie Wechselkurs, Mehrwertsteuer (19 %) und Händleraufschlägen.

Da NVIDIA keine Founders Edition der RTX 5060 anbietet, werden die Karten ausschließlich von Partnerherstellern wie ASUS, MSI, Gigabyte und Zotac vertrieben. Erste Listungen, beispielsweise bei Best Buy, zeigen Preise zwischen 340 und 410 US-Dollar, was bereits über dem UVP liegt. In Deutschland wurden ähnliche Preisaufschläge bei früheren Modellen beobachtet, sodass es wahrscheinlich ist, dass die RTX 5060 hierzulande zu einem höheren Preis als dem UVP angeboten wird.

Für Käufer in Deutschland empfiehlt es sich, die Angebote bei etablierten Händlern wie Mindfactory, Alternate, Caseking oder Notebooksbilliger zu beobachten. Aufgrund der erwarteten hohen Nachfrage und begrenzten Verfügbarkeit ist es ratsam, frühzeitig nach Angeboten Ausschau zu halten und gegebenenfalls schnell zuzugreifen.

Wo kann man die RTX 5060 kaufen?

Die RTX 5060 wird voraussichtlich bei allen großen, autorisierten Einzelhändlern und Online-Shops verfügbar sein. Zu den wichtigsten Plattformen gehören:

Hinweis: Es empfiehlt sich, die Preise und Verfügbarkeit regelmäßig zu überprüfen, da die Nachfrage nach High-End-Grafikkarten traditionell sehr hoch ist.

Custom-Modelle der RTX 5060

Wir werden die einzelnen Custom-Modelle und deren Verfügbarkeit hier nachtragen, sobald diese von den Herstellern offiziell angekündigt werden. Bis dahin könnt ihr euch auf den Landingpages der jeweiligen Händler informieren:

Custom-Modelle der RTX 5060 bei Proshop kaufen

Die einzelnen Custom-Modelle werden wir hier nachtragen, sobald verfügbar.

Custom-Modelle der RTX 5060 bei Caseking kaufen

Die einzelnen Custom-Modelle werden wir hier nachtragen, sobald verfügbar.

Custom-Modelle der RTX 5060 bei Mindfactory kaufen

Die einzelnen Custom-Modelle werden wir hier nachtragen, sobald verfügbar.

Custom-Modelle der RTX 5060 bei Alternate kaufen

Die einzelnen Custom-Modelle werden wir hier nachtragen, sobald verfügbar.

Custom-Modelle der RTX 5070 bei Cyberport kaufen

Die einzelnen Custom-Modelle werden wir hier nachtragen, sobald verfügbar.

Custom-Modelle der RTX 5070 bei Notebooksbilliger.de kaufen

Die einzelnen Custom-Modelle werden wir hier nachtragen, sobald verfügbar.

Custom-Modelle der RTX 5070 bei Amazon kaufen

Die einzelnen Custom-Modelle werden wir hier nachtragen, sobald verfügbar.

Custom-Modelle der RTX 5070 bei MediaMarkt kaufen

Die einzelnen Custom-Modelle werden wir hier nachtragen, sobald verfügbar.

Custom-Modelle der RTX 5070 bei Saturn kaufen

Die einzelnen Custom-Modelle werden wir hier nachtragen, sobald verfügbar.

Das sind die Spezifikationen der RTX 5060

Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:

Die NVIDIA GeForce RTX 5060 ist eine Mittelklasse-Grafikkarte, die auf der neuen Blackwell-Architektur basiert. Sie richtet sich an preisbewusste Gamer, die moderne Features wie Raytracing und DLSS 4 nutzen möchten.

Technische Spezifikationen der RTX 5060:

  • GPU: GB206-250
  • CUDA-Kerne: 3.840
  • Tensor-Kerne (5. Generation): 120
  • Raytracing-Kerne (4. Generation): 30
  • Basistakt: 2,28 GHz
  • Boost-Takt: 2,50 GHz
  • Speicher: 8 GB GDDR7
  • Speicherinterface: 128 Bit
  • Speicherbandbreite: 448 GB/s
  • TDP (Leistungsaufnahme): 145 Watt
  • Fertigung: TSMC 4N (4-nm-Prozess)
  • PCIe-Schnittstelle: PCIe 5.0 x8

Die RTX 5060 bietet eine solide Leistung für 1080p- und leichtes 1440p-Gaming. Dank der neuen GDDR7-Speichertechnologie und der verbesserten Architektur bietet sie eine höhere Effizienz und Leistung im Vergleich zu ihren Vorgängern. Allerdings könnte der 8 GB VRAM in zukünftigen Spielen mit hohen Anforderungen eine Einschränkung darstellen.

