Falls auch ihr einmal mit dem Gedanken gespielt haben solltet, ein eigenes Cosplay zu erstellen, dürfte euch der Anfang vermutlich schwer gefallen sein. Im Rahmen der Crunchyroll Expo 2022 (CRX) in San Jose gaben zwei erfahrene Cosplayerinnen glücklicherweise einige nützliche Tipps für Cosplay-Anfänger*innen.
Sucht euch einen Charakter als Vorlage aus, den ihr liebt
Durch das gut besuchte Panel Intro to Cosplay 101 führte das Duo SuncakeMooncakeCosplay, die aus einem mehr als zehn Jahre umfassenden Erfahrungsschatz rund um das Thema Cosplay schöpfen können. Gut 25 Minuten lang verrieten sie den gebannt lauschenden Zuhörer*innen einige nützliche Ratschläge.
Anfangs ging es natürlich um die große Frage: Wie fange ich ein eigenes Cosplay überhaupt an? Hier sagten sie ganz klar, dass ihr euch zunächst einen Charakter als Vorlage auswählen solltet, den ihr wirklich liebt. So bleibt eure Motivation während eurer Arbeit nämlich konstant hoch.
Zunächst solltet ihr idealerweise mit Figuren anfangen, die ein eher einfaches Design haben. Als Beispiele nannten die beiden Cosplay-Profis One Piece-Held Ruffy, Super Mario oder auch eine der My Hero Academia-Protagonist*innen, da ihre Schuluniform recht einfach nachgebildet werden könne.
Drei Wege zu eurem ersten eigenen Cosplay
Anschließend führten die zwei Moderatorinnen Erklärungen zu drei Wegen aus, wie ihr zu eurem ersten eigenen Cosplay gelangen könnt. Diese unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich des zeitlichen Aufwands, den ihr investieren müsst, sondern auch bezüglich der Kosten: Kaufen, selber machen, verändern.
Statt euer Cosplay mühsam selbst anzufertigen, kauft ihr euch ein fertiges Kostüm. Das ist ein bequemer, schneller Weg ans Ziel. Bei Online-Händlern wie Amazon oder MicCostumes könnt ihr fündig werden. Alternativ könnt ihr euch in Facebook-Gruppen Kostüme leihen oder aus zweiter Hand kaufen.

Die 2. Möglichkeit erfordert indes Fingerfertigkeitsgefühl. Für selbstgemachte Cosplays gibt es zwei Methoden, die besonders populär sein: Basteln mit Schaumstoff-Arbeiten sowie Nähen. Mit etwas Übung sind eurer Fantasie kaum Grenzen gesetzt.
Bei der 3. und letzten Fertigungsalternative verbessert beziehungsweise verändert ihr Klamotten und weitere Gegenstände, die ihr bereits besitzt. Ihr verpasst eurer Garderobe gewissermaßen ein Upgrade, was eine gute Chance ist, eure Nähkünste zu verbessern. Einige Änderungen können jedoch knifflig sein.
Was gilt es bezüglich Perücken und Make-up zu beachten?
All diese Möglichkeiten führen euch natürlich ans Ziel, doch letztendlich liegt es ganz bei euch, wie viel Geld und Zeit ihr investieren möchtet, wie schnell ihr ein eigenes Cosplay haben wollt und wie qualitativ hochwertig dieses ausfallen soll. Überlegt euch dies sorgfältig, bevor ihr anfangt.

Apropos Geld und Zeit: Diese Faktoren sind nicht nur hinsichtlich eurer Kleidung wichtig, sondern auch bei weiteren Elementen eures Cosplays! Genauer meinen wir Perücken und Make-up. Diese beiden Themen wurden von den beiden CRX-Moderatorinnen ebenfalls schön anschaulich erklärt.
Bei Perücken können euch YouTube-Tutorials sowie der Austausch mit anderen Cosplayer*innen helfen, etwa über Facebook oder andere soziale Netzwerke. Gut zu wissen: Es gibt Shops, die sich auf Cosplay-Perücken spezialisiert haben (ArdaWigs, EpicCosplayWigs).

Make-up ist eine weitere Option, um dem Look eurer Figur näherzukommen. Ihr könnt beispielsweise Concealer oder Eyeliner nutzen, um die angestrebte Optik zu erreichen. Auch Kontaktlinsen wurden im Rahmen des Crunchyroll Expo-Panels erwähnt, doch hier gilt es einiges zu beachten.
SuncakeMooncakeCosplay betonten, dass Kontaktlinsen rein optional seien. Sie könnten dabei helfen, dem Cosplay gewissermaßen den letzten Schliff zu geben, wie es etwa die Kairi-Cosplayerin oben auf dem Bild gemacht hat. Allerdings solltet ihr euch vorher unbedingt von einem Arzt beraten lassen.
Los geht’s zu eurer ersten Convention!
Habt ihr nach langer, harter Arbeit euer erstes Cosplay fertiggestellt, könnt ihr euer Werk der Welt zeigen. Hierfür eignet sich natürlich der Besuch auf einer Messe wie der Crunchyroll Expo besonders gut. Bevor es losgeht, hier eine kleine Checkliste mit Dingen, auf die ihr vorher noch achten solltet:
- Packt genug Wasser und Snacks ein
- Denkt an Deo!
- Ist euer Cosplay bequem (Schuhe inklusive) und sitzt es sicher?
- Wird euch in eurem Kostüm zu warm/kalt?
- Falls Waffen zu eurem Cosplay gehören: Sind diese Con-sicher?

Überlegt euch vor dem Messebesuch außerdem ein paar Posen, falls ihr darum gebeten werdet, für Fotos zu posieren. Conventions sind zudem eine tolle Möglichkeit, andere Cosplayer*innen kennenzulernen und euch mit diesen auszutauschen sowie von ihnen ein paar Tricks zu lernen.
Fallen euch noch weitere Tipps für Cosplay-Anfänger*innen ein? Verratet sie uns gerne in den Kommentaren!