PLAYCENTRAL NEWS DOOM Eternal

DOOM Eternal: Raytracing-Trailer zeigt Schießbude von der besten Seite

Von Ben Brüninghaus - News vom 01.06.2021 13:23 Uhr
DOOM Eternal - The Ancient Gods Part 1 - DOOM Slayer
© Bethesda

Um die neue Grafikkarte Nvidia GeForce RTX 3080 Ti vorzustellen, haben sich Nvidia und Bethesda dazu entschlossen, einen Gameplay-Trailer zu DOOM Eternal zu veröffentlichen.

Aber nicht nur irgendeinen Trailer, es handelt sich um Gameplay, das mit einer 4K-Auflösung daherkommt und ein Raytracing-Upgrade spendiert bekam. So bekommen wir schon jetzt einen ersten Eindruck davon, was die RTX 3080 Ti schließlich leisten kann. Den Trailer mit „GeForce RTX 3080 Ti 4K Ray Tracing Gameplay“ seht ihr hier:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Bedenkt, dass ihr das Video nur auf YouTube via Anmeldung sehen könnt aufgrund der Altersbeschränkung.

DOOM Eternal: Raytracing keine große Veränderung?

Das Video zeigt „DOOM Eternal“ in 4K und mit Raytracing. Doch auf den ersten Blick sehen wir mit RTX gar keine so große Veränderung zum regulären 4K-Gameplay, wie es scheint?

Der Teufel – oder in dem Fall der Dämon – steckt wie so oft im Detail. So sind die Raytracing-Nuancen anfänglich nicht so weltbewegend wie beispielsweise beim RTX-on-Video von Quake 2, das Nvidia vor einiger Zeit geteilt hat, aber dennoch sind die neuen Schatten- und Lichteffekte deutlich zu erkennen. Beispielsweise im Visor des Doom Slayers oder wenn wir an einigen Punkten im Video in die Ecken schauen.

DOOM Eternal mit 4K und RTX
RTX-on in „DOOM Eternal“ macht Spiel realistischer und knalliger! © Bethesda/Nvidia

Da der Titel an vielen Stellen mit eindrucksvollen Partikeleffekten auftrumpft, merken wir auch hier einen spürbaren Schritt nach vorn. Noch nie hat das Abfeuern der BFG 5000 so schön ausgesehen wie in diesem Video. Oder achtet einmal auf den Mikrowellenstrahl des Plasmagewehrs. Hier entfaltet das Raytracing-Feature seine gesamte Wirkung, da es hier durch die Partikel wunderbar glänzen kann!

Ob sich „DOOM Eternal“ für solch eine Präsentation eignet, ist eine andere Frage, da es beim Gameplay mit dem dämonenschlachtenden Doom Guy weitestgehend nicht darauf ankommt, dass uns das grafische Gewand aus den Socken haut. Und dennoch müssen wir anerkennen, dass das Dämonenschnetzeln nie schöner ausgehen hat und der Slayer mit 4K und Raytracing seine schönste Form annimmt.

Hauptberuflicher Jedi-Meister, nebenbeschäftigt bei PlayCentral.de. Popkultur-Fetischist: Star Trek, Star Wars, alles mit „Star“, verspeist Spiele-OSTs zum Frühstück, Großmeister der Bärenschule. Inquisitor. Mag das Ende von Mass Effect.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
DOOM Eternal Ego-Shooter PC, Xbox One, Nintendo Switch, Google Stadia, PS4
PUBLISHER Bethesda
ENTWICKLER id Software
KAUFEN
So sieht das limitierte Nintendo Switch-OLED-Modell zu Zelda: Tears of the Kingdom aus. Zelda: Tears of the Kingdom – Limitiertes Switch OLED-Modell angekündigt Anime Day 2023 Programm Prosieben Maxx Anime Day 2023: Film-Programm bei ProSieben Maxx mit One Piece, Naruto und Dragon Ball Z Ghost of Tsushima Ghost of Tsushima: Regisseur schließt Schwarz-Weiß-Film nicht aus Zelda: Tears of the Kingdom – 10 Minuten Gameplay zeigen geniales Crafting-Feature & mehr
One Piece: Wie alt ist Brook? – Das wahre Alter von Brook Osmund Saddler im Resident Evil 4 Remake besiegen: Boss-Guide zum Anführer der Los Iluminados Alle Talismane in Resident Evil 4 Remake im Überblick und was sie euch bringen Jack Krauser im Resident Evil 4 Remake besiegen: Boss-Guide zu Ashleys Entführer Dark Gathering: Horror-Anime der Pokémon-Macher startet im Juli 2023 New Game Plus in Resident Evil 4 super einfach freischalten – Was bietet der Modus? MEHR NEWS LADEN
MIT
PLAYDEALS
KEINE ANGEBOTE
MEHR VERPASSEN
ZU DEN DEALS
Das offizielle Logo von PlayCentral.de mit Schriftzug
Anmelden auf PlayCentral.de Dark Mode-Schalter
0
Kommentar hinterlassen!x