Es ist wichtig zu beachten, dass NVIDIA keine Founders Edition der RTX 5060 anbietet. Stattdessen wird die Karte ausschließlich von Partnerherstellern wie ASUS, MSI, Gigabyte und Zotac vertrieben. Dies kann zu Preisunterschieden und verschiedenen Kühllösungen führen.

Für Käufer in Deutschland empfiehlt es sich, die Angebote bei etablierten Händlern wie Mindfactory, Alternate, Caseking oder Notebooksbilliger zu beobachten. Aufgrund der erwarteten hohen Nachfrage und begrenzten Verfügbarkeit ist es ratsam, frühzeitig nach Angeboten Ausschau zu halten und gegebenenfalls schnell zuzugreifen.

Hinweis: Die genannten Spezifikationen basieren auf den zum aktuellen Zeitpunkt verfügbaren Informationen und können je nach Hersteller variieren.

Ist die RTX 5060 gut für Streaming geeignet?

Die GeForce RTX 5060 ist eine moderne Mittelklasse-Grafikkarte, die sich grundsätzlich gut für das Streaming von Spielen und Content Creation eignet – besonders in Full-HD-Auflösung. Dank aktueller Technologien und effizienter Architektur bietet sie eine starke Grundlage für alle, die neben dem Gaming auch Inhalte live übertragen oder aufnehmen möchten. Im Folgenden findet ihr eine strukturierte Übersicht der wichtigsten Streaming-relevanten Merkmale:

1. Encoder: Neuer NVENC mit AV1-Unterstützung

Die RTX 5060 ist mit NVIDIAs neuestem NVENC (Video-Encoder) ausgestattet, der nun auch den modernen AV1-Codec unterstützt. Das bringt mehrere Vorteile:

  • Geringere Bitrate bei gleicher Qualität im Vergleich zu H.264 – ideal für Streams mit begrenzter Upload-Bandbreite.
  • Bessere Bildqualität, besonders bei komplexen Szenen wie schnellen FPS-Games.
  • Kompatibilität mit aktuellen Versionen von OBS Studio, Streamlabs und Plattformen wie Twitch, YouTube oder Discord.

2. Geringe CPU-Auslastung

Da die Videokompression über den dedizierten NVENC-Chip läuft, bleibt die CPU fast vollständig entlastet. Das bedeutet:

  • Flüssigeres Multitasking (z. B. Spiel + Kamera + Chat gleichzeitig).
  • Mehr Leistung für Spiele selbst.
  • Keine Notwendigkeit für einen High-End-Prozessor.

3. Leistung im Spiel bei gleichzeitigem Streaming

Die RTX 5060 bietet solide Performance in 1080p- und auch leichtem 1440p-Gaming. In Verbindung mit DLSS 4 (Deep Learning Super Sampling) inklusive Multi Frame Generation werden Bildraten optimiert – was beim gleichzeitigen Streamen spürbare Vorteile bringt:

  • Höhere FPS auch bei hohen Spieleinstellungen.
  • Geringere Systemlast, selbst bei anspruchsvollen Titeln.
  • Bessere Zuschauererfahrung durch stabile Bildraten im Stream.

4. NVIDIA Broadcast & Creator-Tools

Mit der RTX 5060 kannst du NVIDIA Broadcast nutzen – ein Toolset speziell für Streamer und Content Creator:

  • KI-basierte Mikrofon-Rauschunterdrückung.
  • Hintergrundunschärfe oder -entfernung ohne Greenscreen.
  • Autoframing der Webcam.

Diese Features funktionieren direkt mit Streaming-Software und verbessern die Qualität deines Auftritts deutlich – selbst mit einfacherem Setup.

5. Speicher und Limitierungen

Die RTX 5060 verfügt über 8 GB GDDR7-VRAM, was für die meisten Streaming-Szenarien ausreicht. Aber:

  • Für speicherhungrige AAA-Titel bei 1440p oder mit vielen Mods kann der VRAM knapp werden.
  • Wer plant, in Ultra-Qualität zu spielen und gleichzeitig zu streamen, sollte ggf. eine RTX 5070 oder höher in Betracht ziehen.

Die RTX 5060 ist eine ausgezeichnete Wahl für angehende Streamer, Hobby-Creator oder Semi-Profis, die auf moderne Features setzen wollen, ohne ein High-End-Budget zu benötigen. Besonders im 1080p-Bereich bietet sie genug Leistung, Qualität und Flexibilität, um Streams auf Twitch oder YouTube professionell umzusetzen – und das bei effizienter Energieaufnahme und fairer Preisgestaltung.

Patrik Hasberg

Schreiberling, Spieleentdecker, praktizierender Perfektionist und Mann fürs Grobe. Außerdem laufender Freizeit-Hobbit, der Katzen liebt. – Hunde gehen auch. „Auch sonst eigentlich ganz ok“.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"