PLAYCENTRAL NEWS Steam

Steam Deck: Trackpad und Gyroskop-Kontrolle im Video vorgestellt

Von Ben Brüninghaus - News vom 27.07.2021 15:00 Uhr
Steam Deck - Eingabe - Kontrolle via Gyroskop und Trackpad
© Valve/PlayCentral-Bildmontage

Das Steam Deck, der erste PC-Handheld von Valve, ist mit einer andersartigen Steuerung versehen worden. Während eine Gyroskop-Vorrichtung, die Bewegungen messen kann, bereits durch die Joy-Cons der Nintendo Switch bestens bekannt sein dürfte, setzt Valve hier auf einen einzigartigen Verbund aus Gyroskop-Kontrolle und Trackpad.

Aber wie genau wird sich die Steuerung anfühlen? Wie die Steuerungs- und Bewegungsmechaniken in der Praxis funktionieren, hat Valve nun in einem Video via Scott Dalton demonstriert, das wir euch hier eingebunden haben.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie funktioniert das Trackpad und die Gyroskop-Kontrolle?

Zunächst einmal müssen wir verstehen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, sich mit dem Steam Deck umzusehen. Wo wir normalerweise lediglich den rechten Analogstick zum Drehen um die eigene Achse verwenden, kommen hier gleich mehrere Möglichkeiten zum Einsatz.

Selbstverständlich verfügt das Steam Deck über zwei Analogsticks und wenn ihr euch nicht mit der Valve-Alternative anfreunden könnt, dürft ihr wie gewohnt den rechten Stick zum Umsehen und beispielsweise Zielen bei einem Egoshooter verwenden. Das Steam Deck verfügt also über diese konventionelle Steuerung.

Aber wie funktioniert die alternative Bewegungsform? Das Steam Deck verfügt zudem über „Gyroscopic Aiming“, also gyroskopisches Zielen und „Motion Controls“ (eine Bewegungsteuerung).

Wenn wir nicht den Analogstick berühren, ist das Gyroskop aktiv und misst die Bewegungen. Wir können den PC-Handheld dann frei bewegen, während das Fadenkreuz als Ausgangspunkt fürs Zielen fungiert. Dazu kommt das Trackpad, das wir zeitgleich verwenden können.

Wir können also unseren Arm ähnlich wie bei einer Maus ein wenig hin- und herbewegen und zeitgleich mit dem Daumen auf dem Trackpad zielen, was im Verbund ein sehr präzises Tracking ermöglichen soll. Das Resultat soll in Bewegungen münden, die an die reguläre Maussteuerung am PC erinnern und sich auf „kurz oder lang ins Gehirn einbrennen“.

SteamValve bestätigt: Steam Deck OS ersetzt unbeliebtes Big Picture auf Steam

Einfache Integration für Entwicklerstudios

Der Designer Scott Dalton von Valver versichert abschließend, dass es ein systemweites Feature ist, das von den Entwicklerstudios nicht viel Einsatz erfordere.

Alle Studios, die ihre Spiele via Steam bereitstellen, können diese Steuerungsmechaniken ganz einfach aktivieren. Doch auch Valve selbst kann diese Mechaniken via Steam in generischer Weise freischalten, sodass am Ende eigentlich alle Spiele damit laufen sollten.

Wie gut das am Ende in der Praxis bei den einzelnen Games funktioniert, insbesondere bei denen, die nicht noch mal von den Studios angefasst wurden, wird sich aber erst noch zeigen müssen.

Hauptberuflicher Jedi-Meister, nebenbeschäftigt bei PlayCentral.de. Popkultur-Fetischist: Star Trek, Star Wars, alles mit „Star“, verspeist Spiele-OSTs zum Frühstück, Großmeister der Bärenschule. Inquisitor. Mag das Ende von Mass Effect.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Game of Thrones als Anime im Stil von Studio Ghibli? Fans machen es mit KI möglich Diablo 4: Klassen Guide Zauberer, Guide für Anfänger (Diablo IV) Die Klasse Zauberer in Diablo 4: Unser Guide für Einsteiger Atelier Ryza – JRPG bekommt eigene Anime-Adaption The Last of Us: Welcher Charakter? The Last of Us: Kontroverser Charakter für Staffel 2 angeteasert
Crunchyroll WAKANIM Funimation Anime-Katalog Crunchyroll – Streaming-Anbieter bekommt drei neue Anime-Serien in 2023 Dr. Vegapunk in One Piece (Anime), News zu Manga-Kapitel 1061 One Piece: Wer ist der Verräter unter Vegapunks Satelliten? Manga-Kapitel 1078 löst auf The Last of Us 3 _Pläne The Last of Us 3: Das plant Naughty Dog derzeit Diablo 4: Klassen Guide Totenbeschwörer, Guide für Anfänger (Diablo IV) Die Klasse Totenbeschwörer in Diablo 4: Unser Guide für Einsteiger Resident Evil 4 Remake mit Leon S. Kennedy Resident Evil 4 (Remake): Wer ist Leon S. Kennedy? The Mandalorian: Wer ist Elia Kane? MEHR NEWS LADEN
MIT
PLAYDEALS
KEINE ANGEBOTE
MEHR VERPASSEN
ZU DEN DEALS
Das offizielle Logo von PlayCentral.de mit Schriftzug
Anmelden auf PlayCentral.de Dark Mode-Schalter
0
Kommentar hinterlassen!x