Seit dem Launch der neuen Konsolen-Generation wurde die Xbox One in Deutschland immer unbeliebter. Wie die Statistiken zeigen, bleibt Sony auch dieses Jahr deutscher Marktführer und konnte hierzulande bislang über 3,2 Millionen Einheiten der PlayStation 4 an den Spieler und an die Spielerin bringen.
Sony sichert sich damit einen Marktanteil von 69 Prozent. Das restliche Drittel teilen sich Nintendo und Microsoft: Der japanische Videospiel-Entwickler hat mit seiner Wii U einen Anteil von 16 Prozent, der US-amerikanische Konsolen- und Software-Hersteller kommt auf 15 Prozent mit der All-in-One-Entertainmentkonsole Xbox One.
Studie: Haben mehr Frauen als Männer eine Konsole?
Marktanteile der PS4, Xbox One und Wii U in Deutschland 2016
2016 verkaufte sich die PlayStation 4 in Deutschland bislang viermal so häufig wie die Xbox One. Das zeichnet den Trend ab, dass die Microsoft-Konsole voraussichtlich keinen höheren Marktanteil mehr erreichen wird. Von Januar bis Juni gingen 460.000 Exemplare der PS4 über den Ladentisch – im gleichen Zeitraum waren es 105.000 Boxen mit einer Xbox One.
Mehr: Xbox One Verkäufe stiegen im Juli um 75%
Deutschland folgt damit übrigens nicht dem allgemeinen Trend in der weltweiten Videospiel-Industrie. Hier gewinnt Microsoft immer mehr dazu und liegt zudem auf Platz 2 der Rangliste. Die weltweiten Marktanteile von stationären Videospiel-Konsolen setzen sich zusammen aus 54,8% PlayStation 4, 28,2% Xbox One und 17% Wii U.
Jetzt im Angebot: PlayStation 4 auf Amazon*, Xbox One auf Amazon*, Wii U auf Amazon*
