Artikel

Xbox ROG Ally offiziell vorgestellt – Der Xbox-Handheld mit Windows erscheint Ende 2025

Microsoft und Asus präsentieren einen echten Gamechanger für den Handheld-Gaming: den ROG Xbox Ally. Was lange nur als Gerücht kursierte, wurde nun auf dem Xbox Games Showcase offiziell bestätigt. Der Windows-basierte Handheld mit Xbox-Branding erscheint pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 2025 – und zwar in zwei unterschiedlichen Ausführungen.

Next-Gen-Gaming für unterwegs: Xbox trifft auf ROG-Technologie

Microsoft geht mit der Xbox-Marke neue Wege und setzt dabei auf das Know-how von Asus‘ Republic of Gamers. Das Ergebnis: ein portabler Gaming-PC, der sich nahtlos in das Xbox-Ökosystem integriert und gleichzeitig offen für sämtliche PC-Gaming-Plattformen bleibt.

Beide Modelle des ROG Xbox Ally basieren auf Windows, bieten native Unterstützung für den gesamten PC Game Pass-Katalog sowie Xbox Cloud Gaming und ermöglichen die Nutzung von Steam, GOG, Epic Games Store und weiteren Clients.

Die zwei Modelle im Überblick

ModellFarbeProzessorRAMSSDDisplayAkku
ROG Xbox Ally (Standard)WeißAMD Ryzen Z2A16 GB LPDDR5X-6400512 GB7″ 1080p @120Hz60 Wh
ROG Xbox Ally X (Premium)SchwarzAMD Ryzen AI Z2 Extreme24 GB LPDDR5X-80001 TB7″ 1080p @120Hz80 Wh

Beide Displays setzen auf Corning Gorilla Glass Victus mit DXC Anti-Reflection – ideal für den Einsatz unterwegs bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die Bildwiederholrate von 120Hz in Kombination mit AMD FreeSync sorgt für flüssige Gaming-Erlebnisse.

© Xbox

Design: Xbox trifft auf PlayStation-Ästhetik

Optisch unterscheidet sich der ROG Xbox Ally klar von früheren ROG-Handhelds. Statt abgerundeter Switch-Optik erwarten euch ergonomische Griffe im Stil des Xbox Wireless Controllers – allerdings mit einem Hauch von PlayStation Portal.

Das Layout und die Bedienelemente sind stark an den Original-Xbox-Controller angelehnt: Ein dedizierter Xbox-Button, farbcodierte Face-Buttons, eine klassische 8-Wege-D-Pad-Steuerung und individuell belegbare Rücktasten. Dazu kommen HD-Haptik, 6-Achsen-Gyrosensoren und analoge Trigger – beim X-Modell sogar mit den bekannten Xbox Impulse Triggern.

Anschlüsse, Speicher & Konnektivität

Beide Modelle kommen mit zwei USB-C 3.2 Ports (PD 3.0 & DisplayPort 2.1). Das Ally X setzt hier noch einen drauf: USB-C 4 mit Thunderbolt 4 sorgt für besonders hohe Datenraten und Erweiterungsmöglichkeiten.

Weitere Features:

  • microSD-Kartenslot (UHS-II, Ally X zusätzlich mit DDR200 für UHS-I)
  • Austauschbare M.2 2280 SSD
  • Bluetooth 5.4 & Wi-Fi 6E
  • 3,5-mm-Klinke für Headsets
  • ROG Xbox Ally 65W Charger Stand inklusive

Mit 715g (X-Modell) bzw. 670g (Standard) bleibt das Gerät trotz seiner Power relativ leicht und mobil.

© Xbox

Ein Handheld wie eine Konsole – Xbox-App als zentrales UI

Was den ROG Xbox Ally von anderen Windows-Handhelds abhebt, ist das Betriebssystemerlebnis: Beim Einschalten wird nicht der Desktop, sondern direkt die überarbeitete Xbox-App im Konsolenstil geladen. Das sorgt für ein intuitives, konsolenähnliches Gefühl – ähnlich wie beim Steam Deck oder dem neuen Lenovo Legion Go S mit SteamOS.

Die Benutzeroberfläche ist speziell für Touch und Controllerbedienung optimiert und erlaubt:

  • Direkten Zugriff auf den Xbox Game Pass
  • Remote Play für Xbox Series X|S
  • Cloud Streaming über Xbox Cloud Gaming
  • Installation und Nutzung beliebiger Windows-Gaming-Plattformen

Offenes System: Auch für PlayStation-Streaming geeignet

Da es sich beim ROG Xbox Ally im Grunde um einen vollwertigen Windows-PC handelt, ergeben sich interessante zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten: Neben Xbox- und PC-Gaming kann der Handheld auch PS Remote Play – theoretisch lassen sich also sogar PlayStation 5-Spiele streamen.

Der Traum eines plattformoffenen Konsolen-Handhelds

Mit dem ROG Xbox Ally verfolgt Microsoft ein klares Ziel: die perfekte Verschmelzung von PC-Gaming und der Konsolen-Erfahrung. Ob ihr Game Pass-Spiele zockt, eure Steam-Bibliothek durchstöbert oder sogar PlayStation-Titel streamt – dieser Handheld lässt kaum Wünsche offen.

Ein Preis wurde noch nicht genannt, aber durch die zwei Modellvarianten ist davon auszugehen, dass es sowohl eine Einsteiger- als auch eine High-End-Version für Enthusiasten geben wird.

Patrik Hasberg

Schreiberling, Spieleentdecker, praktizierender Perfektionist und Mann fürs Grobe. Außerdem laufender Freizeit-Hobbit, der Katzen liebt. – Hunde gehen auch. „Auch sonst eigentlich ganz ok“.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"